Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:34

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 110 von 302 • 1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon profex12 » Mi Jul 22, 2020 7:50

...und dann noch in diesem provinziellen Dialekt. Hochdeutsch ist ja soooooo schwer!


Dir ist aber schon bewusst, dass dieser Film von den Bayerische Staatsforsten gemacht würde und ausschließlich für Bayerische
Waldbesitzer gedacht ist. Und nicht für Auswärtige, :mrgreen: deswegen auch die landesübliche Sprache.
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xyz » Mi Jul 22, 2020 8:25

Ja aber hier interessiert sich jeder der Deutsch lesen kann für dieses Thema und braucht fast einen Dolmetscher!! :lol: :lol: :prost:
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mi Jul 22, 2020 9:31

Gerade der Dialekt ist es was das Video ausmacht. Lauter kulturbanausen hier... :mrgreen:
*Duck und weg*
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 22, 2020 10:30

Hallo,

Der Typ wenn anfängt hochdeutsch zu reden wirds heftig...

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon MrBurns » Mi Jul 22, 2020 21:56

Einfach mal in der Oberpfalz vorbei schauen und sich mit einem "Local" unterhalten, dann kurz in sich gehen und über den echt wunderbar verständlichen Typen von den BaySF freuen.

:D

Als Schwabe dachte ich eigentlich, ich käme mit den deutschen Dialekten ganz gut zurecht - aber Oberpfalz war echt n8
MrBurns
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 20, 2020 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 22, 2020 22:26

Ich denke, das gut gemachte Video soll sich doch an ein möglichst großes Publikum richten, oder war das jetzt nur regional oder lokal adressiert?
Na also, dann sollte der Sprecher sich bemühen nicht gerade im Dialekt seines Heimatortes zu sprechen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 22, 2020 22:37

Ergebnis der gestrigen Leerung übrigens 4,5 Liter Borkenkäfer - nach nur 7 Tagen!!! Die Leerung war nötig wegen zwischenzeitlichen Regenschauern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon profex12 » Do Jul 23, 2020 7:04

Bei mir in den letzten Wochen sehr viele Kupferstecher. Die gehen bei mir in die dünnen Stangen 10-20cm Durchmesser.
Ist ja eh nur Brennholz, aber ich dachte die gehen eher in die Kronen und Äste. :(
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 23, 2020 21:28

Ach ja, ich hatte ja versprochen, die Relation Kupferstecher zu Buchdruckern bei der nächsten Leerung anhand eines Fotos hier zu zeigen.
Komischerweise fand ich nur in einer einzigen Falle Kupferstecher, obwohl doch in etwa einem Drittel der Fallen auch Lockstoff für Kupferstecher hängt. Irgendwas ist mit den kleinen Viechern passiert, dass sie die letzten Tage nicht so gut überlebt haben wie die großen.
Dateianhänge
044b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon str172 » Fr Jul 24, 2020 0:46

https://www.br.de/mediathek/video/dokth ... 0014a89f98
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jul 24, 2020 17:33

BR 19 Uhr "Unser Land" - Borkenkäfer befällt Tannen!

Geschieht dies nur aufgrund der enormen Käferpopulation oder erschließt er sich neue Nahrungsquellen?


Nachtrag:
Geht um den Tannenborkenkäfer und nicht darum ob der Buchdrucker in die Tanne geht!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Fr Jul 24, 2020 18:31

Hallo,

Ich lese schon eine Zeit lang mit und habe mich jetzt entschlossen, mich zu registrieren.

Zu den Tannenborkenkäfern: In Weisstannen gehen spezielle Käfer, die sich von Fichtenborkenkäfern unterscheiden - Z.B. andere Frassgänge.
Der Käfer ist nicht so aggressiv und vermehrt sich nicht so schnell wie der Fichtenborkenkäfer. Ist aber schwer am Anfang des Befalls zu entdecken. Fängt meistens in der Krone an. Man sieht am Anfang eigentlich kein Bohrmehl am Stamm. Bei mir erwischt es meistens die alten, starken Tannen. Sind im Vergleich zu meinen Fichtenschäden wenige Stämme - aber viele fm. Verkauf von Tannenkäferholz in der Stärke ist bei uns schwierig - niedrigere Preise als Fichtenkäferholz. Im letzten Jahr wurden keine Tannen vom Sägewerk mehr angenommen. So das waren ein paar Erfahrungen zu den Tannenkäfern.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 24, 2020 21:12

Hallo WE-Holzer, gib doch wenigstens in deinem Profil dein Bundesland an.

Interessant, was du da schreibst. Kannst du mal Fotos machen von den Fraßgängen des Tannenborkenkäfers?`Und vielleicht auch ein Portrait des Käfers?
Ich stelle hier fest, dass der Käfer wenn nötig auch auf andere Nadelbaumarten übergreift, wenn die Fichten alle tot oder ganz weg sind. Lärche, Douglasie - kein Problem. Mag er auch.

Zum Bohrmehl: Wenn das aus großer Höhe herabfällt, wird es sich wohl mehr verteilen. Da spielt schon minimaler Wind eine Rolle.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 24, 2020 21:34

Hallo,

Sottenmolch hat geschrieben:BR 19 Uhr "Unser Land" - Borkenkäfer befällt Tannen!

https://www.br.de/mediathek/video/nicht ... 001a8f6f79

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 24, 2020 21:41

Hier ist etwas über die "Big Five, die Tannenkäfer im Überblick" zu lesen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 110 von 302 • 1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki