Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 199 von 302 • 1 ... 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Do Jul 07, 2022 11:47

Wie sieht es bei euch an der Käferfront aus?
Bei uns sieht es bisher nicht so schlimm aus wie letztes Jahr.
Nur kleine Käfernester mit max.20 Bäumen.
Seltsam.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 07, 2022 16:52

Die Zulassungsfrist für das letzte, für die Borkenkäferbekämpfung im Wald zugelassene, Mittel Karate-Forst endet am 31. August 2022.
Die Aufbrauchsfrist endet wahrscheinlich Ende Februar 2024. Wer also die Absicht hat, in dieser Zeit den Käfer mit PSM zu bekämpfen, sollte
sich vielleicht zeitnah eindecken.

Den möchte ich sehen, der sich an die Aufbrauchsfrist hält und das restliche Mittel im März 2024 entsorgt, was pro Flasche über 100 € gekostet hat. Bescheuerter Behördenerlass. Auf diesen Gesslerhut MUSS doch geschossen werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Jul 08, 2022 9:43

Kormoran2 hat geschrieben:Den möchte ich sehen, der sich an die Aufbrauchsfrist hält und das restliche Mittel im März 2024 entsorgt, was pro Flasche über 100 € gekostet hat.

Ich bin mir nicht sicher, ob in diesem Fall die Behörden was damit zu tun haben. Manchmal beantragt der Hersteller auch einfach keine Zulassungsverlängerung.
Was gerade bei Karate komisch ist. In der Landwirtschaft ist das Mittel als Karate Zeon zugelassen. Ist genau das gleiche wie KarateForst. Auf dem Feld, wo deutlich mehr ausgebracht wird und von wo wir die Nahrungsmittel essen, hat man keine Bedenken. Im Wald, wo homöopathische Dosen ausgebracht werden und es das letzte Mittel ist, läuft die Zulassung aus.
2250 hat geschrieben:Wie sieht es bei euch an der Käferfront aus?

Hier ist es noch vergleichsweise ruhig. Liegendes brutfähiges Holz aus den Stürmen im Frühjahr war reichlich besiedelt. Gott sei dank noch kein Stehendbefall.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » So Jul 10, 2022 12:42

Servus,

bis jetzt noch keinen einzigen Käferbaum in der Saison gehabt, wäre schön wenn es so weiter geht.
Der Nachbar ist allerdings zur Zeit immer wieder mal am Umschneiden von Käferfichten. :(

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Maaze » So Jul 10, 2022 13:10

Jetzt schlägt der Borkenkäfer wieder zu. Stehendbefall!!!
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 10, 2022 13:16

Ich weiß es ist viel verlangt, aber warum kann man im 'persönlichen Bereich' nicht einfach eine halbwegs genaue Ortsangabe machen? Dann weiß wenigstens jeder, von welcher Gegend gesprochen wird!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Mo Jul 11, 2022 14:25

Das nervt echt, wenigstens der Landkreis oder wo ungefähr in welchem Bundesland wäre hilfreich….

Ohne diese Info sind solche Meldungen völlig Sinnfrei….

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 11, 2022 15:09

Berechtigter Wunsch. Der wurde aber hier schon oft geäußert, aber manche Kollegen juckt das einfach nicht. Ist wohl zu anstrengend.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 13, 2022 21:41

Servus,

wie schnell muss hier gehandelt werden!?
1.jpg
1.jpg (196.04 KiB) 1079-mal betrachtet

Mein Nachbar hat immer noch nichts gemacht, er ist altersbedingt nicht mehr dazu in der Lage und übergibt die Aufarbeitung in der Regel an einen benachbarten Landwirt. Nur der wird selbst jetzt mit der Arbeit gut beschäftigt sein. Diesen Freitag werden es nun vier Wochen wo eine Unwetterzelle eine kleine Schneise in den Wald gezogen hat, seitdem ist hier nichts mehr passiert.
Habe keinen Bock darauf mir da jetzt eine Käferplantage herzuziehen, es liegt alles in der Grenznähe zu mir.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Jul 14, 2022 7:06

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wie schnell muss hier gehandelt werden!?
1.jpg

Mein Nachbar hat immer noch nichts gemacht, er ist altersbedingt nicht mehr dazu in der Lage und übergibt die Aufarbeitung in der Regel an einen benachbarten Landwirt. Nur der wird selbst jetzt mit der Arbeit gut beschäftigt sein. Diesen Freitag werden es nun vier Wochen wo eine Unwetterzelle eine kleine Schneise in den Wald gezogen hat, seitdem ist hier nichts mehr passiert.
Habe keinen Bock darauf mir da jetzt eine Käferplantage herzuziehen, es liegt alles in der Grenznähe zu mir.

Gruß

Ecoboost



Es gibt Waldbauern, die schwören auf Fangbäume.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Do Jul 14, 2022 7:22

Vom Einbohren bis zum fertigen Käfer hast Du mindestens 8 Wochen Zeit. Wenn Du den Zeitpunkt, an dem sie sich eingebohrt haben eingrenzen kannst,
weißt Du, wieviel Zeit Dir bleibt. Ich würde die befallenen Stämme jetzt, in Absprache mit meinem Nachbarn, begiften. Dann ist Ruhe.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jul 14, 2022 7:29

Bestünde deinerseits interesse dass du sie ihm rausmachst? Vll wärs ihm ja auch recht? Vll kannst das holz auch behalten?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 14, 2022 7:39

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:


Es gibt Waldbauern, die schwören auf Fangbäume.


Es gibt Gärtner, die schwören auf Bierfallen zwischen ihrem Salat!
Fangbäume kann man zu Beginn des Käfer Jahres auslegen. Ab der zweiten Generation ist es blanker Unsinn.

Oberdoerfler hat geschrieben:Vom Einbohren bis zum fertigen Käfer hast Du mindestens 8 Wochen Zeit. Wenn Du den Zeitpunkt, an dem sie sich eingebohrt haben eingrenzen kannst,
weißt Du, wieviel Zeit Dir bleibt. Ich würde die befallenen Stämme jetzt, in Absprache mit meinem Nachbarn, begiften. Dann ist Ruhe.


Die Entwicklungszeit verkürzt sich auch mit den wärmeren Temperaturen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 240236 » Do Jul 14, 2022 7:49

Sottenmolch hat geschrieben:
Die Entwicklungszeit verkürzt sich auch mit den wärmeren Temperaturen.
So kenne ich das auch. Ab dem Einbohren bis zum Abfliegen dauert es im Sommer 6 Wochen.
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Micha1983 » Do Jul 14, 2022 19:10

Aus irgendwelchen Gründen regt sich im Wald nebenan was.
Wahrscheinlich weil mein Waldnachbar nun auch mal geschnallt hat,
das man das Käfer Holz auch als Brennholz vermarkten könnte.
Er selbst hat nur einen Küchenofen, heizt mit ÖL obwohl die Entwicklung im Wald schon lange Klar war.
Das halbe Grundstück liegt voll mit Holz, was mehr oder weniger vergammelt.
Die letzten 1,5 Jahre hat er im Wald nix gemacht, so sieht es dort auch aus.
Jetzt in der größten Sommerhitze wird er auf einmal Mobil und fängt an, im Wald was zu machen. :shock:
Mal sehen wie lange es anhält.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 199 von 302 • 1 ... 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki