Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 111 von 302 • 1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » So Jul 26, 2020 10:33

Hallo,

hier seht ihr ein Frassbild der Borkenkäfer in Weisstannen. Neben diesem Frassbild gibt es noch H-förmige Frassbilder. Die waren in dem Gipfelstück auf meinem Brennholzpolter nicht dabei. Rinde ging schwer ab. Hoffe man erkennt noch was.
Dateianhänge
IMG_2345 klein.jpg
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 26, 2020 22:29

Toller Link, danke Yogi!

Man muss seinen Feind wenigstens kennen, wenn man ihn bekämpfen will.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bibbler » Mo Jul 27, 2020 9:22

bastler22 hat geschrieben:https://youtu.be/kw0JfF15xPw

da könnt ihr euch Tipps holen


Also ich bin Badner aber verstehe jedes Wort. Ich finde es gut das noch Dialekt gschwätzt wird.
Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Argos » Mo Jul 27, 2020 9:45

Am Freitag eine Fläche komplett von der Fichte geräumt, zu viel Käfer und Kalkhang als Standort. bisschen mehr als 200fm geworden, schade drum bei den derzeitigen Preisen aber stehen lassen ist auch keine Option gewesen.

Gott sei Dank steht dort flächig und Bürstendick die schönste Naturverjüngung aus Eiche, Ahorn, Buche, Linde und Walnuss drunter. Die Natur zeigt einfach was sie will und was alles geht wenn die Jagd stimmt. Das wird mal ne tolle Fläche.

Ob die letzten Lärchen und Kiefern überleben oder der Wind sie schmeißt wird man sehen. Aber die wollte ich jetzt nicht mit rausnehmen auch wenn sie auch nicht auf den Standort passen.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-07-25 at 15.46.34.jpeg
WhatsApp Image 2020-07-25 at 15.44.51.jpeg
WhatsApp Image 2020-07-25 at 15.43.54.jpeg
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Mo Jul 27, 2020 17:52

Servus,

tja so früh habe ich bisher noch nie auf Käferbefall reagiert.
Am Samstag Bohrmehl entdeckt, geharzt hat er schon etwas länger - sind wenigstens die Kontrollgänge nicht umsonst gewesen.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (137.09 KiB) 1010-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (202.89 KiB) 1011-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (186.65 KiB) 1011-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (159.35 KiB) 1011-mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (178.07 KiB) 1011-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon T5060 » Mi Jul 29, 2020 14:26

Hier ist einer mit 20ml Karate auf 5 l Wasser durch sein Wald gelaufen und wie es ausschaut hat es geklappt.
Der hatte aber sehr früh mit angefangen. Die umliegenden Waldbesitzer hatten alle Befall.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Mi Jul 29, 2020 15:21

@T5060
Beschreibe die Tätigkeit "mit 20ml Karate auf 5 l Wasser durch sein Wald gelaufen" bitte etwas näher! :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Mi Jul 29, 2020 16:04

T5060 hat geschrieben:Hier ist einer mit 20ml Karate auf 5 l Wasser durch sein Wald gelaufen und wie es ausschaut hat es geklappt.
Der hatte aber sehr früh mit angefangen. Die umliegenden Waldbesitzer hatten alle Befall.


Kann mir kaum vorstellen das diese Aktion viel gebracht hat . Ein Festmeter soll mit 3 l Spritzbrühe behandelt werden.
Habe vorletzten Samstag 3000 Liter Spritzbrühe auf die Polter verteilt.
5 Spritzen a 600 Liter .
Und schwupps war der Samstag rum.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon T5060 » Mi Jul 29, 2020 16:54

Falke hat geschrieben:@T5060
Beschreibe die Tätigkeit "mit 20ml Karate auf 5 l Wasser durch sein Wald gelaufen" bitte etwas näher! :roll:

A.


Ich kann es nicht näher beschreiben, weil ich es auch aus zweiter Hand erfahren habe,
nur was ich gesehen habe, das es scheinbar was gebracht hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Sa Aug 01, 2020 11:58

Einer hat erzählt, dass er einen kennt, dessen Schwager erzählt hat, dass der Onkel einen Nachbar hat, wo das funktioniert hat...

Ich habe es nicht gemacht und habe auch keinen Käfer.

Legal ist es jedenfalls nicht
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Mo Aug 03, 2020 19:24

Servus,

https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-sta ... 2020-08-03

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 03, 2020 20:16

Schön, wenn es der Süden auch langsam mit bekommt!? :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hinterwälder » Mo Aug 03, 2020 21:32

Hallo,
der Süden weiß wohl, welche Katastrophe über unsere Wälder rollt. Gerade im Nachbarkreis sind letzes Jahr aber auch jetzt wieder Hektarweise der Wald mit Käfer befallen wurde, mitunter ohne Vorwarnung. Betriebe, die über 50 % des Walds verloren haben oder keine Fichte mehr habe, sind keine Seltenheit. Was mir Hoffnungmacht ist das an den Stelle, wo ich habe, dass ich an den Käferorten vom letzten Jahr dieses Jahr kein Befall habe. Ansonsten siehts aber wieder heftig aus, kommt zur Zeit richtig zum Vorschein, gerade im öffentlichen Wald. Der Preis ist mit 20 € unterirdisch bzw. nicht absetzbar

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 03, 2020 22:04

Es lag halt an den südlichen Bundesländern, dass ein vorhandenes Werkzeug zur Kalamitätsbewältigung nicht eingesetzt wurde.
Deshalb konnte ich mir diesen Seitenhieb nicht verkneifen.
Auf das Kartellamt bin ich genau so sauer. Die kneifen auch seit zwei Jahren alle Augen zu, wenn die Großsäger die kleineren Waldbesitzer regelrecht erpressen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Mo Aug 03, 2020 22:12

Naja, ich hatte am Wochenende zwei kommunale Forstwirte aus dem Raum Tuttlingen/Bodensee zu Besuch hier im Westerwald. Die waren erschüttert bei den Waldbildern hier! Das war für die wie im Horrorfilm. Die meinten auch dass es im Süden keiner wüsste wie das hier in den Mittelgebiergen aussieht.

Die Ausprägungen scheinen regional sehr unterschiedlich zu sein. Von 0 bis 100% ist wohl alles dabei.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 111 von 302 • 1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki