Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 102 von 302 • 1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Mi Jun 10, 2020 18:42

Mir ging es überhaupt nicht um das Thema Rückewagen, dass hab ich für mich längst entschieden. Ich konnte nur nicht glauben das es einen Rücker gibt, der seinen Rückezug anwirft, 3km auf zum Einsatzort fährt, 20fm Fichten rückt, 3 km zurück fährt und dafür 120€ nimmt.

Wenn es der zukünftige Schwiegersohn ist dann könnte das Sinn machen, aber sonst.....na dann bestell den mal noch solange er kommt.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Mi Jun 10, 2020 22:29

H1asl hat geschrieben:
Da ich hier im WBV Rundschreiben schwarz auf weiß habe, dass bis unbekannt nichts mehr verkaufbar ist und nichts mehr abgeholt wird, habe ich quasi null verkaufsfähiges Material.


Rausrücken lassen, ok, aber 500m zur nächsten Fichte ist dann auch wieder schwierig. Muss ja weil wird ja nicht abgeholt...



Nur weil die WBV es nicht kauft, heißt es nicht, dass es unverkäuflich ist.
Sxhon erstaunlich wie manche auf die WBV fixiert sind.
Such dir einen anderen Käufer, und erinnere dich auch an die Erfahrung wenn es in Zukunft anders aussieht und lass die wbv links liegen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 10, 2020 22:35

Käferernte vorgestern nach den Regenschauern: ca. 5 Liter. Auch wenn das wenig ist, müssen die ertrunkenen Käfer aus den Fallen, denn sie stinken schon gewaltig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Do Jun 11, 2020 8:40

bastler22 hat geschrieben:
H1asl hat geschrieben:
Da ich hier im WBV Rundschreiben schwarz auf weiß habe, dass bis unbekannt nichts mehr verkaufbar ist und nichts mehr abgeholt wird, habe ich quasi null verkaufsfähiges Material.


Rausrücken lassen, ok, aber 500m zur nächsten Fichte ist dann auch wieder schwierig. Muss ja weil wird ja nicht abgeholt...



Nur weil die WBV es nicht kauft, heißt es nicht, dass es unverkäuflich ist.
Sxhon erstaunlich wie manche auf die WBV fixiert sind.
Such dir einen anderen Käufer, und erinnere dich auch an die Erfahrung wenn es in Zukunft anders aussieht und lass die wbv links liegen.


Schon erstaunlich, es gab Zeiten da dachte ich, ich wäre der Einzige der "Fremd geht" und nicht brav alles bei der WBV abliefert. Inzwischen ist es in meiner unmittelbaren Umgebung schon so, dass nur noch ein paar "Dumme" bei der WBV geblieben sind. Wenn man unzufrieden ist, sucht man sich einen zuverlässigeren Partner, und bei dem bleibt man dann oft auch. Ich handele zwar nicht mehr über die WBV bin allerdings noch Mitglied bei denen. Wobei sich die Frage stellt welchen Nährwert die Burschen abliefern, auf das regelmässige Rundschreiben kann ich auch verzichten.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Do Jun 11, 2020 8:57

ich kenne den Wbv nicht und bin darin auch nicht Mitglied... Wenn aber immer davon gesprochen das andere Alternativen wie der Wbv gibt dann sollte man auch die Alternative nennen!
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 9:27

Hauptmann hat geschrieben:Schon erstaunlich, es gab Zeiten da dachte ich, ich wäre der Einzige der "Fremd geht" und nicht brav alles bei der WBV abliefert. Inzwischen ist es in meiner unmittelbaren Umgebung schon so, dass nur noch ein paar "Dumme" bei der WBV geblieben sind. Wenn man unzufrieden ist, sucht man sich einen zuverlässigeren Partner, und bei dem bleibt man dann oft auch. Ich handele zwar nicht mehr über die WBV bin allerdings noch Mitglied bei denen. Wobei sich die Frage stellt welchen Nährwert die Burschen abliefern, auf das regelmässige Rundschreiben kann ich auch verzichten.


Es kommt halt immer auf die WBV an ob man der Dumme oder der Gscheide ist.

Unsere WBV ist hervorragend aufgestellt. Sowohl im Service (Schulungen, Rundschreiben, Infos) als auch bei der Erfassung, Abfuhr, Preise und dem Zahlungsziel des vermarkteten Holzes.
Der MR ist bei uns aber auch nicht schlecht.
Diese zwei Großen vermarkten zusammen ca. 300000fm Holz/Jahr
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Do Jun 11, 2020 13:02

hirschtreiber hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:Schon erstaunlich, es gab Zeiten da dachte ich, ich wäre der Einzige der "Fremd geht" und nicht brav alles bei der WBV abliefert. Inzwischen ist es in meiner unmittelbaren Umgebung schon so, dass nur noch ein paar "Dumme" bei der WBV geblieben sind. Wenn man unzufrieden ist, sucht man sich einen zuverlässigeren Partner, und bei dem bleibt man dann oft auch. Ich handele zwar nicht mehr über die WBV bin allerdings noch Mitglied bei denen. Wobei sich die Frage stellt welchen Nährwert die Burschen abliefern, auf das regelmässige Rundschreiben kann ich auch verzichten.


