Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 194 von 302 • 1 ... 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Apr 30, 2022 17:13

Bohrmehl gab es diese Woche bereits vom Kupferstecher zu sehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Apr 30, 2022 17:18

Obelix hat geschrieben:
Redriver hat geschrieben: ... Waldwirtschaft ist immer Generations übergreifend, und man muß manchmal für die
Fehler der Vorfahren einstehen. ...

Ich spreche grundsätzlich nicht von Fehlern der Vorfahren. Die haben zu dem Zeitpunkt mit dem damals
verfügbaren Wissen die fachlich zu treffenden Entscheidungen gefällt. Das sind keine Fehler.

Genau so wenig, wie man Aktien nicht zu teuer oder zu günstig kaufen kann, da im Tageskurs alle verfügbaren
Informationen abgebildet sind.

Hinterher ist man immer schlauer. Das nutzt aber im Zeitpunkt, in dem die Entscheidung getroffen werden
muss, nichts. Am Sonntagmorgen kenne ich auch die Lottozahlen vom Samstagabend, nutzt mir aber nichts,
da ich sie am Mittwoch davor wissen und entscheiden muss.

Zur Generationen-Denke:
Meine Nachfolgegeneration möchte nicht, dass ich ca. 500.000 € in Aufpflanzung und Pflege von Schadflächen
versenke. Die sehen nicht, dass vor dem Hintergrund des Klimawandels der Wald durchkommt und das Geld
irgendwann zurückläuft.

Die vielen die hier immer mit der Generationen-Denke argumentieren: Mein Ihr ernsthaft, Eure Väter, Groß-
väter und Urgroßväter hätten in Kenntnis der heutigen Schadereignisse, Prognosen und Wissen etwas gepflanzt?
Oder aus Familientradion erwartet, dass man wiederaufpflanzt?

Ich finde es interessant, dass auch nur diejenigen, die selbst keine oder kaum Käferschäden haben, mit der
Generationen-Denke argumentieren und irgendwie die mancherorten zu sehende Wirklichkeit vollkommen
verdrängen.



Darf ich fragen, wie groß Deine Schadflächen sind? Für 500.000€ bekommt man mind. 500.000 Forstpflanzen.
Damit kann man round about 5000 Hektar aufforsten.
Nicht übel!

Oder ist das wieder so eine Ich lüg mir in die Tasche Rechnung, wo z.B. für eine sonntâgliche Käferkontrolle ein Stundesnsatz von 250€ angesetzt wird?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon pmraku » Sa Apr 30, 2022 17:31

Also bei 2500 Pflanzen pro ha komme ich auf 200 ha... Wobei ich nicht glaube, dass man mit 1 Euro auskommt, das Pflanzen kostet ja auch was...
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Apr 30, 2022 17:33

Dumm wie die Nacht finster!
100 Pflanzen pro ha. Der Kerl ist eine Katastrophe.

Kleinbauer sollte Kartoffeln anbauen. Bekanntlich hat ja der dümmste Bauer.....

Du darfst auch gerne meine Frage bezüglich Förderung und Pflanzkosten beantworten.
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Sa Apr 30, 2022 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 30, 2022 17:35

Das erste weiße Bohrmehl an etwas älteren Frischholz taucht auf.
Ist aber von keinem Borkenkäfer, sondern vom Lineatus ( Splintkäfer), der schon mal 2Wochen später,als im langjährigen Durchschnitt fliegt.
Das knapp werdende Wasser macht mir da schon mehr Sorgen.
Die ersten temporären Fließgewässer fallen schon wieder 3 Monate zu früh trocken.
Was @Sottenmolch beschreibt, sind vermutlich Bruten vom letzten Jahr, die im Brennholz gut über den Winter gekommen sind.

Wenn @Kleinbauer2.0 für 1€/Pflanze und mit 100€/ha eine gesicherte Kultur etablieren kann, dann ist ein gemachter Mann.
Kannst am Montag bei uns anfangen.
Arbeit, Flächen und Geld sind genug da. :klug:
Manchmal hilft Nachdenken vor Absenden,davor sich so doof darzustellen, daß ich auf Deinen Gefühlen rum trampeln muß! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Apr 30, 2022 17:43

@ langholzbauer

Wo sie überwintert haben, kann ich nicht sagen. Das angebohrte Holz wurde jedenfalls im Januar gefällt. Käfertaugliches Brennholz lag keines herum. Zumindest nicht sichtbar.
Das weiße Bohrmehl des Nutzholzborkenkäfers war schon vor ca. 10 Tagen zu sehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 30, 2022 17:53

Käfersaison ist hier bereits eröffnet. Diese Woche wurde ich beim Holzspalten von Buchdrucker und Kupferstecher angeflogen. Anscheinend gefiel ihnen die braune Farbe des Shirts.


Falsch. Die Käfer gehen immer dem Geruch nach. :lol: Vielleicht hast du ganz arg geschwitzt beim Spalten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Apr 30, 2022 17:58

Du meinst alle vier Wochen ein Bad ist zu wenig?

Bisher hatten die Käfer immer mit der Fichte vorlieb genommen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kraxer » So Mai 01, 2022 20:16

Offtopic:
Baden allein genügt nicht, man muss auch das Wasser wechseln. :wink:
Kraxer
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 01, 2022 20:29

Den Luxus gönn ich mir schon. Ich steig auch als erster in die Wanne, der Rest dann danach! :wink:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Mai 02, 2022 8:45

Bei mir geht es wieder los mit dem Käfer. Quasi das gesamte Restholz der Februar-Stürme ist besiedelt.
Am stehenden Bestand habe ich noch nichts gesehen. Nachdem vergangenes Jahr hier ein RELATIV ruhiges Käferjahr war,
hatte ich auf wenig Käferbesatz gehofft. Das ist aber nicht der Fall. Jetzt kommt in jedes Windwurfloch ein Fangholzhaufen.
Dateianhänge
Kaefer_Bild1.jpg
Eine "Schwarte" von einer Fichte. 1,5m lang, 20cm breit, 4cm dick. Voll besetzt mit Käfer
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon waelder » So Mai 15, 2022 9:24

Da bei uns gerade der Wald blüht, er dadurch sowieso geschwächt ist
Die Niederschläge einfach zu gering sind,(250 Liter) wird der Käfer wohl dieses Jahr wieder kräftig zuschlagen :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Mai 15, 2022 9:39

waelder hat geschrieben:Da bei uns gerade der Wald blüht, er dadurch sowieso geschwächt ist
Die Niederschläge einfach zu gering sind,(250 Liter) wird der Käfer wohl dieses Jahr wieder kräftig zuschlagen :roll:


Wer die guten Preise bisher nicht genutzt hat, ist dann aber auch selber schuld und braucht nicht hinterher jammern.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon waelder » So Mai 15, 2022 9:53

Das heist du hast die Preise genutzt und bei deinem Wald Kahlschlag gemacht
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » So Mai 15, 2022 9:54

@Kleinbauer
Bei den derzeitigen Preisen hat eigentlich keine Fichte mehr eine Existenzberechtigung. :lol: :roll:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 194 von 302 • 1 ... 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki