Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 119 von 302 • 1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 15, 2020 19:25

NAJA hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Bio sind wir nicht aber natürlich und nachhaltig :klug:

Abfuhr war nach Kyrill nicht sofort gegeben.... Holzmarkt usw....

Was es gekostet hat.... Hmmh 3-400€

Was kostet es 180€ fm zu Spritzen... Also richtig nicht nur übers Polter drüber nebeln?


Servus,

Kyrill war im Januar. Also min 3 Monate Zeit bis der Käfer fliegt. Evtl. geht er gar mehr nicht rein. Ausflug Mai?
Zum Spritzen dann ca. 3 Liter Karate Forst vor dem Ausflug (Aufandsmenge 4l/FM 0,4% ). Hab nur Onlinepreis gefunden 130€.

400€:(5Mann x 2t x 8h)=5€/h
Ob du bei mir für 5€/h zum Entrinden kommst? Den kostenlosen Traktor und Werkzeug bitte nicht vergessen mitzunehmen! :D

Und sich den Rücken kaputt machen ist auf Dauer nicht nachhaltig! Natürlicherweise hatte Homo Sapiens weder Motorsäge noch Traktor :D :D

MFG


Gut du kannst denn Preis nicht nennen.... dann werf ich mal 5-7,50€/fm in den Raum.

Jeder wie er will.... Ich hab noch kaum gepflanzt keine 50stück, keinen Meter Zaun gebaut und noch nie im Wald Gift versprüht....

Das Ergebniss kann sich sehen lassen :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon NAJA » Sa Aug 15, 2020 19:29

langholzbauer hat geschrieben:@bastler und NAJA
SCHAUT DOCH BITTE ERST MAL ÜBER EUREN TELLERRAND HINWEG BEVOR IHR HIER ANDERE ZU DEPPEN ABSTEMPELN WOLLT!
Nicht jeder hat soviel Glück mit dem Wetter oder nur ein paar ar Wald.


Servus,

ich hatte weder Glück mit dem Wetter (Schneedruck, Sturm). Noch habe ich nur ein paar ar Holz!
Wo habe ich jemanden als Deppen bezeichnet ?

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon NAJA » Sa Aug 15, 2020 19:58

Groaßraider hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Bio sind wir nicht aber natürlich und nachhaltig :klug:

Abfuhr war nach Kyrill nicht sofort gegeben.... Holzmarkt usw....

Was es gekostet hat.... Hmmh 3-400€

Was kostet es 180€ fm zu Spritzen... Also richtig nicht nur übers Polter drüber nebeln?


Servus,
Kyrill war im Januar. Also min 3 Monate Zeit bis der Käfer fliegt. Evtl. geht er gar mehr nicht rein. Ausflug Mai?
Zum Spritzen dann ca. 3 Liter Karate Forst vor dem Ausflug (Aufandsmenge 4l/FM 0,4% ). Hab nur Onlinepreis gefunden 130€.
400€:(5Mann x 2t x 8h)=5€/h
Ob du bei mir für 5€/h zum Entrinden kommst? Den kostenlosen Traktor und Werkzeug bitte nicht vergessen mitzunehmen! :D
Und sich den Rücken kaputt machen ist auf Dauer nicht nachhaltig! Natürlicherweise hatte Homo Sapiens weder Motorsäge noch Traktor :D :D

MFG


Gut du kannst denn Preis nicht nennen.... dann werf ich mal 5-7,50€/fm in den Raum.


Servus,

3l x 130€= 390€ n8
Als Beispiel:
http://wbv-nd-sob.de/index.php/component/k2/itemlist/category/2-borkenkaefer " Die Kosten belaufen sich hier auf ca. 2,5 - 3 € /FM.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 15, 2020 22:06

Jupp 3€ fürs drübernebeln + Stämme manipulieren sind wir schwupp die wupp bei den 7,5€ oder mehr.
Da ist streifenschälen wirtschaftlicher und gesünder.

Die Stämme auf Hüfthöhe schälen hält den Körper gerade und macht kaum müde.

Und keine kontaminierten Klamotten usw.

Bis man die Spritze mit dem Dreck einsatzfähig hat sind längst 10 fm gestreift.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Sa Aug 15, 2020 23:10

Diejenigen, die wo mit ihrem Einschlag auf 100 Euro / fm warten, sind doch wieder genau die, die dann bei der nächsten Kalamität wie Kormoran2 nach Staatshilfe schreien.

Als Deppen hab ich hier keinen bezeichnet, wieso löscht der Moderator nicht solche Verleumdung?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » So Aug 16, 2020 7:19

bastler22 hat geschrieben:Als Deppen hab ich hier keinen bezeichnet, wieso löscht der Moderator nicht solche Verleumdung?


Man kann hier durch Art und Inhalt seiner Kommentare andere User durchaus "zu Deppen abstempeln" bzw. als Deppen hinstellen, ohne die wortwörtlich
als "Deppen" zu bezeichnen.

Wenn man selber so gut wie nichts von seiner Wirtschafts- und Arbeitsweise preisgibt, ist so ein Verhalten nun mal zumindest fragwürdig.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » So Aug 16, 2020 7:41

Ich bin am Fr durch CZ gefahren. Entlang der Autobahnen sind mir viele Flächen mit Kahlschlag und z. T. noch großen Poltern aufgefallen.

Auch in noch komplett stehenden, größeren Waldflächen jede Menge tote Bäume. Ähnlich wie im Harz.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » So Aug 16, 2020 10:34

Diese Art der sachlichen Hinweise auf Umwelteinflüsse der Wohlstandsgesellschaft und Schäden durch Klimaveränderung scheint bei einigen Usern leider verstärkt aus dem noch grundwasserreichen Süden hier im Forum unerwünscht, man möchte das nicht wahrhaben warum auch immer.
Daher im Harz, Tschechien, Sachsen, Sauerland, Bergisches Land, Nordhessen, Westerwald,....... sind halt alles nur unfähige Waldbauern die zu faul waren ihre 5 Käferbäume rechtzeitig rauszuholen....und auch sonst alles falsch gemacht haben. So einfach ist die Welt erklärt und der Schuldige gefunden.

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » So Aug 16, 2020 12:07

wenn ich mir andere teile Deutschlands anschaue sind wir im Süden schon noch gut dran obwohl das Käfer Management wohl nirgends schlechter ist als hier!
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Aug 17, 2020 7:58

Mit dem was ich heute weiß, war mein Käfermanagement vor zwei Jahren auch mies. Heute würde
ich völlig anders reagieren. Das Lehrgeld in Form von Käferbäumen musste ich erstmal zahlen.
Trotzdem bin ich dankbar, dass es mich (noch) nicht ganz so schlimm erwischt hat, wie einige
meiner Nachbarn. In 5 km Entfernung lassen einige Waldbesitzer ihre Käferbäume stehen, weil
die Aufarbeitungskosten höher sind als die Verkaufserlöse. Die machen nur noch Verkehrssicherung
und das wars.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » Mo Aug 17, 2020 10:47

Westerwälder, top Post. Daumen hoch!

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon NAJA » Mo Aug 17, 2020 15:59

210ponys hat geschrieben:wenn ich mir andere teile Deutschlands anschaue sind wir im Süden schon noch gut dran obwohl das Käfer Management wohl nirgends schlechter ist als hier!


Servus,

was ist bei euch so schlecht am "Käfer Management"?

mfg
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 17, 2020 18:52

wo fangen wir da an es wird geduldet das Waldbesitzer nichts machen ohne das irgend woher druck oder ne Auf Förderung kommt die Miesstände zu bereinigen das Sturmholz von den Stürmen Jahresanfang wurde vor 4 Wochen aus dem Wald geholt bei einigen.
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fasti » Mo Aug 17, 2020 18:54

Hat jmd. die aktuellen Holzpreise für frischen und Käferholz im Raum Süd(ost)bayern zur Hand?

Danke euch!
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon holzjackl » Mo Aug 17, 2020 20:10

Servus,

da ich selber diesen und letzten Winter nix verkauft habe, nehme ich die aktuelle Preisliste der WBV Weilheim:
Fixlängen Fichte B/C frisch

2b+ - 4b 48€-50€
5a, 5b 38€- 48€
ab 6 28€- 30€

Käferabschlag - 30€

d.h. wenn der Polter Frischholzwie üblich Monate liegt und die Rinde bröselt, sind max. noch so 18€ drinn bei Starkholz gehts ins Minus.....

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 119 von 302 • 1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki