Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 92 von 302 • 1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Paule1 » Sa Apr 11, 2020 22:02

Also wir haben heute mit RW 2 Fuhren Astholz inkl. eine Grünen Wipfel sowie eine Grünen Fichte aus dem Wald geholt damit das alles mal sauber ist.

Außedern die bekannten Stelle kontrolliert keine Befall festgestellt, wo im Sommer 2019 der Käferbefall war, der Wald ist jetzt sauber. :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Black Bonzo » So Apr 12, 2020 16:53

So, jetzt geht´s auch bei mir los!

Hab bei einem ostersonntäglichen Kontrollgang die ersten Borkenkäfer gefunden.
Beim Sturm Sabine hat´s mir einiges umgeworfen und das wurde alles so schnell wie machbar aufgearbeitet.
Ich hab aber absichtlich ein paar Wipfel und Stammstücke, welche durch Windbruch zerrissen sind, als "Fangholz" liegen lassen.
Jetzt will ich beobachten, wie dieses Restholz angeflogen wird.
Man kann gut sehen, wie die Pheromon-Anlockung funktioniert.
An einem Stamm, alle 20 cm ein Bohrloch, an dem nur ein paar Meter entfernten, ist nichts.

Klar, bevor die Käfer "reif" sind, gehen die Wipfel ins Feuer und der Rest raus aus dem Wald.
Das letzte was ich dieses Jahr gebrauchen kann ist: zusätzlich noch mehr Borkenkäferholz.

Schöne Ostern.
Black Bonzo
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fasti » So Apr 12, 2020 20:14

Hab heute auf meinem Holzplatz eher zufällig ein Häufchen nach dem anderen auf den lagernden Stämmen entdeckt. Da ich im Wald auch noch 10 Stämme liegen hab, hab ich auch dort mal nachgeschaut. Das gleiche Bild. Mit anderen Worten der Käfer ist bereits massiv unterwegs; auch in den Ästen.

Wer jetzt das ganze Sturmholz nicht zügig aus dem Wald schafft wird und die Äste/Gipfel nicht hacken lässt braucht sich im Sommer nicht wundern wen er sich den Käfer selbst "ranzieht"...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » So Apr 12, 2020 20:20

Wenn ganze Stämme im Wald liegen bleiben, ist ein Borkenkäferbefall ein ganz normaler Vorgang.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Specht123 » Di Apr 14, 2020 6:27

Sachsenforst mit einem Rentnertrio als Waldarbeiter und der Förster mit seinen Käferfallen.
https://www.tag24.de/chemnitz/chemnitz- ... el-1485622
Specht123
 
Beiträge: 52
Registriert: So Mär 15, 2020 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Di Apr 14, 2020 7:05

Guten Morgen
Gestern habe ich die Polter die im Wald noch vom Sturm liegen abgefahren.Bohrmehl habe ich noch keins entdeckt.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon SechzgerHias » Di Apr 14, 2020 7:10

Servus,

Vorgestern neben einem eigentlich groszügig bereinigtem Käfernest ausm Vorjahr zwei BHD 45 mit frischem Harzaustritt gefunden.
Die gute Nachricht, viele Käferlöcher waren verpilzt.

Am liegenden Frischholz Polter 50m vorm Wald hab ich noch nix gesehen.

Grüße
*******
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Apr 14, 2020 11:08

Wir haben am Samstag bereits zwei Fichten mit Kupferstecherbedfall entnommen. Allerdings standen die am Rand eines kleinen Käfernestes aus dem letzten Jahr.
Damals durfte ich nicht wie ich wollte. Ist ja nicht mein Wald.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wald5800 » Di Apr 14, 2020 17:14

Legts die Polter neben Ameisenhaufen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Do Apr 16, 2020 11:56

Bei uns geht die Saison los, Stehendbefall ca 5 Stück. BHD 25cm

Dann geht's morgen wohl wieder ran :P
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 16, 2020 19:40

Frisch gefällt Käferbäume harzen sehr stark nach. Das läßt hoffen, dass die Bäume aufgrund der vorher nassen Witterung in diesem Jahr besser mit den Käfern fertigwerden.

Könnt ihr auch Verpilzung der Käfer wie der Sechzigerhias feststellen? Dann macht doch mal ein Foto davon.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Paule1 » Do Apr 16, 2020 21:20

Heute wieder Käferkontrolle im Fichtenbestand, nur einzel verletzte Bäumen harzen etwas
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 16, 2020 21:43

Servus,

ich möchte zusehen dass ich noch ein paar Birken pflanze, da muss doch was dran sein...
https://taz.de/Waldschaedlinge/!5195014/
Morgen geht's zur Baumschule.
Wenn es mich heuer mit dem Käfer wieder so erwischen sollte kann ich mir die Kugel geben, das wäre dann das dritte mal hintereinander.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Do Apr 16, 2020 21:56

Dann kaufe aber die etwas größeren, so 12m - 15m.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Do Apr 16, 2020 22:04

Der taz Bericht ist von 2007 und war schon auf der vorigen Seite verlinkt ...
Die Versuche mit dem Birkenduft sind vielversprechend

Anscheinend doch nicht. Bei dem Leidensdruck bzgl. Borkenkäfer in den letzten Jahren
wäre da längst was draus geworden, wenn es wirklich helfen sollte.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 92 von 302 • 1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki