@Kleinbauer: Der Borkenkäfer bekommt hier bald vom NABU den höchsten Schutzstatus, kurz vorm Aussterben mangels Nahrung.
Merke: Wer über seine Verhältnisse lebt, lebt gut aber tut dies nicht lang.
Westerwälder
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36
Moderator: Falke
Westerwälder hat geschrieben:@Kleinbauer: Der Borkenkäfer bekommt hier bald vom NABU den höchsten Schutzstatus, kurz vorm Aussterben mangels Nahrung.
Merke: Wer über seine Verhältnisse lebt, lebt gut aber tut dies nicht lang.
Westerwälder
Wenn keine Bäume mehr da sind, ist die Dürre weniger tragisch.
DST hat geschrieben:Hier in Nordbayern ist es so trocken dass selbst das Unkraut auf der Käferfreifläche vertrocknet ist.
Hab gar keine Lust mir überhaupt Gedanken wegen einer Aufforstung zu machen,
Kormoran2 hat geschrieben:Wenn keine Bäume mehr da sind, ist die Dürre weniger tragisch.
Deshalb seht ihr mich total entspannt. Dürre, Waldbrand - - - was soll´s? ...
DST hat geschrieben:Hier in Nordbayern ist es so trocken dass selbst das Unkraut auf der Käferfreifläche vertrocknet ist.
Hab gar keine Lust mir überhaupt Gedanken wegen einer Aufforstung zu machen,
DMS hat geschrieben: ... Wald zurückgefahren bzw. werde ihn still legen müssen, leider, hängt mein Herz dran. ...
DMS hat geschrieben: ... Aber es macht keinen Sinn bei den kontinuierlich niedrigen Niederschlägen zu
arbeiten. Bei uns werfen selbst die Schlehen Blätter, die angeblich widerstands-
fähigen klimaresistenten Laubbäume werfen Blätter, es sieht aus wie im Herbst.
Von den Fichten gar nicht zu reden, der Wald ist im Niedergang. Bei uns herrschen
im Grunde Extrembedingungen, wenig Niederschläge aber auch strenger Frost im
Winter (Mittelgebirge), Alternativen sehe ich keine. ...
Westerwälder hat geschrieben: Wir haben hier bei uns sowohl im Privatwald als auch in der Waldinteressentenschaft in den letzten 4 Jahren trotz
erheblicher Kahlflächen (privat etwa 10 ha, WI etwa 30 ha nur Kahlflächen) nichts aufgeforstet. Gar nichts. Ich hab
mir deswegen viel anhören müssen ...
Westerwälder hat geschrieben: ... Als zweiter Aspekt kommt noch hinzu, dass man als Waldbauer künftig am Schreibtisch mit entsprechenden
Verträgen für Ausgleichsflächen, Stillegung oder auch Windkraftkooperationsverträgen mehr Geld verdienen wird als
mit einem Schlepper mit Winde und Rückewagen. ...
Westerwälder hat geschrieben: ... Der Borkenkäfer ist mit mittlerweile wirklich völlig egal. Warum soll ich mich darüber aufregen wenn es
sonst keinen Interessiert? Da geh ich lieber ein Eis essen. ...
Obelix hat geschrieben:Die Politik realisiert das auch nicht und tut gegenüber der Bevölkerung so,
als wenn alles wieder gut würde. Andernfalls müsste die Politik ja unpopuläre
Maßnahmen ergreifen, was sie nie macht.
DST hat geschrieben:Hier in Nordbayern ist es so trocken dass selbst das Unkraut auf der Käferfreifläche vertrocknet ist.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, trenkle