Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 298 von 302 • 1 ... 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 24, 2025 12:46

WhatsApp Image 2025-04-24 at 13.43.46.jpeg

Er ist wieder da :shock:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Apr 26, 2025 18:31

Im Vergleich zu letzter Woche hat sich beim Kupferstecher doch einiges getan.
PXL_20250426_170100650_copy_1476x2625.jpg
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon AF85 » Sa Mai 17, 2025 22:10

Heute musste ich auch ausrücken, der Borkenkäfer hat zugeschlagen, 4 Bäume musste ich umschneiden. Das kann extrem werden dieses Jahr, ein paar Wochen leichter Regen wäre dringend nötig.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mai 26, 2025 14:58

Ich hab inzwischen den neunten Käferbaum raus, und nicht mal alle an einer Stelle, sondern verteilt. Beim Nachbarn gehts auch los. Zunehmend sieht man verteilt braun werdende Wipfel in den Wäldern unserer Gegend. Die aktuell etwas kühleren Temperaturen und der leichte Regen werden sie leider nicht lange aufhalten...
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Fr Jun 13, 2025 15:37

Die erste heiße Woche nach dem eher kühlen Mai zeigt Wirkung - der erste Käferbaum in dieser Saison.
Vor einer Woche war an dem zwar schon als vorgeschädigt markierten Baum noch nix zu sehen ...

395_Kf_20250613_120350.jpg

high noon
395_Kf_20250613_120000.jpg

unter der noch anhaftenden Rinde jede Menge Larven
395_Kf_20250613_120059.jpg


post2204926.html#p2204926

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Jun 13, 2025 18:30

Und was machen die umliegenden Bäume?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon frafra » Fr Jun 13, 2025 19:50

vorgestern wieder neu eingebohrte umgeschnitten ,
wollte alles auf eine fuhre raufbringen

hat nicht geklappt :|
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Fr Jun 13, 2025 21:14

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Und was machen die umliegenden Bäume?

Die sind unauffällig.
Ich hätte einen Neubefall auch eher am Rand der zwei kleinen Käfernester von letztem Jahr erwartet.
Da ist aber "nüscht" - hab' abends extra kontrolliert ... :roll: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 13, 2025 21:31

Dei Bilder vom Adi zeigen Trocknisschäden mit Sekundärbefall .
Ohne deutliche Fraßspuren vom Buchdrucker und dessen Ausfug braucht man das nicht überbewerten.
Aber es ist schön, wen ein Waldbesitzer solche Bäume zeitnah findet und entfernt. bevor sich daraus wirklich eine Kalamität entwickeln kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jun 14, 2025 8:24

Ich bin da anderer Meinung. Letztes Jahr war ja eher feucht und ab Februar dann war es ziemlich trocken. Durch die vorhandene Feuchtigkeit konnten das die Bäume bisher noch relativ gut wegstecken. Wenn dann jetzt zu Anfang der Käfersaison von heute auf morgen die Rinde abfällt, war es die letzten Jahre (in meiner Gegend) immer so gewesen, dass es sich um Befall aus dem späten vorherigen Jahr handelte und auch zahlreiche Bäume so aussahen.
Absterbende Bäume, die primär unter Trockenstress leiden, würde ich eher im Herbst, Jahresende ansiedeln.
Auf Bild 2 sind meiner Meinung nach viele Fraßspuren zu sehen.
Ich würde jedenfalls einmal wöchentlich nachschauen ob sich da was tut.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Neuland79 » So Jun 15, 2025 14:32

Der Kletterwald Dresdner Heide muss wegen Borkenkäferbefalls sogar schließen. Die Schädlinge haben der Anlage zu stark zugesetzt, das Klettern sei nicht mehr sicher. "Wir haben auch einfach keine Bäume mehr", sagte die Inhaberin des Parks. Schon im letzten Jahr hatte der Kletterwald Dresdner Heide Probleme mit dem Schädling gehabt und seinen Baumbestand erheblich kürzen müssen.

Dem Kletterwald Kriebstein im Landkreis Mittelsachsen geht es ähnlich. Die Klettersteige werden "dieses Jahr geschlossen bleiben", wie Alexander Persigehl, Inhaber und Betreiber des Parks, mitteilte. Schuld daran ist der Borkenkäfer. Ob der Park neu eröffnet wird, stehe aktuell in den Sternen. "Der Park müsste komplett neugebaut werden, da ist die Frage, ob sich das überhaupt lohnt", sagte Persigehl.

Der starke Befall durch den Borkenkäfer ist laut Renke Coordes, Sprecher des Staatsbetriebes Sachsenforst, unter anderem eine Folge der Sturmschäden und Dürreperioden der letzten Jahre. "Wir haben in Sachsen fünf schwere Waldschadensjahre hinter uns", erklärte Coordes. Die Bäume seien dadurch geschwächt und könnten sich nicht mehr gegen Schädlinge wehren.

Der sächsische Wald bestehe zudem zu einem großen Teil aus Fichten, die ursprünglich aus höheren Lagen stammen und in der wärmeren Witterung eigentlich nicht heimisch sind. Für den Borkenkäfer sind das perfekte Bedingungen. Bei wärmeren Temperaturen kann er sich schneller vermehren. Der Buchdrucker, die im sächsischen Wald am meisten verbreitete Borkenkäferart, befällt fast ausschließlich Fichten.

Der Kletterwald Pöhl im Vogtlandkreis ist im Herbst 2022 aus diesem Grund in den angrenzenden Laubwald umgezogen. Im Sommer 2022 hatte der Park laut Geschäftsführer und Inhaber Jörg Böhm ebenfalls mit Befall durch den Borkenkäfer zu kämpfen gehabt und musste deshalb aus Sicherheitsgründen zwischenzeitlich geschlossen werden.

https://www.saechsische.de/sachsen/sach ... QLNWU.html
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Jun 15, 2025 15:06

Dieser Artikel ist über zwei Jahre alt!
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon JohnMcClane » Mo Jun 16, 2025 11:59

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Käferfallen mit Lockstoff, benutzt die jemand?
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 16, 2025 12:29

Nach Meinungen vieler Fachleute taugen Lockstoffallen mehr dem Monitoring des Flugverhaltens, als der Eindämmung der Population.
Gegenteilige Argumente gibt es hier in dem Faden vom Kollegen @Oberdörfler so ab Seite 190 ...
Wie bei jedem Fangsystem hängt die Wirksamkeit von der konsequenten Anwendung ab. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Mo Jun 16, 2025 21:17

Servus,

mein erster Käferbaum in dieser Saison...
1.jpg
1.jpg (216.27 KiB) 448-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (222.3 KiB) 448-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (218.94 KiB) 448-mal betrachtet

Idiotensicherer geht es ja fast gar nicht mehr mit dem ganzen Bohrmehl, man sieht also dass die Kontrollgänge durchaus Sinn machen.
Habe noch einen zweiten mit umgelegt, der hatte aber augenscheinlich nichts.
Dieses mal ohne Rückewagen, mir wars es nicht Wert wegen 2 Fichten den zu holen, zumal einfache Strecke gerade mal 200 Meter.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 298 von 302 • 1 ... 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki