Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 112 von 302 • 1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 03, 2020 22:47

Alles ist vernetzt und auch die Landesforsten haben Zugriff auf aktuelle Satellitenbilder.
Wer behauptet, er wüsste nicht, was los ist, gehört aus dem öffentlchen Dienst entfernt!
Denn das ist gelogen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Aug 04, 2020 7:19

@langholzbauer
Was bitte haben KOMMUNALE Forstwirte mit den Landesforsten zu tun?
Im übrigen haben auch in den Landesforsten Forstwirte keinen Zugriff auf
aktuelle bundesweite Luftbilder.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 04, 2020 7:47

Also hier unterhalten sich Forstwirte aller Anstellungsformen auch mit Förstern und bei Gelegenheit mal mit Holzaufkäufern.
Sicher sind sich nicht alle bewusst, was woanders los ist.
Aber daß es massive Käferprobleme durch ein 3.Dürrejahr in Folge gibt, sollte mittlerweile bis ins letzte Alpental vorgedrungen sein...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Di Aug 04, 2020 8:55

Das Eine ist erzählen, hören und lesen.
Das Andere ist plötzlich selbst mal im Wald stehen mitten im grünen Nadelregen und ne „Schubkarre“ voll Bohrmehl unter den Fichten fühlen.
und dann der Blick in die komplett toten Fichtentäler, sowas kann man nicht lesen oder erzählen wenn man es nicht kennt.

Der eine war so froh als er zu Hause ankam und gesehen hat das „seine“ Fichten noch grün waren....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 04, 2020 22:38

langholzbauer hat geschrieben:Es lag halt an den südlichen Bundesländern, dass ein vorhandenes Werkzeug zur Kalamitätsbewältigung nicht eingesetzt wurde.
.....


Kannst du das, für mich, mal näher erklären?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Aug 05, 2020 6:14

Hier hat der Käfer gerade massive Probleme mit der Verbreitung.
Vor ein paar Tagen erzählte mir ein Forstwirt, dass ein Pilz die Ausbreitung
stark behindert. Jetzt hat die NWFVA dazu eine Waldschutzinformation herausgegeben.
Es handelt sich wohl um eine ganze Reihe von Faktoren die den Käfer schwächen. Der
Pilz ist nur einer davon. Die Antagonisten (Jäger) haben stark zugenommen und
die Fichten trocknen so schnell aus, dass sich die Larven nicht zu Ende entwickeln
können. Hinzu kommt wohl eine starke Überbesiedlung von Bäumen, die dazu führt,
dass sich nur noch einzelne Larven zu Käfern entwickeln.

Für mich heißt das, jetzt dran bleiben mit der Überwachung und Bekämpfung.
Vielleicht wird es im nächsten Jahr ruhiger.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 05, 2020 6:25

"ForstschädenAusgleichsGesetz"
Nach den großen Stürmen im Süden in den '90ern wurde der Frischholzeinschlag im ganzen Bundesgebiet gedrosselt und der Import erschwerten. Dadurch konnte das gefallene Holz schneller mit wenig Wertverlusten verarbeitet werden.
Dieses Mal waren BY und BW dagegen... Sie haben ja angeblich alles im Griff...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 05, 2020 10:13

hä jeden Tag lese ich einen andere Schreckensmeldung über den Käfer das sogar die Bundeswehr Bäume entrinden muss und hier wird der Käfer weniger?
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 05, 2020 20:16

Da der Holzmarkt bei uns komplett Tod ist, das Sturmholz von Sabine aufgearbeitet, hat ein Bekannter einen Harvester für mind. 3 Monate ins Sauerland verfrachtet...weil dort der Käfer ausser Kontrolle geraten ist.
Er arbeitet dort nur gegen Bürgschaft oder mind. 50% Vorkasse.

_20200805_185750.JPG


_20200801_001138.JPG


Die Nachfrage ist groß, evtl. zieht er noch einen Forwarder und einen 2. Harvester nach.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 05, 2020 22:32

langholzbauer hat geschrieben:"ForstschädenAusgleichsGesetz"
Nach den großen Stürmen im Süden in den '90ern wurde der Frischholzeinschlag im ganzen Bundesgebiet gedrosselt und der Import erschwerten. Dadurch konnte das gefallene Holz schneller mit wenig Wertverlusten verarbeitet werden.
Dieses Mal waren BY und BW dagegen... Sie haben ja angeblich alles im Griff...


Ich habe mich mit diesem Gesetz bisher noch nicht auseinander gesetzt, aber der Bundesrat entscheidet doch mit einfacher oder zweidrittel Mehrheit. Wie können hier 12 von 69 Stimmen die Anwendung dieses Gesetzes verhindern?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Do Aug 06, 2020 7:58

Sottenmolch hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:"ForstschädenAusgleichsGesetz"
Nach den großen Stürmen im Süden in den '90ern wurde der Frischholzeinschlag im ganzen Bundesgebiet gedrosselt und der Import erschwerten. Dadurch konnte das gefallene Holz schneller mit wenig Wertverlusten verarbeitet werden.
Dieses Mal waren BY und BW dagegen... Sie haben ja angeblich alles im Griff...


Ich habe mich mit diesem Gesetz bisher noch nicht auseinander gesetzt, aber der Bundesrat entscheidet doch mit einfacher oder zweidrittel Mehrheit. Wie können hier 12 von 69 Stimmen die Anwendung dieses Gesetzes verhindern?

Gruß


Nur mal so nebenbei, ich fand die Idee das überschüssige Holz in Kraftwerken zu verfeuern bisher am besten und effektivsten, da dadurch das Angebot gedrückt einfach wird. Es ist klar zu viel Material auf dem Markt. Ich persönlich sehe hier kurz- und mittelfristig keine wirkliche Entspannung.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Argos » Do Aug 06, 2020 9:55

Im Angesicht der Momentanen Klimadiskussion glaube ich ist das nicht die beste Alternative.

Ich denke deutlich mehr Forschung zum Rohstoff Holz und was man damit alles ersetzen kann sowie eine starke Förderung zum Bauen mit und verarbeiten von heimischen Bäumen Holz wären angebrachter und auch langfristig deutlich sinnvoller.

Holz als Energieträger zu nutzen ist zwar gut und sinnvoll aber ich denke nicht das die Bäume die wir jetzt pflanzen noch zu größeren Teilen verbrannt werden. in 100 Jahren ist das Thema Kernfusion auf jeden Fall fertig und die Regenerativen Energien sind sicher auch ne ganze Ecke weiter. Dann wird das nicht mehr wirtschaftlich und sehr nachhaltig sein. Beim bauen oder verpacken von Produkten ist da noch viel Spielraum nach oben. Die Hightech Materialien die bisher verwendet werden sind auch nicht sehr nachhaltig. Besser wäre man könnte Teile davon durch Holz ersetzen.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Südheidjer » Do Aug 06, 2020 15:26

Argos hat geschrieben:Ich denke deutlich mehr Forschung zum Rohstoff Holz und was man damit alles ersetzen kann sowie eine starke Förderung zum Bauen mit und verarbeiten von heimischen Bäumen Holz wären angebrachter und auch langfristig deutlich sinnvoller.


Ich hatte mir letztens aus der Mediathek einen Beitrag runtergeladen, in dem es um den Bau eines (Architekten)Hauses aus Holz ging.
Da wäre jetzt soviel möglich, bei dem Holzüberschuss, der sich die nächsten Jahre nicht ändern wird.

Man müßte nur die Kräfte bündeln und die Leute davon überzeugen, daß es nicht um "Bretterbuden" geht, sondern um gesundes Wohnen in "nachhaltigen" Gebäuden.
Südheidjer
 
Beiträge: 12960
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Do Aug 06, 2020 15:31

Da hängen wir mal wieder ein wenig hinterher....... Das Holzhochhaus in Wien!

http://www.hoho-wien.at/
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 06, 2020 18:03

Solange das Schnittholz nicht billiger wird, braucht auch niemand davon träumen, daß mehr verwendet wird.
Grad heute hat sich wieder ein Dachdecker beschwert, dass die Latten immer schlechter aber keinen ct. billiger werden.
Da machen sich einige zwischen Waldstraße und Verbraucher seit über 2 Jahren gehörig die Taschen voll und das Kartellamt nimmt lieber Klagen der Sägeindustrie entgegen, die angeblich zwischen 2008 und 2018 zu viel bezahlt hätte. :oops: :twisted:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 112 von 302 • 1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki