Der Feind bei sehr frühem Befall:
Hier ist alles schon zu spät - erstaunlich wie viel Nadeln da bei einem Tritt gegen den Stamm noch 'runterkommen:
https://youtu.be/t3GniNu2g14
Gruß
Adi
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30
Moderator: Falke
langholzbauer hat geschrieben:Die Ameisen sind sekundär und ganz sicher keine Schädlinge.
Sekundär bedeutet, sie gehen in rotfaule Bäume und bauen dort auch nur im geschädigten Kern.
Die Bäume würden sich vermutlich auch ohne Ameisen früher oder später neigen.
Also,
Wenn die Möglichkeit und das Können vorhanden sind, dann sollten erkannte Ameisenfichten als " Hochstubben" oberhalb des hohlen Bereichs gefällt werden.
Wenn das nicht gegeben ist, dann bitte den gefällten Stamm großzügig lang gesund schneiden und das Ameisennest in Ruhe dem Wald überlassen.
Unabhängig vom Naturschutz sind Ameisen im Wald als ' Gesundheitspolizei' sehr wichtig und nützlich.
Vermutlich sind sie erheblich daran beteiligt, dass dort noch kein Käferbefall aufgetreten ist.?
MfG...
Tegernsee1988 hat geschrieben:Wo ist der link von südheidjer?
Finde nichts? Habs jetzt etliche seiten zurückgeblättert?
Höffti hat geschrieben:Also ich bin wieder mal zu blöd, um diese Karte zu verstehen. Die soll offenbar eine Zustandsveränderung, die in der Vergangenheit liegt, darstellen. Dazu brauche ich doch keine Karte, das kann man doch am besten beurteilen, wenn man sich in seinem Wald umsieht?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]