Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 14 von 302 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Di Jan 01, 2019 11:02

Können die Larven über den Winter überleben? Kann ich mir nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Di Jan 01, 2019 11:06

@Hulk20
Wo ist "bei uns"?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon S 450 » Di Jan 01, 2019 11:20

@ Bison:
Das hab ich vor 2 Wochen mit meinem Förster diskutiert. Die Larven können eine Art Frostschutz herstellen.. -15° machen denen nix aus.
Es müsste schon innerhalb 24 Stunden einen Temperatursturz von +10 auf -10° geben, damit die mit Kälte Probleme bekommen. Oder halt schön nasskalt, damit sie vergammeln....
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon HerrSchröder » Di Jan 01, 2019 11:44

Ich hoffe das "nasskalt" passt zur Zeit :idea:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Di Jan 01, 2019 14:13

Ich dachte das nicht fertig entwickelte Käfer nicht über den Winter kommen. Habe neulich auch erst wieder einen gefunden mit Mini-Larven. Wenn da wo ich auch nur einzelne Käferbäume gefunden habe heuer nester entstehen dann gute Nacht
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hulk20 » Di Jan 01, 2019 16:45

Sorry, das konnte man nicht wissen:
Bei uns ist im Fichtelgebirge.

Ich denke, wenn der Winter streng und nasskalt wird, werden die Larven verenden, die derzeitige Witterung macht denen allerdings nix aus.
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Di Jan 01, 2019 17:20

Zwei mMn gute Links zu Borkenkäfern im Winter:
https://blickinsland.at/frost-kein-hind ... kenkaefer/
https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... q/index_DE

blickinsland.at hat geschrieben:„Befallene Bäume sind auch während der Wintermonate sofort aus dem Wald zu entfernen und die Käfer unschädlich zu machen. Es ist daher dafür zu sorgen, dass im Winter geschlägertes Holz bis zum Beginn der Schwärmzeit der Borkenkäfer aus dem Wald gebracht wird


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon R16 » Di Jan 01, 2019 17:30

Hat zwar jetzt nicht direkt mit dem Borkenkäfer zu tun, aber das habe ich gestern an einer Tanne gefunden.
Weiß einer was das für Eier sind? Der Baum wurde auch schon von einem Vogel (Specht :?: ) bearbeitet aber nur an der Rinde.
Dateianhänge
2019010117201301.jpg
2019010117201300.jpg
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 01, 2019 17:39

Moin,

Schneckeneier oder? Allerdings ungewöhnlich trockener Ort dafür.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Di Jan 01, 2019 23:45

Das können auch Plasmodien (Jungpflanzen; nicht korrekte Umschreibung) eines Schleimpilzes sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon treerunner » Do Jan 03, 2019 15:10

Habe gerade eine Inspektionsrunde gemacht...und bin sprachlos...die Viecher haben sich explosionsartig ausgebreitet,ganze Waldstücke sind im A***h....
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon NAJA » Mo Jan 07, 2019 16:26

Servus,
Ironie an: Ich habe eine Lösung gegen den Kupferstecher gefunden. Ich lagere meine Gipfel über den Sommer einfach zuhause.:evil: :evil: :evil: :regen: Ironie aus.

Gipfel.jpg
Schnee
Gipfel.jpg (327.36 KiB) 1494-mal betrachtet


Ich fürchte der Schneebruch verbessert die Lage hier im Süden nicht und es sollen nochmal 50cm Neuschnee und Wind kommen. Da hilft nur bald aufräumen und Augen auf!!!!!
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mo Jan 07, 2019 19:07

Ach du Scheisse. Das hat jetzt auch noch gefehlt. Das gibt dem Holzpreis noch den Rest :evil:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Holzspaß » Mo Jan 07, 2019 20:12

Servus zusammen,
der Holzpreis is die eine Sache.
Aber wo es mir immer ganz anderst wird wen ich so was seh.
Is es bei dem Gedanken an wie viel Arbeit von Generationen da vernichtet ist.
Und was dass für Leute wie NaJa im einzelnen heißt.

Ich kann mir nicht vorstellen wo das mit dem Wald hin geht!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mo Jan 07, 2019 21:30

aktuell kann einem die Freude am Wald schon vergehen. Aber die ganzen Kalamitäten hat es ja schon immer gegeben. Allerdings kommt halt derzeit alles geballt: Trockenheit, Käfer, Sturm-und Schneebruch. Man kann nur hoffen das es nicht immer die selben trifft. Leider wird das mit dem Klimawandel vermutlich eher noch verstärkter eintreten mit den Schadereignissen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 14 von 302 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki