Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 18 von 302 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Rapp » Mo Mär 18, 2019 22:03

Obelix hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben: … Der Förster sagte mir Sie davon ausgehen das dieses Jahr noch heftiger wird!

So ist es.
[…]

Irgendwann hieß es ja mal, nasswarm kann der Käfer nicht ab. War das in den letzten Wochen nasswarm?


Nass war es aber nicht warm.
Nicht gerade das „pilzige“Wetter.
Wenn es weiter regnet und die Wärme kommt hilft uns das nur.
Wenn es nur warm wird nicht unbedingt. Das Wasser ist dann schnell weg.
Auf jedenfall schiebe ich meine Prognose noch eine Woche nach hinten.
Das hat der Regen schon bewirkt.
Anfang April die ersten Vorbereitungen treffen. Fangholzhaufen erstellen, TrinetP aufstellen. Ab Mitte April in Alarmbereitschaft. Pheromone einhängen.
Denke das die Zeitschiene ungefähr passen sollte.
Trotzdem beobachte ich die Frühwarnung vom Forstamt.
Meine Strategie ist doch zu retten was zu retten ist.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 18, 2019 22:13

Obelix, du meinst, Begehung mit PEFC, oder?

Heute habe ich die 20. Falle aufgestellt. Wenn nun die Lockstoffe da wären, wären wir vorbereitet. Ob es nützen wird, steht aber in den Sternen.

Heute trudelte aber auch eine Hiobsbotschaft ein: In unserem Wald an der Möhne, wo ich kürzlich die 350 Pfosten hingebracht habe für Gatterbau, hat der Sturm in letzter Woche übel zugeschlagen: Der LU schätzt 1.000 fm Windbruch.
Jetzt ist dort schnellstes Aufarbeiten angesagt, denn es soll gepflanzt werden und das Gatter gebaut werden. Nur leider ist der LU jetzt erst mal wochenlang in seinem eigenen schwer geschädigten Wald beschäftigt.

Eigentlich hilft da nur noch: Streichholz dran.... :gewitter:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 18, 2019 23:49

Warum seid ihr so gestresst?

Alles wird wieder gut.
Google mal: Bogenberg Wahlfahrt, Borkenkäfer anno ?
Zuletzt geändert von Fuchse am Di Mär 19, 2019 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 19, 2019 0:16

Obelix hat geschrieben:.......
Irgendwann hieß es ja mal, nasswarm kann der Käfer nicht ab. War das in den letzten Wochen nasswarm?




Im Winter brauchen wir mildes und nasses Wetter, damit der Käfer in der Winterruhe von Pilzen befallen werden kann. Kaltes und trockenes Wetter hingegen ist für den Käfer von Vorteil und gleichzeitig nachteilig für die Fichten.

Im Sommer brauchen wir dagegen kühles/kaltes und nasses Wetter, damit die Käfer eine langsame Entwicklung nehmen und der Baum sich mit Hilfe der Feuchtigkeit wehren kann.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Di Mär 19, 2019 9:22

was wir hier zuerst einmal brauchen ist das die Leute ihren Schneebruch und Sturmschaden beseitigen!!!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Fuchse » Di Mär 19, 2019 12:28

Es wäre echt intressant wie die Borkenkäferplage anno 1460 bis 1505 aussah, das die Menschen zu einer solchen Handlung bewegte.
War es nur der Glaube?
Die Angst?
Panik?

Warum ist der Borkenkäfer dann wieder verschwunden? Borkenkäferfallen und Trinet P hat Ihnen nicht geholfen. Wie hat sich der Wald seitdem gewandelt?
Ob die Menschen damals auch Ihre Nachbarn beschuldigt haben schuld am Borkenkäferbefall zu sein?

Egal da sich 500 Jahre später die Erde immer noch dreht, Fichten im Wald stehen werden wir auch diese Situation bewältigen.

Das ist die Geschichte.

http://www.kerzenwallfahrt.de/geschichte.html

Das ist der Ort.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrt ... _Bogenberg

http://www.bogenberg.com/bogenberg/
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Di Mär 19, 2019 12:43

210ponys hat geschrieben:was wir hier zuerst einmal brauchen ist das die Leute ihren Schneebruch und Sturmschaden beseitigen!!!


Das ist richtig.
Es gibt aber auch viele Waldbesitzer die haben keinen Bezug zu ihren Wald denen ist vieles egal und ne Motorsäge haben die noch nie in der Hand gehabt.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon AEgro » Di Mär 19, 2019 12:45

Ja Kerzen anzünden hilft gegen den Borkenkäfer.
Aber nicht in der Kirche, sondern im ( Fichten )Wald.
Besonders wenn so trocken ist wie Sommer/herbst 2018. :mrgreen:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Di Mär 19, 2019 12:58

Fuchse hat geschrieben:Warum ist der Borkenkäfer dann wieder verschwunden?

Eine logische Erklärung wäre das Absinken der Temperaturen durch den Klimawandel zur mittelalterlichen "Kleinen Eiszeit", -> Weniger Bruten im Jahr möglich, da weniger Bäume noch vorhanden bzw. bruttauglich durch Trockenheit waren.
Aber leider ist er nicht ganz verschwunden sondern vermehrt sich wegen den letzten trockenen/warmen Sommern in Reihenfolge wieder stärker. Leider wird sich, sollte sich die Reihenfolge verlängern, die Prozession bald als Ergebnislos erweisen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 20, 2019 23:14

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/westpol/video-waelder-in-not-100.html

Beim WDR begreift man allmählich.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Do Mär 21, 2019 7:22

doch leider etwas spät!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Do Mär 21, 2019 18:56

Am kommenden Samstag geht es bei mir mit der Käferbekämpfung los.
Vergangenen Montag sind die Lockstoffbeutel und das Fastac gekommen.
Zwei Trinets habe ich noch vom letzten Jahr. Dazu kommen vier Fanghaufen,
die ich noch zusammenbauen muss. Genug Material dafür ist leider durch den
Sturm Eberhard vorhanden. Ich bestücke alle Fanghaufen mit zwei Lockstoffbeuteln,
da bei mir Buchdrucker und Kupferstecher zusammen am Werk sind.
Bin sehr gespannt, wie die Wirkung sein wird. Hoffe, dass ich den Käferbefall damit
stoppen kann.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Blockbuster » Mo Mär 25, 2019 22:38

In den letzten Jahren wurde der Natur zu viel ins Handwerk gepfuscht. Auch der letzte Ast wurde durch den Feierabendholzer aus dem Wald geholt.
Totes Holz ist im Wald als Nährstofflieferant für den Boden wichtig.
Es speichert zusätzlich jede Menge Feuchtigkeit und wirkt somit kühlend an heißen Sommertagen :!:
Auch das übertriebene Freistellen entzieht unseren Fichten den letzten Schatten. Zudem werden die Flächen anfälliger für Sturmschäden.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 26, 2019 8:00

Hallo Blockbuster!
Was hat dein Beitrag von gestern Abend mit der "Borkenkäfer" Situation zu tun????? Ob der Wald gefegt wird,oder die Äste im Wald bleiben,schreibt schon die Behörde (Förster) vor,so ist es mal in Österreich.Hab jetzt aber nicht alle 18 Seiten durchgelesen!
Den Käfer schön reden muss man aber nicht! Wir sind nicht im Nationalpark Bayrischen Wald,wo man zum Versuch 3000 ha dem Borkenkäfer überlässt,nur um zu schauen wenn die Population zusammen bricht!!!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 26, 2019 8:23

Nicht nu im Bayrischen Wald. Ich bin letzte Woche durch den Harz gefahren. Bei Torfhaus auch alles komplett abgefressen. Sieht einfach schlimm aus. Man fährt 5- 10 km nur durch toten Wald.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 18 von 302 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki