Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 140 von 302 • 1 ... 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Do Jan 07, 2021 20:50

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Falke
Zuletzt geändert von Falke am Do Jan 07, 2021 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: o.k., hab' zwei Mausklicks extra investiert ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Do Jan 07, 2021 21:42

Falke hat geschrieben:https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwii8Nbxy4ruAhUC-hQKHcrBD4gQFjAAegQICxAC&url=https%3A%2F%2Fwww.landtreff.de%2Ffrage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html&usg=AOvVaw2Lpq-EXPPJP9c7aX_whs2B

Falke


Warum verlinkst du GOOGLE?

Als Mod ein absolutes No-Go!

Oder möchtest du bewusst Google füttern?

So geht's:

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Jan 08, 2021 8:24

Kleiner Hinweis an alle, die die Käferbekämpfung mit Fangeinrichtungen noch nicht aufgegeben haben:
Die Trinets kann man nur noch bis Ende diesen Monats kaufen. Anwenden darf man sie noch ein Jahr lang.
Das gleiche gilt für Fastac Forst. Wer da Bedarf hat, sollte sich jetzt noch eindecken.

Ich habe mir den Kauf von Trinets fördern lassen. In Niedersachsen geht das problemlos.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon DST » Di Jan 12, 2021 23:43

Nachdem ich 2020 mit einer Hand voll Käferbäumen (oder eher Trockenschäden) erfreulich glimpflich davon gekommen bin, erfreue ich mich aktuell am schönen Winterpanorama.

Aber da beschleicht mich heute abend so ein mieses Gefühl....
20cm Naßschnee...
Käfergeplagte, ausgedünnte Fichtenstangen, offene Waldflanken....

Mir schwant übles...

Hoffentlich kommt kein Wind.

Und so eine alte Wetterregel meiner Großmutter schwirrt mir auch durch den Kopf:
... Auf einen schönen Winter folgt ein schöner Sommer....

Jetzt kann ich mich am Schnee nicht mehr so erfreuen :-(

Zudem schlüpft aus meinem - im Heizraum gelagertem - Buchenbrenholz so Krabbelgetier aus, und schwirrt herum... Das erinnert mich an den Borkenkäfer.

Hoffentlich interpretiere ich alles falsch.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 13, 2021 7:33

Hallo DST!
Heize ich im Heizraum Holz von 1873 u. schwirren Holzwespen u. Motten herum leuchtet das mir ein.
Heize derzeit Weide u. Felbe,9J. aussen gelagert,u.siehe da,frische Bohrlöcher u. vermehrt Motten in der Wohnung. Meine Göttergattin freut das überhaupt nicht.

mag Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon MrBurns » Mi Jan 13, 2021 23:26

aus meinem derzeitigen Brennholz für den Kaminofen (Fichte, gelagert ~10 Jahre unter Dach) kommt auch das ein oder andere kleine Lebewesen und wenn man mit den Scheiten nicht vorsichtig hantiert auch die ein oder andere Portion Bohrmehl.

Aber es ist
a) da
b) umsonst
c) muss weg
d) gibt dennoch warm

Zur richtigen Käfersituation: Relativ ruhig zum Glück, in den meisten Stücken nur einzelne, nur in der vor einiger Zeit vorgestellten Aufforstung (~40J) jede Menge Dürre, gute Mischung aus Käfer, Rotfaul und beidem :gewitter:
MrBurns
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 20, 2020 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 14, 2021 0:50

Ist doch nicht schlimm und alles beherrschbar. Man sollte eben in seinem Wohnzimmer keinen Kaminholzvorrat für einen Monat vorrätig halten. Besser die geplante abendliche Menge reinholen und mehr nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Sa Feb 06, 2021 21:37

der Binder reibt sich die Hände, wenn er das billige Käferholz aus Deutschland bekommt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Sa Feb 06, 2021 21:52

Der Binder schickt auch Käferholz aus den Schadgebieten nach Süddeutschland z.B. Oberrot. In der FBG Mitteilung steht regelmäßig, dass die Großkunden zu Preisanpassungen keine Veranlassung sehen, weil sie sich aus den Schadgebieten Mitteldeutschlands gut mit Holz versorgt sehen. Naja das Holz muss gesägt werden. Bin aber froh, dass es noch mittelständische Säger gibt. Wegen den (dem?) Großkunden mussten sich die FBGs Holzvermarktungsgesellschaften mehrer Kreise zusammenschließen, um die Mengen zu bündeln.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 06, 2021 21:58

Bison hat geschrieben:der Binder reibt sich die Hände, wenn er das billige Käferholz aus Deutschland bekommt


Der Schwaiger reibt sich die Hände weil er das billige Käferholz aus Österreich bekommt :lol:

https://www.schwaiger-holzindustrie.de/
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Sa Feb 06, 2021 21:59

Hallo,

es wäre mal interresant zu wissen was Klenk, Rettenmeier, Binder, etc. für den FM im Schnitt bezahlen.
Von meinem Hörensagen geht das von 1€/FM für 1mio FM von Hessenforst bis ca. 40€/FM über Verträge beim BaySf.
Es ist halt nur hörensagen, vielleicht liest ja ein Einkäufer mit und kann uns hier mal aufklären :mrgreen:

Ich befürchte das, trotz ausbleibender Winterstürme, heuer wieder sehr viel Schadholz auf den Markt drückt. Die tschechen werden schon wieder mit zig mio. FM ums Eck kommen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Sa Feb 06, 2021 22:12

Klenk Holz Oberrot wurde von Binderholz übernommen. Das war nicht so schön für die hiesigen Waldbesitzer. Aus den Marktberichten entnehme ich, dass leben und Leben lassen nicht so sehr deren Firmenkultur entspricht. Aber Ladenburger kauft auch aus den Schadgebieten. Ist auch o.k.. Aber bei den hohen globalen Schnittholzpreisen könnten sie den Erzeugern auch was abgeben.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 06, 2021 23:27

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

es wäre mal interresant zu wissen was Klenk, Rettenmeier, Binder, etc. für den FM im Schnitt bezahlen.
Von meinem Hörensagen geht das von 1€/FM für 1mio FM von Hessenforst bis ca. 40€/FM über Verträge beim BaySf.
Es ist halt nur hörensagen, vielleicht liest ja ein Einkäufer mit und kann uns hier mal aufklären :mrgreen:

Ich befürchte das, trotz ausbleibender Winterstürme, heuer wieder sehr viel Schadholz auf den Markt drückt. Die tschechen werden schon wieder mit zig mio. FM ums Eck kommen...

Gruß
Dappschaaf


Nach meinen bescheidenen Infos haben die Großen in CZ 1€/5,10er Bloch mindestens 25cm Durchmesser frei Waldstraße eingekauft.

Langsam scheint selbst dort das sägefähige Käferholz alle zu werden. :klee:
Die Preise ziehen vorsichtig an.

Jetzt hoffen wir erst mal auf wenig Schneebruch in den nächsten Tagen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » So Feb 21, 2021 9:32

Wie sieht es bei euch aus ?
Hat der Wind eure Käfernester nochmal größer gemacht?
Bei mir sind zwei Nester betroffen obwohl es noch gar nicht richtig stürmisch war.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Spänemacher58 » So Feb 21, 2021 19:53

Hallo,
ich wohne keine 20km vom Forenmitglied Westerwälder weg und muß sagen, hier sieht es schrecklich aus! Was im letzten Winter noch grün war, wurde im trockenen Frühjahr 2020 braun. Hier ist man gerade erst mittendrin im Abholzen. Riesige Berge liegen abholbereit am Forstweg.
Dort wo man letzten Winter mit dem Einschlag gestoppt hat weil noch alles gut aussah, kann am jetzt wieder Maschinen anrücken lassen.
Es wird kaum eine Fichte stehenbleiben!

Ich selbst habe mit unserem Wald etwas mehr Glück auf der anderen Seite des Rheins in der Eifel. Unsere Fichtenwälder sind kaum betroffen, warum weiss ich nicht, ich schätze weil wir mit unseren Fichtenwäldern nur von Laubniederwald umgeben sind.

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2633
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 140 von 302 • 1 ... 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki