und wen interressiert das ?
die Borkenkäferschäden in NRW sind nahezu bei 100% der Baumart Fichte. Es ist vollkommen egal ob sauber aufgeräumt wird oder nicht da selbst nach sauberem räumen 3 Monate später oder 2 Jahre später der nächste Befall den Restbestand eh fertig macht.
Mein letzter Hektar Fichten ist jetzt vor zwei Wochen auch weg gekommen waren 30 Jahre alte gut durchforstete saubere Jungebestände mit besserer Wasserversorgung als beim Restbestand der schon vor zwei Jahren flächig vom Kupferstecher zerstört wurde.
Und wo ich eigentlich gedacht hatte, dass Ruhe ist. Da der Käfer, in diesen Beständen, letztes Jahr, gestoppt hatte und dieses Jahr durchaus fast ausreichend Wasser da war für den lückigen aber wüchsigen Bestand. Aber Chance das etwas durchkommt liegt bei 0 % da darf man sich keinen Illusionen hingeben das hat nichts mit gieriger Holzindustrie oder mangelnder Geduld der Waldbesitzer zu tun.
Wenn die Bäume harzen und die Nadeln fallen geht nur noch so viel grün mit zu nehmen wie eben geht.
