Feuchter Herbst Winter und Frühjahr merken wir nicht nur im Wald sondern auch auf dem Acker und auf den Wiesen
wir warten 
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:37
Moderator: Falke
wir warten 
Kormoran2 hat geschrieben:Ich pflanze nichts mehr im Frühjahr. Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du das alles giessen willst demnächst?
Kormoran2 hat geschrieben:Ich pflanze nichts mehr im Frühjahr. Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du das alles giessen willst demnächst?
Höffti hat geschrieben:Beim Anpflanzen in den Käfer- und Sturmlöchern war der Boden heute wunderbar feucht. Das hatten wir schon anders.
2250 hat geschrieben:Höffti hat geschrieben:Beim Anpflanzen in den Käfer- und Sturmlöchern war der Boden heute wunderbar feucht. Das hatten wir schon anders.
Was wurde den gepflanzt?
Ich pflanze jetzt bald Küstentannen Douglasien und noch ein Rest Buchen Ahorn und Lärchen aus dem Herbst.
Pflanzt ihr viel im Winter? Letztes Jahr habe ich Lärchen im Januar gepflanzt mit gutem Erfolg.
Sottenmolch hat geschrieben:...
Spielt doch keine Rolle ob Herbst- oder Frühjahrspflanzung. Sind das Frühjahr und der Sommer so trocken, dass gegossen werden muss, musst du die Herbstpflanzung ebenso gießen.
...
2250 hat geschrieben:Wie schützt ihr die Pflanzen gegen das Wild?
Habe letzte Woche erst wieder ein Gatter gebaut ca. 3000qm
Höffti hat geschrieben:2250 hat geschrieben:Höffti hat geschrieben:Beim Anpflanzen in den Käfer- und Sturmlöchern war der Boden heute wunderbar feucht. Das hatten wir schon anders.
Was wurde den gepflanzt?
Ich pflanze jetzt bald Küstentannen Douglasien und noch ein Rest Buchen Ahorn und Lärchen aus dem Herbst.
Pflanzt ihr viel im Winter? Letztes Jahr habe ich Lärchen im Januar gepflanzt mit gutem Erfolg.
Gestern kamen Küstentannen und Douglasien in den Boden. Testweise auch noch einige Hybridlärchen. Wenn das im Frühjahr auch funktioniert, dann spare ich mir das im Herbst.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]