Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:58

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 120 von 302 • 1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 17, 2020 20:36

210ponys hat geschrieben:wo fangen wir da an es wird geduldet das Waldbesitzer nichts machen ohne das irgend woher druck oder ne Auf Förderung kommt die Miesstände zu bereinigen das Sturmholz von den Stürmen Jahresanfang wurde vor 4 Wochen aus dem Wald geholt bei einigen.



Mach doch bitte mal einen Punkt oder Komma zwischendurch. Korrekturlesen der Groß- und Kleinschreibung und Rechtschreibfehler. Bitte!
Es kommt ja nicht darauf an perfekt zu sein. Meine Rechtschreibung ist es auch nicht!
Aber dieser Beitrag ist wirklich so richtig furchtbar.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 23, 2020 9:58

Borkenkäferbekämpfung / saubere Waldwirtschaft à la bayr. Staatsforsten!

20200823_104153_copy_1024x576.jpg
20200823_104025_copy_1024x576.jpg
20200823_103952_copy_1024x576.jpg
20200823_103935_copy_1024x576.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Paule1 » So Aug 23, 2020 10:06

Nach Neuesten Erkenntnissen soll doch alles Holz im Wald bleiben und so der Naturverjüngung ein Chance geben.

So augmentieren zumindest die Waldbesitzer welche zu Faul sind ihren Wald in Ordnung zu halten oder denen es zu teuer wird wenn alles bezahlt werden muß, wo der Staat und die Großen Wald Besitzer als erstes zu nennen sind.

Wir holen aus unseren 4,5ha Bauernwald Mischwald bisher alles was dürr ist heraus und geben es der Hackschnitzelheizung
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » So Aug 23, 2020 10:10

Hallo,

Sind die (dünnen) Äste in Bild 3 noch fängisch?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 23, 2020 10:26

@Paule1

Für die großen Waldbesitzer gilt, noch mehr als für die kleinen, Kleinvieh macht auch Mist! Alles was nicht rentabel ist, wird nicht gemacht. Selbst wenn man es anderen auf "Youtube" vorpredigt.

Das Motto der bayr. Staatsforsten, "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."


@dappschaaf

Alles über 3cm gilt als fängisch. Da diese Bäume 35 - 40m hatten, ist ein Großteil der Äste stärker als 3cm und somit fängisch.

Das Vorgehen des Försters war wieder wie üblich. Nachdem ihm die Bäume gemeldet wurden, vergingen erstmal wieder einige Wochen bis sie umgeschnitten wurden. Danach blieben sie ca. 2 Wochen liegen und jetzt weitere rund 2 Wochen später liegt der Dreck noch immer hier und wird es mit Sicherheit auch bleiben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon endurofahrer » So Aug 23, 2020 14:00

Ich bräuchte mal kurz euren Rat, ich habe am Freitag an einer Fichte zentral an einer Stelle extrem Harz ausstoß und ein paar Löcher (6 Löcher) die direkt stark in die Tiefe gehen festgestellt.
Bohrmehl ist nur ganz wenig vorhanden, auch keine Fraßgänge unter der Rinde. Baum sieht abgesehen von der Stelle völlig gesund aus und an den Fichten ausenrum hab ich auch keine Spuren auf Buchdrucker / Kupferstecher gefunden.
Wie würdet ihr mit den Baum verfahren ?
Dateianhänge
IMG_3981.JPG
IMG_3981.JPG (380.28 KiB) 2131-mal betrachtet
IMG_3980.JPG
IMG_3980.JPG (329.77 KiB) 2131-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » So Aug 23, 2020 14:09

Ne das ist was anderes, der Borkenkäfer geht nur unter die Rinde, nicht ins Holz. Stehen lassen
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon endurofahrer » So Aug 23, 2020 14:51

H1asl hat geschrieben:Ne das ist was anderes, der Borkenkäfer geht nur unter die Rinde, nicht ins Holz. Stehen lassen


Danke, ja war bisher auch mein Wissenstand das der Borkenkäfer nur unter die Rinde geht.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 23, 2020 15:27

Könnten z.B. auch Holzwespen gewesen sein. Ist aber auch nur spekulation.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Argos » Mo Aug 24, 2020 10:23

Oder eben einer der Bock, Werft oder Nutzholzkäfer.

Ich würde den Baum rausnehmen. Kein Risiko eingehen. Wir hatten auch schon stehendbefall vom Nutzholzbohrer an einer grünen Fichte. Ungewöhnlich aber nicht auszuschließen bei der Trockenheit.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Di Aug 25, 2020 8:24

Ich muss mal von meiner ersten Käferfläche vor zwei Jahren Bilder machen. Dort war schon recht früh ersichtlich dass vom Nachbarn, bei dem nur Birken stehen, viel Anflug kommt. Dann dazwischen im Weitverband in Wuchshüllen Baumhasel dazwischen. Bereits jetzt schießen die Birken 1-2 m hoch wie die Pilze, dazwischen dann die wertvolleren Bäume. Mit der Methode muss man auch nicht so viel ausmähen. Ich hab nur nen Weg zu den Baumhaseln geräumt, ansonsten können dazwischen die Brombeere u. Birke machen was sie wollen :)

Aber die Theorie, dass Birke was gegen Käfer hilft wie man öfters liest, stimmt nicht.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon DMS » Di Aug 25, 2020 8:39

Hamm-Lerche hat geschrieben:Versuch / Ansatz in NRW die Pionierarbeit der Birke zu pushen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... r-100.html


Genauso mach ich es auch auf meinen Flächen! Und sollte der Holzpreis weiter so niedrig bleiben bzw. der Jahresniederschlag, stell ich komplett auf Birkenbrennholz um. Die Wertholzproduktion lohnt sich nicht mehr, die Birke wächst bei uns wie Unkraut, Ernte in überschaubarer Zeit, könnte eine Variante für mich sein, mal schauen wie es weitergeht, bei uns wütet der Borkenkäfer, trotz derzeit 700 mm Jahresniederschlag......
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2275
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Argos » Di Aug 25, 2020 10:42

Wertholz geht auch mit Birke, ist aber aufwändig. Als Vorwald ist sie sicherlich Top geeignet.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 26, 2020 20:48

Im Sauerland siehts heutzutage aus wie vor 17 Jahren im Nationalpark Bayrischer Wald :regen:
Bergrücken im Bild vom Bekannten aus dem Harvester....

_20200826_190553.JPG


Er sagt aber schon als Forstspezialist, daß alles viel zu dicht steht.
Die Fichten haben kleine Kronen... Der Mensch hat hier schon auch kräftig dazu beigetragen.... Und die Natur schlägt jetzt knallhart zurück... Brutal.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 26, 2020 22:33

In welchem Raum ist dein Bekannter denn tätig? Ich vermute Raum Arnsberg-Neheim.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 120 von 302 • 1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, fritten, Google [Bot], Gronachtaler, Schorletrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki