Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:09

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 124 von 302 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Blockbuster » Fr Sep 18, 2020 8:42

Bist du immer noch davon überzeugt, dass sich die "Fallen" positiv auf die Borkenkäfersituation in deinen Wäldern auswirken??
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Sep 18, 2020 9:34

Die Fallen wirken bei mir. Deutlich sichtbar. Ich habe wesentlich weniger Käferschäden
als Nachbarn, die nicht bekämpft haben. Allerdings gilt bei der Bekämpfung:
"Entweder richtig und mit aller Konsequenz oder gar nicht".
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Fr Sep 18, 2020 10:17

Hatte gestern zum erstenmal die neuen Schlitzfallen leer gemacht.
Habe diese vor einer Woche aufgestellt.
Die waren schon gut gefüllt.

Habe aber auch an den Poltern mal unter die Rinde geschaut und man sieht fette weiße Marden aber auch Marden die dünner und kleiner sind und am Hinterteil bräunlich sind.Diese Marden sind sehr behäbig und langsam im Vergleich zu den größeren Weißen.
Trotzdem werden die Polter mit Karate behandelt.
Hier in der FBG ist es ruhiger geworden mit dem Käfer.
Vielleicht hat sich die ständige Kontrolle ein wenig ausgezahlt das man sich zumindest in den Winter rettet.
Nachbar FBGs haben erst vor einen Monat angefangen mit dem Käferholz, erst als die Rinde runter ging. Die haben jetzt Löcher indem sie 2000-4000 Fm Holz geerntet haben.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 18, 2020 16:59

@ Blockbuster: Ja!

Mehrere Zeugen haben bestätigt, dass sie beobachtet haben, dass richtige Wolken von Käfern von oben herab kamen. Also vom Wind (Aufwinde, Abwinde) weit verlagert wurden. Dagegen hilft dann auch keine Front von Fallen mehr. Und das erklärt auch, dass plötzlich mitten im großen Waldgebiet ein großes Käferloch entsteht.

Wir haben große Käferschäden. Aber noch ist nicht der ganze Wald verloren. Vielleicht dann im nächsten Jahr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon NAJA » Fr Sep 18, 2020 18:48

Servus,

aktueller Bericht von Unser Land.
https://www.br.de/mediathek/video/borke ... 001a53f89d

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fasti » Sa Sep 19, 2020 12:05

Schon jmd. mal die vollen 30€ Förderung erhalten...?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Sa Sep 19, 2020 12:18

fasti hat geschrieben:Schon jmd. mal die vollen 30€ Förderung erhalten...?


Bei uns (Oberbayern) gab es nur die 12 Euro, die es jetzt auch nicht mehr gibt, da laut unserem Förster jetzt keine waldschutzwirksamen Maßnahmen mehr nötig sind. Ich bin da etwas vorsichtiger, und habe letzte Woche noch 10 Käferbäume (mit Käfern in unterschiedlichen Stadien, weisse Larven bis braune Käfer) umgesäbelt, gespritzt und liegen gelassen. Die sammele ich dann bei der nächsten größeren Aktion die sicher kommt mit auf.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Chris353 » Sa Sep 19, 2020 19:47

Also die Förderkulisse für die 30€ ist ja relativ klein.

Und ja wir haben inzwischen für einige 100 fm die Förderung erhalten.

Und zwar als teilweise Entschädigung für die Anstrengungen diesen Sommer.
Ich habe mit meinen Vater (neben zweier 40 Stunden Jobs) knapp 2000fm gemacht und das waren keine Altlasten!

Wir sind dabei das Lebenswerk meines Großvaters und Urgroßvaters zu Schleuderpreisen zu verrammschen.

Da sind auch die 30€ kein großer Trost.

Gruß (von der abgefilmten kahlfläche)
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 20, 2020 0:09

Wir sind dabei das Lebenswerk meines Großvaters und Urgroßvaters zu Schleuderpreisen zu verrammschen.


Diesen Satz sollte man den zuständigen Politikern einmal stündlich unter die Weste reiben, damit sie die Dimension des Schadens erkennen. 80 Jahre umsonst gearbeitet und investiert!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Fr Sep 25, 2020 19:06

Hey ich habe noch 1 ha 80 jährige Lärchen.
Gibt es schon Erkenntnisse ob der Borkenkäfer sich da auch einbohrt???
Hat einer den Preis für Lärchenholz ?
Ist der Preis auch so abgesackt wie der Fichtenpreis?
Wenn der Preis noch einigermaßen ok ist würde ich mich im Winter um die Lärchen kümmern.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Waldmichel » Fr Sep 25, 2020 20:38

Bei uns in der Ecke sind Rothölzer sehr gesucht, da gehört ja neben Douglasie und Kiefer auch die Lärche dazu.
Frag mal bei deiner FBG nach, die Preise sollten sehr interessant sein.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon pmraku » Fr Sep 25, 2020 20:47

Waldmichel hat geschrieben:Bei uns in der Ecke sind Rothölzer sehr gesucht, da gehört ja neben Douglasie und Kiefer auch die Lärche dazu.
Frag mal bei deiner FBG nach, die Preise sollten sehr interessant sein.



Kiefern kannst du bei uns in Österreich aufschreddern, die interessiert im Moment niemanden..

hier mal der Österreichische Holzmarktbericht:
https://ktn.lko.at/holz+2500++1298238
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 25, 2020 20:59

2250 hat geschrieben:Hey ich habe noch 1 ha 80 jährige Lärchen.
Gibt es schon Erkenntnisse ob der Borkenkäfer sich da auch einbohrt???
Hat einer den Preis für Lärchenholz ?
Ist der Preis auch so abgesackt wie der Fichtenpreis?
Wenn der Preis noch einigermaßen ok ist würde ich mich im Winter um die Lärchen kümmern.

Bis vor 2 Jahren galt noch der Glaube, dass Lärchenborkenkäfer aggressiver sind als Buchdrucker....
Aber einen gesunden Lä-Bestand würde ich ganz sicher nicht aus Angst platt machen.
Andererseits kann sich der Einschlag jetzt lohnen,wenn vorher gute Preise vereinbart wurden .
Denn die meisten Kapazitäten sind im Kalamitätsholz gebunden und deshalb kommt weniger Lä auf den Markt.
Aber lass Dich nur nicht wegen Käfergefahr unter das langjährige Preisniveau runter handeln!
Übrigens hab ich heute erfahren, dass sehr gute Lä in der kommenden Wertholzsaison gute Chancen haben sollen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Fr Sep 25, 2020 21:29

In 2017-18 hatte ich Probleme mit Lärchenborkenkäfern. In 2019-2020 hat sich das Problem gelegt. Glaube der Käfer ist nicht so aggressiv. Der Preis war so lala für durchschnittlich Kl 2b Käferlärchen so ca. 70 €. Hab die Lärchen mit den Käferfichten gepoltert und zusammen verkauft, mir also wenig Mühe gemacht. Lt. unserem Säger sollten Lärchen stark sein dann wäre der Preis besser. Rotholz ist gerade gesucht. Ich denke man muss sich vor dem Fällen Gedanken über die Vermarktung machen. Welche Stärke ist gefragt, welche Qualitäten (Lärchen sind oft krumm), etc.?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 26, 2020 1:37

Lärchen werden letztlich auch vom Borkenkäfer befallen. Eigene traurige Erfahrung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 124 von 302 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki