Das die starken Niederschläge den Käfer ausbremsen, ist reines Wunschdenken.
Die Käfer-Population ist inzwischen einfach viel zu hoch.
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01
Moderator: Falke
AP_70 hat geschrieben:@Tegernsee1988:
Hackschnitzelpreise:
Da muss der Preis für das Rohmaterial/Ausgangsmaterial vor dem Hacken schon bei 28€/SRM liegen!
Wo ist bei euch der Preis für HS?
Maaze hat geschrieben:Das die starken Niederschläge den Käfer ausbremsen, ist reines Wunschdenken.
Tegernsee1988 hat geschrieben:Deshalb lohnt sich bei uns jeglicher holzverkauf überhaupt gar nicht für 60 oder 70 euro weil der aufwand auch noch um so viel höher ist: entasten, sauber ablängen, äste seperat wegfahren, stämme irgebtwo aufrichten und abholen lassen ....
Falke hat geschrieben:Tegernsee1988 hat geschrieben:Deshalb lohnt sich bei uns jeglicher holzverkauf überhaupt gar nicht für 60 oder 70 euro weil der aufwand auch noch um so viel höher ist: entasten, sauber ablängen, äste seperat wegfahren, stämme irgebtwo aufrichten und abholen lassen ....
Du ziehst also einzelne Ganzbäume aus dem Dickicht der NVJ oder dem Jungwald?! Rückeschäden? Musst du die Bäume dann nicht auch an einem zentralen Platz aufrichten um sie hacken zu lassen?
Mir fällt immer wieder auf, wie sehr sich manche den Aufwand für die Hackschnitzelbereitung kleinreden
A. aus Ö.
Das die starken Niederschläge den Käfer ausbremsen, ist reines Wunschdenken.
Die Käfer-Population ist inzwischen einfach viel zu hoch.
Falke hat geschrieben:Maaze hat geschrieben:Das die starken Niederschläge den Käfer ausbremsen, ist reines Wunschdenken.
Dass die starken Niederschläge die Massenvermehrung der Käfer eindämmen können, ist wohl unbestritten. Fraglich ist das Ausmaß.
Hatten schon den Fall, daß mitten im dichten Wald ein Käferloch entstehtTegernsee1988 hat geschrieben:Im dunklen dickicht bestand hatt ich noch keine käfer aber das soll nix heissen
Mitglieder: Bing [Bot]