Es kommt halt immer auf die WBV an ob man der Dumme oder der Gscheide ist.

Unsere WBV ist hervorragend aufgestellt. Sowohl im Service (Schulungen, Rundschreiben, Infos) als auch bei der Erfassung, Abfuhr, Preise und dem Zahlungsziel des vermarkteten Holzes.
Der MR ist bei uns aber auch nicht schlecht.
Diese zwei Großen vermarkten zusammen ca. 300000fm Holz/Jahr


Wenn das alles gut läuft gibt es ja auch keinen Grund was zu ändern. So sollte es ja auch sein. Unsere hiesige WBV ist ein Musterbeispiel wie es eben nicht laufen sollte. Wie ich schon schrieb laufen denen die Mitglieder davon, etwas Hoffnung hatte ich beim neuen (jungen) Geschäftsführer, doch der ist hoffnungslos überfordert mit der Schwemme an Borkenkäferholz. Dazu noch stur, zickig und uneinsichtig. Dann geht eben alles seinen Weg. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 30, 2020 20:01

Bei uns sieht es so aus, als hätten wir bald die letzte Käferschlacht geschlagen.
Unsere Fallen erfüllen ja wirklich eine Indikatorfunktion. Mein Sohn hat gerade zwei TAge lang Fallen umgesetzt, da sie an den bisherigen Standorten nicht mehr benötigt wurden. Daraufhin haben wir die Revierkarte mit eingezeichneten Fallenstandpunkten zum dritten Mal neu gemacht und laminiert, damit man damit ordentlich arbeiten kann.

Und nun berichtet er, dass er wieder ganz neue Käfernester gefunden hat und er wird viele Fallen schon wieder umstellen. Ich werde noch verrückt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Jun 30, 2020 20:50

Ich habe die Käferproblematik bis jetzt im Griff (toi, toi, toi!). Bis heute kein neuer Käferbaum dieses Jahr.
Die Trinets sind relativ leer. Die starke Bekämpfung im Frühjahr hat sich bisher ausgezahlt. Die 90mm Niederschlag
vor zwei Wochen haben sicherlich auch geholfen. In der kommenden Woche werde ich die frischen Dispenser in die Fallen
hängen und die Fanghaufen neu begiften.

Für alle, die Fastac Forst künftig noch als PSM verwenden möchten: Die Zulassung für dieses Mittel läuft jetzt aus und
wird wohl nicht mehr verlängert. Bei Bedarf also rechtzeitig eindecken.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon pmraku » Mi Jul 01, 2020 7:08

Oberdoerfler hat geschrieben:Für alle, die Fastac Forst künftig noch als PSM verwenden möchten: Die Zulassung für dieses Mittel läuft jetzt aus und
wird wohl nicht mehr verlängert. Bei Bedarf also rechtzeitig eindecken.


hast du da eine Quelle dafür?

ich wende Fastac um meine gesetzten Baume nachzuspritzen, da ich keine Schlagruhe einhalte; habe damit bessere Erfahrung gemacht, da die Bäumchen dann schon so groß sind, bis der Farn richtig zuschlägt
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jul 01, 2020 7:30

Dass die Zulassung von Fastac nur bis 31. Juli 2020 läuft, kann man schnell ergoogeln.
Die Aussage, dass der Hersteller keine Verlängerung der Zulassung beantragen wird,
habe ich zunächst von meinem Revierleiter gehört. Anfang Juni wurde mir das von
meinem PSM-Händler bestätigt.

Die Zulassung von Karate Forst wird aber voraussichtlich verlängert.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Mi Jul 01, 2020 10:38

Seit Sonntag jeden Abend im Wald auf der Suche nach Käfernestern.
Jeden Tag mehrere Nester gefunden meistens dort wo noch gar kein Befall war.
Bei mir locker über 200 Festmeter.
Es sieht so aus das wir hier keine Chance haben.
Lebendfallen Trinets Fangbäume haben wir alles aufgestellt.
Polter begiftet und doch verloren.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 01, 2020 10:41

Hallo,

Wo bist du her, welche nuederschlagsmenge hattest du im Frühjahr bis jetzt?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Neuland79 » Mi Jul 01, 2020 12:43

Und weil der Forst noch nicht genug mit dem Borkenkäfer zu tun hat, wütet jetzt der Eichenprozessionsspinner in den Parks und stadtnahen Wäldern, wo sich der Forst kümmern darf, die Nester zu entfernen. :prost:
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon kontofux » Mi Jul 01, 2020 12:50

Die Chemikalien zur Borkenkäfervernichtung auf den Lagerplätzen in den Wäldern sind nicht besonders verträglich. Wird aus dem Grund um 6.00 Uhr früh ausgebracht? Spaziergänger mit Hustenattacken sind die Folge. Urlaub im eigenen Land bleibt spannend.
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 102 von 302 • 1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki