Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:25

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 270 von 302 • 1 ... 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Luke1212 » Mo Apr 15, 2024 15:55

Oberdoerfler hat geschrieben:Wo hast du den Käfer gefunden? Im stehenden Holz oder im liegenden Schadholz?


Liegendes Schadholz wurde alles aufgearbeitet (November) und hab die Äste, die im nassen Winter nicht abtrocknen wollen, kurz kontrolliert. Selbst bei den dünnsten Ästchen waren Kupferstecher drin, somit nach Bohrmehl an den Bäumen gesucht. Bei einer stehenden Zwiesel-Fichte wo ein Wipfel fehlt, wurde ich fündig. Tippe mal auf extrem geschwächten Baum...
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Mo Apr 15, 2024 18:26

Ähnliche Situation hier in Kärnten.
Gestern hab' ich Einbohrlöcher in der vor ca. 3 Wochen gefällten Fichte entdeckt. Ist halt schon sehr früh heuer ...
(die dünneren trockeneren Stangen dahinter waren nicht befallen)

Kaefer_20240414_094611.jpg


Hab' heute die Stammabschnitte gleich nach hause zur Bandsäge geholt. Allzulang waren die Käfer noch nicht bei ihrer Arbeit ... :roll:

Kaefer_20240415_160309.jpg


Auch irgendwelche Wespen haben sich schon am Stamm eingenistet! :o

Wespennest_20240415_151339.jpg


Auch die Fichte eines Waldnachbarn, die lt. ihm erst eine Woche gelegen ist, war übersät mit Einbohrlöchern. Puuuuh ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 15, 2024 19:29

frafra hat geschrieben:den staat darst du eigentlich keinen wald überlassen
genausowenig (steuer) geld ,die können damit nicht umgehen :lol:

wer aktuell sein geraffel nicht kostendeckend vermarktend bekommt , dem ist nicht zu helfen !!


Der Staatsförster wollte die letzten zwei Wochen das (Fichten-)Schadholz aus seinem Wald holen lassen. Der LU ist nun schon abgezogen und an den Grenzen zu uns Privatwaldbesitzern liegen die Fichten im Wald! Jedes Jahr der gleiche Scheiß. Als ob man den Waldumbau noch beschleunigen müsste?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 16, 2024 6:26

Hallo Luke1212!
Deine Aussagen bestätigen meine Zweifel nicht mehr fängisches Material über den Befall, darum spricht mancher Forst von Zuchtburgen im Wald u. ausserhalb davon. Darum haben sie es früher oft noch grün verbrannt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Apr 16, 2024 6:39

Sottenmolch hat geschrieben:Der Staatsförster wollte die letzten zwei Wochen das (Fichten-)Schadholz aus seinem Wald holen lassen. Der LU ist nun schon abgezogen und an den Grenzen zu uns Privatwaldbesitzern liegen die Fichten im Wald! Jedes Jahr der gleiche Scheiß. Als ob man den Waldumbau noch beschleunigen müsste?

Wenn der Staatsförster das Holz innerhalb der nächsten vier Wochen aus dem Wald holt und/oder begiftet, hat er alles richtig gemacht. Dann hat er mit dem Schadholz die erste Käferwelle abgefangen, die ansonsten stehendes Holz befallen hätte. Ist also noch nichts verloren. Kritisch wird es erst, wenn das Holz länger liegen bleibt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Apr 16, 2024 6:49

Luke1212 hat geschrieben:Liegendes Schadholz wurde alles aufgearbeitet (November) und hab die Äste, die im nassen Winter nicht abtrocknen wollen, kurz kontrolliert. Selbst bei den dünnsten Ästchen waren Kupferstecher drin, somit nach Bohrmehl an den Bäumen gesucht. Bei einer stehenden Zwiesel-Fichte wo ein Wipfel fehlt, wurde ich fündig. Tippe mal auf extrem geschwächten Baum...

Das ist das Problem, wenn man das Schadholz komplett aufarbeitet. Dann geht der Käfer sofort in den Stehendbefall, weil er nichts liegendes findet. Deswegen lasse ich Frischholz im Frühjahr liegen. Im liegenden Holz kann ich den Befall deutlich besser erkennen und bekämpfen. Außerdem richtet der Käfer durch den Befall keinen Schaden an.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Luke1212 » Di Apr 16, 2024 7:21

Wenn wir das Schadholz liegen lassen, was machen wir dann mit 10srm Hackgut und 4fm 1a-2b Fichtenbloch? Dann bleibt das sowieso liegen und wird ein Zuchthaufen (Lagerung 500m von Fichte sehr schwierig/eher unmöglich). Für Kleinmengen gibts hier sehr schwierigen Absatz. Ich warte seit 4 Monaten drauf, dass der Hacker kommt :lol:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 240236 » Di Apr 16, 2024 7:37

Bei uns wird ganz viel Holz zum Hacken, oder meist Hackschnitzel in Heizkraftwerke nach Österreich gefahren. Jetzt um diese Zeit kommt bei uns der Hacker jederzeit, da es für die noch sehr ruhig ist.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Apr 16, 2024 7:54

Luke1212 hat geschrieben:Wenn wir das Schadholz liegen lassen, was machen wir dann mit 10srm Hackgut und 4fm 1a-2b Fichtenbloch?

Da sollte man unterscheiden: Schadholz aus November sollte man unbedingt vollständig aufarbeiten. Schon wegen der überwinternden Käfer. Frisches, fängisches Schadholz aus Jan, Feb, Mar dagegen, zumindest zum Teil, im Wald liegen lassen. Das gilt aber nur, wenn ich es zeitgerecht aus dem Wald bekomme (nach Befall) oder begiften kann/will.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Apr 16, 2024 8:26

Oberdoerfler hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Der Staatsförster wollte die letzten zwei Wochen das (Fichten-)Schadholz aus seinem Wald holen lassen. Der LU ist nun schon abgezogen und an den Grenzen zu uns Privatwaldbesitzern liegen die Fichten im Wald! Jedes Jahr der gleiche Scheiß. Als ob man den Waldumbau noch beschleunigen müsste?

Wenn der Staatsförster das Holz innerhalb der nächsten vier Wochen aus dem Wald holt und/oder begiftet, ...


Du schreibst ja schon "wenn". Der Förster wurde ja schon auf das Schadholz angesprochen und er versicherte uns, dass es aufgearbeitet würde. Das ist jedes Jahr das gleiche Spiel. Es interessiert die BaySf einfach nicht was mit dem Privatwald passiert. Man möchte diese Wälder am liebsten aufkaufen und so wird der Privatwaldbesitzern auch behandelt. Dann kommt in der Regel die Aussage ob man die Bäume nicht selbst aufarbeiten möchte, weil es sich für die Staatsforsten nicht rentiert.

Begiftet wird ganz sicher nicht!
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Di Apr 16, 2024 9:38, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Luke1212 » Di Apr 16, 2024 9:12

Ja, war eben Schadholz aus 2023, die paar frischen Schadhölzer haben die Käfer schon abgefangen und liegen auf dem Hackhaufen. Begiftet wird bei uns nicht.

Bei uns ist das ganze Astmaterial irgendwie nicht trocken genug geworden und wahrscheinlich das größere Problem als die Schadhölzer, die angefallen sind...
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Di Apr 16, 2024 10:11

Spritzen ist das effektivste Mittel. Wenn man den Käfer bekämpfen will kommt man nicht drumherum.
Es ist bestimmt keine schöne Arbeit aber es muss sein.
Der Großteil unserer Lebensmittel wird gespritzt also streubt euch nicht so davor.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Luke1212 » Di Apr 16, 2024 10:29

Das effektivste Mittel ist eine zeitgerechte Aufarbeitung&Abfuhr des Holzes.

2250 hat geschrieben:Spritzen ist das effektivste Mittel. Wenn man den Käfer bekämpfen will kommt man nicht drumherum.
Es ist bestimmt keine schöne Arbeit aber es muss sein.
Der Großteil unserer Lebensmittel wird gespritzt also streubt euch nicht so davor.


Noch einmal:
"das ganze Astmaterial irgendwie nicht trocken genug geworden und wahrscheinlich das größere Problem als die Schadhölzer"

Denke auch, dass das Begiften von Astmaterial im Wald ziemlich sicher verboten ist.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Apr 16, 2024 10:31

2250 hat geschrieben:Spritzen ist das effektivste Mittel. Wenn man den Käfer bekämpfen will kommt man nicht drumherum.
Es ist bestimmt keine schöne Arbeit aber es muss sein.
Der Großteil unserer Lebensmittel wird gespritzt also streubt euch nicht so davor.

Genauso ist es. Die Forstwirtschaft verbraucht etwa 0,04% der in Deutschland eingesetzten Spritzmittel. Ein Witz. Trotzdem regt man sich über "Gift im Wald" auf. Was soll das?
Zuletzt geändert von Oberdoerfler am Di Apr 16, 2024 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Di Apr 16, 2024 10:32

Luke1212 hat geschrieben:Denke auch, dass das Begiften von Astmaterial im Wald ziemlich sicher verboten ist.

Nein, ist es nicht. Es ist liegendes Holz. Kann man behandeln. Würde ich sonst nicht so offen propagieren.
Oberdoerfler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 270 von 302 • 1 ... 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki