Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 88 von 302 • 1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 11, 2020 23:24

Oberdörfler, was heißt schon verboten??? Die Forstbehörde kann Niemanden anklagen. Allerdings kann sie Fördermittel entziehen. Ich mache das auch so, wie noch die Förster das vor 10 Jahren gut gefunden haben.
Heute glauben die Forstleute ja, man würde durch die Lockstoffe die Käfer in Massen zum Waldrand hinlocken. Und die meisten würden dann den Waldrand anfliegen und nur wenige die Kastenfallen.
Ist mir egal. Nächstes Jahr erzählen sie mir wieder etwas anderes. Ich hatte letztes Jahr sehr guten Fangerfolg mit den Fallen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Do Mär 12, 2020 8:03

Nein anklagen kann nur ein Gericht. Bei nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch von PSM könnte man
allerdings Ärger mit der Pflanzenschutzbehörde bekommen. Allerdings nicht bei Lockstofffallen.

Die Förderung in den Bundesländern ist ohnehin total absurd und von irgendwelchen politischen
"Kein-Gift-in-den-Wald"-Komplexen geprägt. Während Niedersachsen (keine Grünen in der Regierung)
die Aufstellung von Trinets, Fangholzhaufen etc. fördert, schließt Hessen diese Förderung aus,
obwohl die Maßnahmen von den Fachleuten (NW-FVA) empfohlen werden. Da geht der gesunde
Menschenverstand den Bach runter.

Nebenbei noch eine Zahl, die ich kürzlich zum Thema "Kein-Gift-in-den-Wald" gehört habe:
Die Menge an Pflanzenschutzmittel, die in der Forstwirtschaft ausgebracht wird, beträgt
0,03% von der Menge, die die Landwirtschaft ausbringt. Trotzdem wird die Forstwirtschaft bei
jeder PSM-Maßnahme die öffentlich wird, an den Pranger gestellt. Da geht jede Verhältnismäßigkeit
verloren.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Mär 14, 2020 8:33

Da kommt wohl auch dieses Jahr was auf uns zu. Ich hoffe, dass wenigstens
der Verkauf nach China wieder in Bewegung kommt. Habe keine Ahnung,
wie das sonst im Wald aussehen wird.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/borkenkaeferplage-droht-eine-neuer-katastrophensommer-fuer-den-wald-a-a31a7669-9e3f-4d48-bf75-653aec2ee080
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Sa Mär 14, 2020 20:31

Oberdoerfler hat geschrieben:Da kommt wohl auch dieses Jahr was auf uns zu. Ich hoffe, dass wenigstens
der Verkauf nach China wieder in Bewegung kommt. Habe keine Ahnung,
wie das sonst im Wald aussehen wird.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/borkenkaeferplage-droht-eine-neuer-katastrophensommer-fuer-den-wald-a-a31a7669-9e3f-4d48-bf75-653aec2ee080

In dem Artikel steht in der Headline:

"Durch den milden Winter könnten sich Schädlinge explosionsartig vermehren"

Es ist doch allgemein bekannt, dass warme nasse Winter dem Borkenkäfer eher schädigen als kalte trockene.

Den Artikel muss man daher nicht weiterlesen.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 14, 2020 22:36

....oder die bisherige Meinung über verschimmelnde Käfer in Frage stellen.

Da, wo ich nach Käfern gucke, sehe ich weiße Larven oder halbfertige Käfer. Aber keinen Schimmel. Das mit dem Schimmel war wohl Wunschdenken.

Es werden uns von wichtigen Leuten manchmal Sachen erzählt, die absolut falsch sind. Sie wollen damit auf Versammlungen beeindrucken. Diese steilen Thesen widerlegen, kann in dem Moment niemand.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 14, 2020 22:47

Zum Verschimmeln der Larven braucht es neben Feuchtigkeit auch Wärme und Nahrung, in Form von Kohlenhydraten, für die Pilze.
Letztern beides kann erst die nachsten Wochen eintreten.
Ich bin hier nach den sehr ergiebigen Regenfällen dieser Woche jetzt zuversichtlich, daß mindestens der erste Anflug wieder mit Harz bekämpft werde n kann.
Aber wachsam müssen wir die nächsten zwei Jahre bleiben!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » So Mär 15, 2020 10:30

An @yogibaer :D
vor kurzem hatten wir uffe Arbeit diese Birken entdeckt :shock:, was sind das schon wieder für Viecher, welche die Birken so schädigen...
2020031510171401.jpg
2020031510171401.jpg (170.42 KiB) 1813-mal betrachtet
2020031510171300.jpg
2020031510171300.jpg (183.53 KiB) 1813-mal betrachtet
2020031510171402.jpg
2020031510171402.jpg (157.42 KiB) 1813-mal betrachtet
2020031510171400.jpg
2020031510171400.jpg (180.46 KiB) 1813-mal betrachtet
2020031510171301.jpg
2020031510171301.jpg (189.27 KiB) 1813-mal betrachtet

Danke für deine Info :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 15, 2020 11:31

@Wespe

Ich bin zwar nicht Yogi, aber antworte trotzdem.

Zu Bild 2 würde ich sagen, dass es sich um Mycetina cruciata Stäublings- oder Kreuzbinden-Pilzkäfer handelt.

Zu Bild 3-5 würde ich sagen, dass es sich um Kamelhalsfliegenlarven handelt.

Beide schädigen keine Bäume, da sich von Pilzen bzw. räuberisch (z.B. von Borkenkäfern....) ernähren.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » So Mär 15, 2020 11:41

Hmm, von irgendwas müssen dann ja die Fraasgänge herkommen. Das sich dass andere Insekten zum Nutzen machen kann schon sein.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » So Mär 15, 2020 11:49

Der Primärschädling wird wohl der Birkensplintkäfer (Scolytus ratzeburgi) gewesen sein. Die abgebildeten Insekten bzw. Krebstiere sind soweit erkennbar Folgeschädlinge, einmal Asseln (Bild 2) aus der Gattung Armadillidium und vermutlich Larven von Kurzflüglern aus der Gattung Staphylinidae, Bild 3 - 5.
Sorry, hat eine Weile gedauert, wollte aber noch die Kurzflüglerart herausfinden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » So Mär 15, 2020 11:55

Ok :D, dann danke ich euch beiden. Schönes WE noch :klee:

Edit: hab gerade :google: und ja (vergessen zu erwähnen) solche Bohrlöcher wie auf den gezeigten Bildern da, waren auch vorhanden. Allerdings nicht so in/auf einer Linie angeordnet.
Zuletzt geändert von wespe am So Mär 15, 2020 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » So Mär 15, 2020 11:56

Kormoran2 hat geschrieben:....oder die bisherige Meinung über verschimmelnde Käfer in Frage stellen.

Da, wo ich nach Käfern gucke, sehe ich weiße Larven oder halbfertige Käfer. Aber keinen Schimmel. Das mit dem Schimmel war wohl Wunschdenken.

Es werden uns von wichtigen Leuten manchmal Sachen erzählt, die absolut falsch sind. Sie wollen damit auf Versammlungen beeindrucken. Diese steilen Thesen widerlegen, kann in dem Moment niemand.

Kälte kann den Borkenkäfer definitiv nicht schaden.
Wenn es überhaupt einen natürlichen Feind gibt, dann Pilze.
Das feuchtwarme Wetter sehe ich daher zumindest nicht als Nachteil.
Ganz im Gegenteil: durch die ergiebigen Niederschläge in den letzten 8 Wochen sollten die Fichten wieder in der Lage sein, genug Harz zu produzieren (bezieht sich aber nur auf den Buchdrucker).

Ich bin aber eher optimistisch!
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 15, 2020 12:30

@ wespe und Yogi

Hab zu Bild 2 noch etwas gefunden, passt meines Erachtens wie die Faust auf's Auge.
https://www.naturspaziergang.de/Kaefer/ ... cineus.htm

In Bezug auf Larven der Staphylinidae fehlt mir die Gabelung am Abdomen (Hinterleib).

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » So Mär 15, 2020 12:39

Schärfer bekomm ichs net...
IMG_20200315_123645.jpg
IMG_20200315_123645.jpg (256.2 KiB) 1729-mal betrachtet
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 15, 2020 13:10

Diese Larve passt zu meiner verlinkten, dem Endomychus coccineus / Scharlachroter Stäublingskäfer.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 88 von 302 • 1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki