Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 114 von 302 • 1 ... 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Sa Aug 08, 2020 7:29

Das ist immer der Fehler, die Leute denken, wenn es bei ihnen mit dem Käfer schlimm ist, dass das überall so wäre. Es stehen aber flächig in Deutschland und den angrenzenden Ländern weiterhin riesige Flächen, vom Käfer wird nur ein einstelliger Prozentsatz der Waldfläche betroffen sein.
Und natürlich machen die Unternehmen ein gutes Geschäft, sinkende Holzpreise führen nicht zu sinkenden LU-Kosten, auch die niedrigen Dieselpreise kommen beim Kunden nicht an. Einen Harvester kann man da sicher kaufen, Probleme sehe ich eher bei LU die HS häckseln, da wird es in Zukunft wegen strengerer Abgasvorgaben sicher weniger Bedarf geben.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 08, 2020 12:11

bastler22 hat geschrieben:Das ist immer der Fehler, die Leute denken, wenn es bei ihnen mit dem Käfer schlimm ist, dass das überall so wäre. Es stehen aber flächig in Deutschland und den angrenzenden Ländern weiterhin riesige Flächen, vom Käfer wird nur ein einstelliger Prozentsatz der Waldfläche betroffen sein.
sicher wird dieses Jahr ein einstelliger Prozentsatz der verschwunden ist genau wie das Jahr davor und das davor usw. und eben die kommenden verschwinden wird... Habe aber gelesen das schon 300 000ha Wald nicht mehr existieren!
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Aug 08, 2020 13:25

Aktuelles von der südniedersächsischen Käferfront:
Hier ist tatsächlich etwas merkwürdiges im Gang. Ich habe heute 10 Käferbäume rausgenommen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Stämme waren nur zur Hälfte besiedelt und voll von toten Larven.
Die Larven waren alle verpilzt. Ich habe keinen lebenden Altkäfer in den Bäumen gefunden. Aber viele tote.
Auf keinem meiner Trinets und Fanghaufen war ein einziger Käfer. Und das bei 30 Grad Im Schatten. Auch nicht
an den beschatteten Fallen in Löchern im Bestandesinneren.
Der Berichte, die ich zu dem Pilz der den Käfer befällt, gehört habe, scheinen zu stimmen. Wenn sich das so weiter
entwickelt, könnte die Population hier zusammenbrechen. Das wäre dann ein erstes und unerwartetes Aufatmen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Argos » Sa Aug 08, 2020 13:38

Oberdoerfler hat geschrieben:Aktuelles von der südniedersächsischen Käferfront:
Hier ist tatsächlich etwas merkwürdiges im Gang. Ich habe heute 10 Käferbäume rausgenommen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Stämme waren nur zur Hälfte besiedelt und voll von toten Larven.
Die Larven waren alle verpilzt. Ich habe keinen lebenden Altkäfer in den Bäumen gefunden. Aber viele tote.
Auf keinem meiner Trinets und Fanghaufen war ein einziger Käfer. Und das bei 30 Grad Im Schatten. Auch nicht
an den beschatteten Fallen in Löchern im Bestandesinneren.
Der Berichte, die ich zu dem Pilz der den Käfer befällt, gehört habe, scheinen zu stimmen. Wenn sich das so weiter
entwickelt, könnte die Population hier zusammenbrechen. Das wäre dann ein erstes und unerwartetes Aufatmen.


kannst du mir ein paar Pilze schicken :D


Das mit den Pilzen mag klappen, hoffen wir das der Pilz schneller mutiert als der BK Immun wird, mal schauen was die Natur macht.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Aug 08, 2020 14:12

BBE872AE-1354-4BBE-9924-03CF46BFA112.jpeg
Käfer unter der Rinde
BBE872AE-1354-4BBE-9924-03CF46BFA112.jpeg (176.4 KiB) 750-mal betrachtet

So sieht das unter der Rinde zur Zeit aus.
Auch wenn da noch viel Wunschdenken dabei ist:
Vielleicht können die schlauen Köpfe aus den Versuchsanstalten eine Möglichkeit finden,
den Pilz zu züchten und flächig auszubringen. Dann hätten wir ein wirksames Mittel.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Sa Aug 08, 2020 18:15

Oberdoerfler hat geschrieben:
BBE872AE-1354-4BBE-9924-03CF46BFA112.jpeg

So sieht das unter der Rinde zur Zeit aus.
Auch wenn da noch viel Wunschdenken dabei ist:
Vielleicht können die schlauen Köpfe aus den Versuchsanstalten eine Möglichkeit finden,
den Pilz zu züchten und flächig auszubringen. Dann hätten wir ein wirksames Mittel.


Die Pilzsporen oder ein bestimmtes Bakterium züchten sollte nicht das Thema sein, doch wenn es dem Pilz gefallen soll, muss es auch schön nass/feucht sein, daran wird es wohl scheitern.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Sa Aug 08, 2020 18:27

Servus,

dass mit den Pilzen ist doch im Grunde nichts neues, siehe hier:
https://www.waldwissen.net/wald/tiere/i ... r/index_DE
Darin heißt es:
Pilze haben unter feuchtwarmen Bedingungen erheblichen Einfluss auf die Massenvermehrung zahlreicher Borkenkäferarten

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » So Aug 09, 2020 8:54

Wenn es schön feucht ist, haben die Bäuem in der Regel kein Wasser-Problem da sie sich wehren können mit Harzfluss.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Paule1 » So Aug 09, 2020 9:11

Gestern Wald kontrolliert, Nordhang auf ca. 500 m Höhe kein Borkenkäferbefall festgestellt :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » So Aug 09, 2020 10:52

Hauptmann hat geschrieben:Wenn es schön feucht ist, haben die Bäuem in der Regel kein Wasser-Problem da sie sich wehren können mit Harzfluss.


das es aber meist nicht mehr schön feucht ist,ist ja das Dilemma...
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » So Aug 09, 2020 11:30

210ponys hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:Wenn es schön feucht ist, haben die Bäuem in der Regel kein Wasser-Problem da sie sich wehren können mit Harzfluss.


das es aber meist nicht mehr schön feucht ist,ist ja das Dilemma...


Dann kannst Pilzsporen ohne Ende verbreiten, die werden nicht gedeihen und somit keine Wirkung haben. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Di Aug 11, 2020 16:54

Servus,

komme eben von einem Sparziergang zurück wo ich ein wenig durch den Wald ging. Tja da wartet wohl einiges an Arbeit auf den Besitzer.
Vom Sturm im Frühjahr abgebrochene Wipfel usw. einfach liegen gelassen usw. Dem Käfer bereitete das alles mächtig Freude, insbesondere an zur Sonnenseite ausgerichteten Parzellen.
Die Aufschrift "K" an den Fichten gab es hier über 10 mal, boah bin ich froh dass es nicht meines ist.
Saubere Waldwirtschaft ist das A und O der Käfervorbeugung, ich habe dieses Jahr auch den Tipp von Adi befolgt und teils Asthaufen einfach mit der Motorsäge gekappt und mit Fußtritten das ganze ein wenig verstreut. Das hat sich bisher sehr bewährt und werde ich weiterhin so fortführen.

Gruß und vor allem eine Käferfreie Zone

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 11, 2020 17:07

Ecoboost hat geschrieben:.....
Die Aufschrift "K" an den Fichten gab es hier über 10 mal....

Ecoboost



Das heißt jetzt was? 10 Bäume, 10 Grundstücke...?


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Aug 11, 2020 19:05

Ecoboost hat geschrieben:Saubere Waldwirtschaft ist das A und O der Käfervorbeugung

Das habe ich bis vor zwei Jahren auch gedacht. Mitlerweile sehe ich das etwas anders. Vor zwei
Jahren haben meine Nachbarn Anfang des Jahres ihre Käferflächen sauber aufgeräumt.
Dort lag kein Stöckchen mehr. Resultat: Der Käfer ist im April sofort in den Stehendbefall übergegangen
weil nichts anderes da war.
Seitdem lasse ich ich bei mir immer bruttaugliches Material im Bestand und auf der Freifläche liegen
und begifte es. Das reduziert den Stehendbefall enorm und senkt die Populationsdichte im Frühjahr,
wenn es am wirksamsten ist.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 11, 2020 19:24

In Bayern darfst du aber nicht begiften!
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 114 von 302 • 1 ... 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki