Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:09

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 125 von 302 • 1 ... 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Sa Sep 26, 2020 6:55

Kormoran2 hat geschrieben:Lärchen werden letztlich auch vom Borkenkäfer befallen. Eigene traurige Erfahrung.


Wie sind da die Preise für die befallene Lärche ähnlich Fichte oder besser.
Hast du schon die Abrechnung dafür bekommen?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Sa Sep 26, 2020 10:03

Kormoran2 hat geschrieben:
Wir sind dabei das Lebenswerk meines Großvaters und Urgroßvaters zu Schleuderpreisen zu verrammschen.


Diesen Satz sollte man den zuständigen Politikern einmal stündlich unter die Weste reiben, damit sie die Dimension des Schadens erkennen. 80 Jahre umsonst gearbeitet und investiert!

Die Politiker sind nicht für jeden privaten Schaden verantwortlich, und müssen ihn auch nicht begleichen.
Wie viel CO2 hast du in deinem Leben bisher ausgestoßen, im Vergleich zu einem Einwohner Äthiopiens? (Beispiel)
Hast DU und ICH den Klimawandel, die Dürre und folglich die Borkenkäfer-Invasion vielleicht mit zu verantworten?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Sep 26, 2020 10:27

Da hast Du völlig recht. Schade ist es trotzdem, wenn bestes Bauholz im Wald vergammelt. Zumal es in spätestens drei Jahren zu einer starken Nachfrage danach kommen wird.

Zur Käfersituation: Gestern alle Trinets abgebaut und für nächstes Jahr neue Dispenser bestellt. Bilanz dieses Jahres: 14 Käferbäume auf 6 ha Fichte. Hätte schlimmer kommmen können.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 26, 2020 10:56

Da solltest du besser Ersatznetze bestellen da sie ab 31.01.2021 nicht mehr verkauft werden dürfen. Die Lockstoffdispenser wird es weiterhin geben weil es die gleichen wie für die Schlitzfallen sind.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Sep 26, 2020 19:30

Für die Netze habe ich eine andere Lösung, die ich hier allerdings nicht verbreiten möchte.
Als Dispenser darf man formal nur die Pheroprax von BASF nehmen. Ich nehme ein anderes Produkt,
das genauso gut funktioniert, aber deutlich günstiger ist. Eigentlich verliert das Trinet damit seine
Zulassung, allerdings hänge ich zusätzlich die leeren Pherorax aus den Vorjahren mit dazu. Damit
ist es dann wieder zulässig.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Sa Sep 26, 2020 21:15

TMueller hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:
Wir sind dabei das Lebenswerk meines Großvaters und Urgroßvaters zu Schleuderpreisen zu verrammschen.


Diesen Satz sollte man den zuständigen Politikern einmal stündlich unter die Weste reiben, damit sie die Dimension des Schadens erkennen. 80 Jahre umsonst gearbeitet und investiert!

Die Politiker sind nicht für jeden privaten Schaden verantwortlich, und müssen ihn auch nicht begleichen.
Wie viel CO2 hast du in deinem Leben bisher ausgestoßen, im Vergleich zu einem Einwohner Äthiopiens? (Beispiel)
Hast DU und ICH den Klimawandel, die Dürre und folglich die Borkenkäfer-Invasion vielleicht mit zu verantworten?


Du vergisst den Kern der aktuellen Lage zu erwähnen!
Solche Wetterextreme gab es auch schon früher mal.
Aber noch nie in den letzten ca. 500 Jahren gab es so eine Konstellation, in der einerseits die Anforderungen an den Waldbesitz von außenstehenden ständig steigen, andererseits dieser mit seinen Problemen fast allein gelassen wird und sich drittens einige wenige auf Kosten vieler Waldbesitzer skrupellos und ungestraft die Taschen voll machen!
Verdammt noch mal!
Wo ist denn das Bundeskartellamt aktuell?
Die Deppen lasen sich von den Großsägern ind Holzhändlern an der Nase rum führen und die Landesforsten, als größte Waldbesitzer, klatschen noch Beifall. :oops:
:evil:

Wo sind den die Natur- und Umweltschützer, wenn billiges ausländisches Holz durch halb Europa gefahren wird, um dann in , vom deutschen Steuerzahler mehrheitlich bezahlten, Großsägewerken das einheimische Holz zu verdrängen?
Wer fragt denn nach der Ökobilanz von Produkten, bei denen die Ladenmiete des Verkäufers mehr kostet, als der Erzeuger bekommt?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Sa Sep 26, 2020 21:51

Das ist nicht der Kern der aktuellen Lage. Das sind lediglich die Auswirkungen. Außerdem karren oder verschiffen die deutschen Waldbesitzer derzeit ihr billiges Holz überwiegend ins asiatische Ausland und ruinieren da die Preise und mit dem Schiffstransport die Umwelt.

Der Kern ist genau wie oben von TMueller geschrieben, das wir in den reichen Ländern und damit auch hier in Deutschland und auch Österreich keinen Gedanken daran verschwenden wollen, was wir mit unserem Lebenswandel so alles in der globalen Umwelt anrichten. Stattdessen maulen wir rum das der Holzpreis im Keller ist und machen nicht uns selbst verantwortlich sondern die „Politiker“. Ich mache für meine Holzvermarktungssituation keinen Politiker verantwortlich, eher würde ich sagen das ich das Risiko meiner Forstwirtschaft deutlich unterschätzt habe.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Grimli » Mo Sep 28, 2020 17:05

Lustig sind sie ja schon diese für 5 Jahre Gewählten....
Als wenn es nicht reichen würde das wir mit ansehen mussten wie das Lebenswerk von 2 oder 3 Generationen vor uns, durch die Borkenkäferplage vernichtet wurde...jetzt werden auch noch wieder dreiste Forderungen gestellt obwohl die Förderrichtlinien zur Wiederbewaldung gerade erst entschärft wurden... Aber wehe dem der Finanzminister kann seine 140 Mrd Reserven nicht weiter bunkern sondern müsste die noch für die Volkswirtschaft nützlich anlegen...wo kämen wir da hin.

Top Agrar

https://www.topagrar.com/jagd-und-wald/ ... e=topagrar


Journalie (Parteizeitung SPD), mit satirischem Journalismus, nur umgekehrt, zur Unterstützung der Politiker Meinung

"Die zuständigen Agrarminister:innen reagieren schlau auf den geschädigten Wald: Es gibt keine Flächenprämie, von der Großgrundbesitzer profitieren." n8

https://taz.de/Ministerinnen-zu-Waldschaeden/!5712902/
Grimli
 
Beiträge: 952
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 28, 2020 21:24

Westerwälder hat geschrieben:Das ist nicht der Kern der aktuellen Lage. Das sind lediglich die Auswirkungen. Außerdem karren oder verschiffen die deutschen Waldbesitzer derzeit ihr billiges Holz überwiegend ins asiatische Ausland und ruinieren da die Preise und mit dem Schiffstransport die Umwelt.

Der Kern ist genau wie oben von TMueller geschrieben, das wir in den reichen Ländern und damit auch hier in Deutschland und auch Österreich keinen Gedanken daran verschwenden wollen, was wir mit unserem Lebenswandel so alles in der globalen Umwelt anrichten. Stattdessen maulen wir rum das der Holzpreis im Keller ist und machen nicht uns selbst verantwortlich sondern die „Politiker“. Ich mache für meine Holzvermarktungssituation keinen Politiker verantwortlich, eher würde ich sagen das ich das Risiko meiner Forstwirtschaft deutlich unterschätzt habe.

Westerwälder


Ich glaube nicht, dass wir in China den Holzmarkt ruinieren. Denn Nadelholz gibt es dort meines Wissens nicht. Wir schenken ihnen quasi das wertvolle Baumaterial, damit sie endlich ihre Bambusbauten verbessern können. Und der Transport in ansonsten leeren Schiffen ist auch fast umsonst. Denn die Schiffe fahren sowieso, meistens leer.

Dass wir uns keinerlei Gedanken über unsere eigene CO2 Erzeugung machen stiimmt auch nicht. Wohl in keinem Land der Welt wird dermaßen über Umweltzerstörung und die Wege zu ihrer Vermeidung diskutiert. Und es wird gehandelt. Jedenfalls in Ansätzen. Der Atomstrom wurde abgeschafft, der Kohlestrom wird abgeschafft und die Umweltschützer nehmen sich neuerdings auch die Gaskraftwerke vor. Dafür wird aber leider die Schaffung neuer Energiequellen nur halbherzig betrieben.

Die Waldbauern sind mit ihren Fichtenwäldern auch immer nur den behördlichen Vorgaben gefolgt. Und ohne die deutschen Fichtenwälder wäre der Wiederaufbau Deutschlands nicht so schnell gelungen. Noch in den 60er Jahren wurden hier Prämien gezahlt für jede gefällte Buche, die durch Fichten ersetzt wurde. Und die Waldbauern haben ihren Predigten geglaubt, von wegen Monokulturen. Es hätte ja auch alles seine Ordnung, wenn nicht der Klimawandel gekommen wäre. Und der kam, weil wir ALLE es übertrieben haben. Für 29 Euro nach Malle, sag ich nur als Beispiel. Aber nicht alle tragen die Last, sondern nur die Waldbauern.

Die Waldbauern leiden auch ganz besonders unter einem Phänomen, was sonst nirgends in der Wirtschaft anzutreffen ist. Nämlich die extrem langen Umtriebszeiten der Fichten. Da wurde also teilweise hundert Jahre oder sogar mehr nur immer in Pflege der Fichten investiert, in der Erwartung, irgendwann auch Umsatz damit generieren zu können. Und natürlich auch Gewinn als Entschädigung für 80 Jahr Pflege und Investition.

Nun fallen aber diese Einnahmen fast völlig weg. Und wovon soll nun der neue Aufbau der Wälder bezahlt werden? Normalerweise kommen dafür ständig Einnahmen herein. Leider entfällt das total. Und das ist das spezielle Problem der Waldbauern. Und das verlangt nach speziellen Lösungen. Hat nix mit betteln zu tun.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 28, 2020 22:08

Naja solange für den Wiederaufbau des Waldes 800Millionen bereit stehen aber gleichzeitig ein Unternehmen gerettet wird mit 9 Milliarden welches eine der größten Umweltsauen ist... Haben wir nichts dazu gelernt n8
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Di Sep 29, 2020 15:06

Na lieber Kormoran,
ich mag ja Deine Beiträge und wir sind so ziemlich in der gleichen besch.... Schadenssituation. Aber was Du da über den chinesischen Holzmarkt geschrieben hast......wie sagte einer meiner früheren Chefs mal: „Wenn man von etwas keine Ahnung hat, einfach Klappe halten.“ Ich fand den Spruch immer gut, aber dann wäre auch das Forum hier nicht mehr so lustig.

Bambus ist ein extrem wichtiger Rohstoff in Asien und unserem Fichtenholz in vielen Bereichen deutlich überlegen. Schon allein das Verhältniss Eigengewicht zu Nutzlast und Zugfestigkeit ist Wahnsinn. Kann man überall nachlesen. Die wären bescheuert wenn die Bambusholz gegen Fichte tauschen würden. Machen sie auch nicht. Die schicken die Fichte einfach fertig verarbeitet wieder raus in die Welt. z.B als Baumscheiben Deko für 3,95€ je Scheibchen, aktuell im Dänischen Bettenlager in Deutschland zu kaufen, made in China. Bei uns macht ja keiner Baumscheibchen.

Nadelholz kommt in normalen Zeiten über endlose Ganzholzzüge aus Sibirien nach China oder aus Neuseeland per Schiff. Nur weil die Deutschen ihr Holz gerade verschenken müssen ist die andere Zufuhr mal gedrosselt worden, was zumindest in Neuseeland den Markt einbrechen hat lassen.

Der Transport nach China ist übrigens nur deswegen so billig, weil die Europäer ihre Produktion nach China verlegt haben. Würden die Europäischen Firmen alles in Europa produzieren dann würden wir keine leeren Container nutzen können und in unserem Käferholz ersticken wegen zu hoher Transportkosten.

Globalisierung ist Vielschichtig....

Gruß in die benachbarte Schadensregion

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 29, 2020 18:00

Stimmt, Bambus hat ganz hervorragende Festigkeitswerte. Aber dann lass mal einen dicken Bambus durch die Gattersäge, was dann übrig bleibt..... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 29, 2020 18:07

Die Chinesen sind ja sowieso unglaublich einfallsreich, was Improvisation angeht. Sie bauen Bambus-Baugerüste bis in die größten Höhen. Sieht zwar immer etwas krumm aus, hält aber (meistens). Vielleicht hat man aber neuerdings doch Stahlgerüste und die Bambusgerüste sind Vergangenheit, das weiß ich jetzt nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bambusger%C3%BCst
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Di Sep 29, 2020 18:18

das in Chn sogar Hochhäuser mit Bambus Gerüsten eingerüstet werden ist nix neues...
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Mi Sep 30, 2020 17:44

Ein Forstunternehmer aus unserer Gegend in BW ist auch im Sauerland tätig. Hat Bilder von XXL-Holzpoltern usw. in Facebook eingestellt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 125 von 302 • 1 ... 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki