Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 113 von 302 • 1 ... 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Do Aug 06, 2020 18:44

@Groaßraider
Oder der fast 100 m hohe Aussichtsturm aus Holz auf dem Pyramidenkogel in Kärnten ...
Bild
https://www.kaernten.at/sehenswertes/au ... idenkogel/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon AF85 » Do Aug 06, 2020 19:59

Falke hat geschrieben:@Groaßraider
Oder der fast 100 m hohe Aussichtsturm aus Holz auf dem Pyramidenkogel in Kärnten ...
Bild
https://www.kaernten.at/sehenswertes/au ... denkogel/A.


Immer wieder eine Reise wert, wenn nicht gerade Nebel ist hat man eine wunder schöne Aussicht.
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Südheidjer » Do Aug 06, 2020 20:37

Also hier ums Eck gab's auch mal 'nen Holzturm....

https://celleheute.de/25-meter-hoher-feuerwachturm-durch-thw-gesprengt
Südheidjer
 
Beiträge: 12960
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 06, 2020 20:47

Servus,

was haben jetzt bitte die Türme mit dem Borkenkäfer zu tun.....!?
Richtig rein gar nichts.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Do Aug 06, 2020 21:04

Denke schon, die Türme zeigen das man das Holz wunderbar verwenden könnte. Aber das fängt bei uns im Gemeinderat schon an, ich schlag vor das neue Brückengeländer doch mal aus Holz zu machen, schon geht es los... hält doch nicht, fault sofort, nicht stabil genug....bla bla

Die Holztürme find ich klasse, Holzhäuser übrigens auch, die zeigen einfach das es geht,

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon SechzgerHias » Fr Aug 07, 2020 6:24

Servus,

würde ja schon mal genügen, wenn Ziegel, Betong, Stahl, Kunststoff etc. ihrer Klimabilanz entsprechend besteuert werden würden... aber da hast halt halt mehrere Lobbys gegen dich.
Auch in der Verpackungsindustrie wär noch soviel möglich. Warum wird Klopapier nicht in Papier verpackt? Dass die Dinger feucht werden braucht mir bei der heutigen Lean-Produktion keiner erzählen.


BTT:
haben jetzt unser erstes richtiges Käferloch heuer, "Patient 0" nicht rechtzeitig bemerkt und die Käfer sind schon daraus ausgeflogen.
Lokal bei uns in Obb scheint die Lage aber relativ entspannt, die Nassläger vom Frühjahr sind meistenorts wieder leer.

Grüße
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Eifler » Fr Aug 07, 2020 7:41

In der Vordereifel ist es inzwischen dramatisch. Ganze Bestände sterben ab.
Eifler
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2012 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Argos » Fr Aug 07, 2020 14:40

Wie oft ist der Borkenkäfer jetzt dieses jahr bei Euch geflogen ? 2. mal inzwischen ? 3. mal ?
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 07, 2020 14:56

Groaßraider hat geschrieben:Da der Holzmarkt bei uns komplett Tod ist, das Sturmholz von Sabine aufgearbeitet, hat ein Bekannter einen Harvester für mind. 3 Monate ins Sauerland verfrachtet...weil dort der Käfer ausser Kontrolle geraten ist.
Er arbeitet dort nur gegen Bürgschaft oder mind. 50% Vorkasse.

Die Nachfrage ist groß, evtl. zieht er noch einen Forwarder und einen 2. Harvester nach.


Gesagt getan..... Forwarder ist gestern angekommen....
_20200807_131528.JPG

Der 2. Harvester wird am Sonntag verladen und ist am Montag Abend im Sauerland.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Fr Aug 07, 2020 17:56

Servus,

ich bin heute beim Käferrundgang auf was gestoßen auf das ich gut und gerne verzichten hätte können.
- Bilder entfernt da kein schöner Anblick -
Gerissen hat es mich schon ein wenig als ich das gesehen habe, gestern war ich da ebenfalls - da war das aber noch nicht.
Muss also diese Nacht geschehen sein.
Ich weis nicht was das ist, etwa ein Reh..!?
Muss ich so was melden?

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Aug 07, 2020 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Fr Aug 07, 2020 18:41

Die Innereien vom Ausweiden dürfen Jäger anscheinend im Wald lassen. Hab neulich unserem Jäger gesagt, dass
mein Hund solche Gedärme aufgespürt hat. Da hat er mir das erzählt. Schöner Anblick ist es nicht aber mich stört es nicht wenn es im Wald bleibt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Fr Aug 07, 2020 19:05

Groaßraider hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Da der Holzmarkt bei uns komplett Tod ist, das Sturmholz von Sabine aufgearbeitet, hat ein Bekannter einen Harvester für mind. 3 Monate ins Sauerland verfrachtet...weil dort der Käfer ausser Kontrolle geraten ist.
Er arbeitet dort nur gegen Bürgschaft oder mind. 50% Vorkasse.

Die Nachfrage ist groß, evtl. zieht er noch einen Forwarder und einen 2. Harvester nach.


Gesagt getan..... Forwarder ist gestern angekommen....
_20200807_131528.JPG

Der 2. Harvester wird am Sonntag verladen und ist am Montag Abend im Sauerland.


Hallo,

Ja die Goldgräberstimmung geht wieder um. Ich gönne es den jungs, wer weiß was die zukunft bringt.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 07, 2020 19:26

dappschaaf hat geschrieben:
Hallo,

Ja die Goldgräberstimmung geht wieder um. Ich gönne es den jungs, wer weiß was die zukunft bringt.

Gruß dappschaaf



Ich weiß jetzt nicht was das mit Goldgräberstimmung zu tun hat wenn ein Forst Betrieb in 4. Generation seine Maschinen auslastet, seine Mitarbeiter beschäftigt,
und dort arbeitet wo es gerade brennt..... :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Aug 07, 2020 20:49

...zumal die Unternehmer in 2 bis 3 Jahren nicht mehr genug zu tun haben werden.
Die Fichte als zuverlässiger Arbeitsbeschaffer wird dann vielerorts nicht mehr vorhanden sein.
Wenn ich Forstunternehmer wäre, würde ich jetzt z. B. auf keinen Fall eine neue Maschine anschaffen
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 07, 2020 21:05

Weder im Sauerland noch in den umliegenden Mittelgebirgen herrscht Goldgräberstimmung, dass hat eher was mit Katastrophenbewältigung und in Einzelfällen auch Leichenfledderei zu tun. Die Unternehmer die hier sind sehen jedenfalls sofort, das sie nach getaner Arbeit hier zu ihren Lebzeiten nicht wieder gebraucht werden.

Hohe Preise für den Einschlag zahlt hier mangels Einnahmen auch Keiner, die sind jedenfalls in meinem Umkreis seit Jahren gleich geblieben.

Goldgräber können wenigstens vom Großen Gewinn träumen....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 113 von 302 • 1 ... 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki