Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:51

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 85 von 302 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 24, 2020 17:29

Bei den aktuellen Temperaturen sollte Schälen völlig aus reichen.
Wenn viel Rinde an fällt kann mann sie feucht auf einen Haufen Schichten und mit einer Plane abdecken. Das sollte ausreichen, damit Larven durch Erwärmung und Schimmel absterben.
Wir müssen nicht immer gleich mit der chem. Keule zu schlagen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 24, 2020 17:34

Hallo,

Von wieviel fm reden wir in dem Fall?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Neuland79 » Mo Feb 24, 2020 17:58

Wir reden vom Holzverbrauch einer Hütte. Im Frühjahr und Herbst werden jeweils ca. 6m³ Holz gehackt und trocken in den Schuppen eingelagert. Je nachdem, wieviele Bäume in der Gegend durch Sturm oder Schnee/Eisbruch umfallen liegt zusätzliches Holz hinterm Schuppen. Aktuell ca. 10m³, also für eure Dimensionen nichts...

Und trotzdem hat es mich angewidert, die Klötze zu hacken und wenn die Rinde abfällt, diese Würmer überall am Holz und an der Rinde zu haben. Selbst wenn ich draußen hacke und dann die Rinde liegen lasse, was ich tun könnte, habe ich immer noch die ganzen Würmer am Holz, das ich stapel. Ich kann ja mal in meiner Bio-Verbrauchergemeinschaft fragen, ob sie ein Mittel gegen die Würmer haben, aber ich denke, man kann im Verein durchsetzen, dass keine Wurmparadiese geschaffen werden und die Fichten zuerst weggehackt und der Rest nur ohne Rinde gelagert wird.

@Kormoran: Ich hab die Rinde zusammen mit Laub auf den "ökologisch wertvollen" Haufen geworfen, wo bereits alles mögliche an Gestrüpp, Laub und Rasenverschnitt entsorgt wird. Feucht ist es da auf jeden Fall. Hat ja schön geregnet. Und nachsehen ist so eine Sache. Ich komme da frühestens im späten Frühlung/Sommer wieder vorbei.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Mo Feb 24, 2020 18:13

Neuland79 hat geschrieben:, aber aktuell schiebt uns der Forst nur Fichte rüber und die sieht dann so aus...

Du hast also aktuell das Problem mit den Käfern?!
Ich wette, dass von den Maden jetzt im Februar keine einzige "lebt" - die sind alle über den Winter vertrocknet.
Oder bewegt sich eines von den Dingern, wenn die Rinde runter ist? Etwa so: https://www.youtube.com/watch?v=AWevLH4Xq3g

Wenn du das Fichtenholz jetzt sägst und spaltest brauchst du dir wegen der Käferchen mMn keine Sorgen machen.
Die ausgewachsenen Käfer, die den Winter im Boden überwintern konnten, krabbeln erst bei Tagestemperaturen
über 15...16 °C (über mehrere Tage) hervor und fliegen dann neue Wirtsbäume an ...

Wenn dich solcherart besiedeltes Brennholz ekelt, soltest du mit Strom oder Brennspiritus heizen. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 24, 2020 18:39

Ob sie nun noch leben oder nicht, kannst du feststellen, wenn du sie intensiv anhauchst, also wärmst. Wenn sie sich dann bewegen, leben sie wahrscheinlich noch. Ansonsten hättest du gepustet. :D
Kannst sie auch einsammeln und zum Chinesen bringen, der freut sich. Wobei....Chinesen......hier macht das Chinarestaurant bald zu, so wenig Gäste.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Neuland79 » Mo Feb 24, 2020 19:41

Falke hat geschrieben:Wenn dich solcherart besiedeltes Brennholz ekelt, soltest du mit Strom oder Brennspiritus heizen. :|

Tatsächlich hat die Hütte Strom. Aber Strom und Spiritus muss man bezahlen. Holz ist kostenlos. Ich weiß auch nicht, wie es früher war. Meines Erachtens lag da nichts herum. Und die ganzen letzten Jahre gab es nur Buche. Und Buche hacken ist Strafarbeit. Das überlasse ich immer den Männern. :)
Jetzt, wo ich mich mal an die Fichten heran getraut habe... waren da plötzlich überall diese Würmer. Ich bin sonst durchaus robust, aber das war zuviel. Und ob die sich bewegt haben oder bewegt hätten, wenn ich sie anhauche, habe ich mir nicht angesehen. Gefühlt haben die sich bewegt, aber ich denke, das war die mechanische Beanspruchung beim Lösen der Rinde, wo die Hälfte im Holz und die andere Hälfte in der Rinde stecken blieb.

@Kormoran: Jetzt nimmst du mich auf den Arm. Aber gut zu wissen, sollte eine Hungersnot ausbrechen, pule ich die Maden aus dem Holz. Lecker :prost:
Zuletzt geändert von Neuland79 am Mo Feb 24, 2020 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 24, 2020 23:05

Sollte es bezüglich Corona-Virus zum Alleräußersten kommen, was heißt, dass der Welthandel zum Erliegen kommt, dass weder Bier noch Fleisch noch Getreide und Gemüse mehr im Land verteilt werden, wird es eine einzige Sorte von Selbstversorgern geben, die überleben: Die Waldbauern nämlich, die sich nicht zu schade sind, die Borkenkäfer-Larven zu rösten, mit Salz zu bestreuen und zu essen. Waldbauern gehen in den Wald, rütteln die Rinde runter und kommen mit Essen nach Hause. :D Mit etwas Ei verbunden macht man sich einen leckeren "Borki-Burger".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Feb 25, 2020 17:53

Kormoran2 hat geschrieben:Sollte es bezüglich Corona-Virus zum Alleräußersten kommen, was heißt, dass der Welthandel zum Erliegen kommt, dass weder Bier noch Fleisch noch Getreide und Gemüse mehr im Land verteilt werden, wird es eine einzige Sorte von Selbstversorgern geben, die überleben: Die Waldbauern nämlich, die sich nicht zu schade sind, die Borkenkäfer-Larven zu rösten, mit Salz zu bestreuen und zu essen. Waldbauern gehen in den Wald, rütteln die Rinde runter und kommen mit Essen nach Hause. :D Mit etwas Ei verbunden macht man sich einen leckeren "Borki-Burger".

Genial ich bin dabei an Borkenkäfern mangelt es bei uns nicht :lol: :lol:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 25, 2020 21:20

Da würde ich mir aber doch lieber einen Hasen oder ein Reh wildern, eh ich tausend Borki-Larven für einen Teller Suppe zusammen lese... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 27, 2020 21:11

Hallo Hamm-Lerche,

das Foto, was dort als Aufmacher des Artikels dient, zeigt aber wirklich Erschreckendes. Hier hat man es wohl nicht mehr geschafft, befallene Bäume rechtzeitig aus dem Wald herauszuschaffen. Ich hoffe, dass man den Kampf wenigstens versucht hatte. Aber so, wie es nun aussieht, kann der Schrott auch stehenbleiben und Quer-Waldeinwanderer am Betreten der Flächen hindern, indem sie ihr Leben riskieren würden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Neuland79 » Do Feb 27, 2020 21:13

Wartet, noch nicht alle Fichten platt machen! Seit Jahren wird von Vahrenholt eine deutliche KlimaAbkühlung vorausgesagt, die bestimmt bald eintritt und die Eiszeit steht auch kurz bevor! 8)
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 27, 2020 21:22

Also ganz demnächst? Was heißt das? In nur 800 Jahren?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 04, 2020 18:35

Servus,

ein sehenswerter Filmbeitrag...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 04, 2020 19:05

hab es im Fernsehen gesehen beim Sturm hat es nochmal 500Fm umgelegt der Kampf ist verloren...
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 04, 2020 19:42

Verloren ist der Kampf erst, wenn auf den ganzen Besitz kein sägefähiger Baum mehr steht!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 85 von 302 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki