Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 109 von 302 • 1 ... 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Jul 16, 2020 18:35

Servus,

in dieser Saison hatte ich bisher jetzt lediglich eine Fichte und die war vom Märzsturm abgegipfelt worden und stand in der Nähe des Käferbaumes vom Nachbarn. Da es wieder :regen: und seit Mai eigentlich keine Woche mehr dabei war wo es ausnahmslos Niederschlagsfrei war gehe ich nun mal davon aus, dass heuer da nicht mehr allzu viel passieren wird bzw. passieren kann.
Ab ca. Ende August soll sich die Aktivität des Käfers auch stetig mindern, der kühlere Sommer begünstigt die Situation zusätzlich und hat auch generell wohl dazu beigetragen dass es im Vergleich zu 2018 und 2019 erheblich ruhiger (bei mir bisher um 100 %) ist.
Was auch auffällig ist:
der Kupferstecher scheint kein großes Thema mehr zu sein, vielleicht rottet sich der ja mal irgendwann selbst aus!?
Der trockene April 2020 lies schon schlimmstes befürchten, von einem Dürrejahr 2020 kann aber keine Rede mehr sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 16, 2020 23:41

Quelle?
Eco, beim nächsten Absammeln der Fallen werde ich extra ein Foto machen, wo man die Relation Kupferstecher/Buchdrucker erkennen kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon NAJA » Fr Jul 17, 2020 18:26

Servus,

neues Video der Bayerischen Staatsforsten
https://www.youtube.com/watch?v=kw0JfF15xPw
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon profex12 » Sa Jul 18, 2020 9:31

Dieses Video fand ich nicht schlecht.
Aber eine Sache finde ich schon fahrlässig und zwar das stehenlassen der dürren Fichten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in einen Baum mehrere Gewichster-Bruten gleichzeitig drinnen waren (hellbraune Käfer, weiße Käfer und Laven).
Bei den dürren Baum im Film war ja noch mehr als 90% der Rinde am Baum. Und da muss man eben ganz genau schauen, was ist noch unter der Rinde. :?
Auch eine meiner Erfahrung in diesen Frühjahr waren befallene Bäume vom letzten Herbst. Die Rinde war zu 80% ab, aber die ersten 2-4 Meter vom Boden aus war noch frisch und von Borkenkäfer noch nicht befallen. Allerdings wurden diese 2-4 Meter dann beim 1. Käferflug neu befallen. Lässt man diese Fichten einfach stehen, hat man das nächste Käferproblem. Immer zuerst schauen, ist der Baum noch "fängisch" oder nicht, sind noch Käfer oder Larven drinnen oder nicht.
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Jul 18, 2020 13:11

Ganz nett gemacht der Film, außer dass ich stellenweise Untertitel gebraucht hätte ;-)

Inhaltlich aber nur für Leute, die zu ersten Mal mit Käfern zu tun haben. Nichts wirklich
neues. Und dass Pflanzenschutzmittel des Teufels sind, würde ich auch nicht unterschreiben.
Käferfallen erwähnt er erst gar nicht.

Wenn bei den Käferbäumen die Rinde abgeht, war ich zuvor bei den Kontrollgängen zu
nachlässig. Trotzdem würde ich auch ALLE Käferbäume rausnehmen. Schon wegen der
Verkehrsicherungspflicht und Arbeitssicherheit.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 18, 2020 19:01

Heut Waldrundfahrt und keine Käferbefall festgestellt :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 18, 2020 22:27

Heute beim Radfahren ist mir etwas Käferholz aufgefallen.
20200718_203705_copy_1024x576.jpg
20200718_203820_copy_1024x576.jpg
20200718_203807_copy_1024x576.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 18, 2020 22:46

Die Woche auf 120 ha 450Fm Frischbefall schlagen lassen, obwohl wir sehr dahinter sind. :oops: :twisted:
Und jetzt geht es mit der 2. Generation dieses Jahres erst richtig los.
Sucht noch jemand Fi, F/K -Holz??? :regen:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » So Jul 19, 2020 1:53

Bekommt Ihr noch Fixkängen los? Bei uns geht nur Lang oder Container. Alles andere bleibt liegen.

Gruss
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » So Jul 19, 2020 6:52

Wir haben zum Glück einen Abnehmer, der unser Langholz sofort abholt.
Bei LAS soll es jetzt wieder etwas besser werden , weil die CZ wohl teilweise aufgeben und deshalb wieder weniger billiges Holz von dort drücken soll?...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Di Jul 21, 2020 17:55

https://youtu.be/kw0JfF15xPw

da könnt ihr euch Tipps holen
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Biber0 » Di Jul 21, 2020 18:56

Auf Seite 109 hatte ein anderer User schon den Tip gegeben
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Jul 21, 2020 19:42

@Westerwälder

Laut WBV gehen Fixlängen "noch" weg. Aber es wird sich mittlerweile auch umgesehen, ob man das Holz Richtung China absetzen kann. Also geht nicht mehr viel.


Zum Video der Staatsforsten. Ich finde es fast schon dreist, dass Käferzüchter erster Güte, Videos zum Bekämpfen des Borkenkäfers erstellen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Di Jul 21, 2020 20:43

China ist hier der einzige große Abnehmer, da haben sich einige drauf spezialisiert und man sieht häufig die Container im Wald stehen. Die wenigen Sägewerke vergeben nur noch kleine Kontingente an „befreundete“. Bei Chinaholz wird nich was gezahlt, aber halt der Nachteil das man auf allem was unter 20cm ist sitzen bleibt.

Was auch noch geht bei relativ frischem Käferholz ist auf Stock mit 1€/fm. Da hat man den Vorteil das auch alles weg ist.

Fixlängen sind schon seit 2 Jahren nicht mehr absetzbar, sollen aber jetzt mit der Bahnverladung wieder aufgenommen werden. Keine Ahnung wo die dann hingehen. Das Meiste wird einfach stehen gelassen und irgendwann wird’s liegen.

@Sottenmolch: Volle Zustimmung zum Kommentar bezüglich Staarsforsten. Landesforsten waren hier bei mir auch Jahrelang die größten Käferzüchter.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 22, 2020 0:51

Ich finde es fast schon dreist, dass Käferzüchter erster Güte, Videos zum Bekämpfen des Borkenkäfers erstellen!

...und dann noch in diesem provinziellen Dialekt. Hochdeutsch ist ja soooooo schwer!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 109 von 302 • 1 ... 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki