Kormoran2 hat geschrieben:Man braucht keine Stäbe, wenn man das vernünftig macht.
Man stellt sich über eine Pflanze und weiß, in 1 m Entfernung muß die nächste sein. Die suche ich und mähe sie kreisförmig aus. Dann den Zwischenraum zwischen meiner Pflanze und der nächsten. Usw.....
In zwei Metern, bei meinem Pflanzabstand, und dann wirds schon schwieriger. Wobei ich es auch so mache wie du es beschreibst. Nur es ist halt zeitaufwändiger, und bei vielen tausend Pflanzen würde ich es von Dienstleistern nicht unbedingt erwarten. Ich pflanze übrigens schon lange nicht mehr in 1 m Abstand. Zuerst 1,5 m, jetzt 2 m. Kommt natürlich auch auf die Baumart drauf an.
Sottenmolch hat geschrieben:Durch die Witterung vergilben die Tonkinstäbe und im hohen Gras, Unkraut oder Himbeere/Brombeere sind sie dann auch nicht mehr auszumachen. [...] Da helfen evtl. die teuren Glasfaserstäbe.
Nicht verrottbare Utensilien im Wald sind von unsrem Förster gar nicht gern gesehen. Auch preislich gesehen ist es in dem Fall besser, die Tonkinstäbchen einfach mit Markierungsspray anzuspritzen oder gleich vorab daheim in einen Farbeimer zu tauchen.



