Hallo Falke!
Wegen der Stockfäule: Kann es sein, daß es F1 Fichten sind d.h. der 1 Waldbestand auf dem Boden? Das haben wir oft hier wenn eine Wiese angesetzt wird.
mfg Steyrer8055
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37
Moderator: Falke
langholzbauer hat geschrieben:Nach meinen schmerzlich teuren Erfahrungen sind Buchdrucker flugfaul und haben wenig Kraft, sich an glatter Rinde einzubohren.
Ergo landen die meisten ersten Treffer davon im Bereich unterhalb der Krone an Fichten über ca. 80 Jahren, weil da die Rinde schon verborkt ist und sie sich in den Schuppen gut halten können.
Deshalb möchte ich auch die Fichte noch längst nicht aufgeben, sondern durch intensivere Bewirtschaftung in der Jugend die Umtriebszeit verkürzen und über Mischungspartner die Forstkultur bzw. den Wald auch mehr vor dem Ausfall einzelner BA schützen.
Falke hat geschrieben:Den Plan habe/hätte ich auch ...
Ich finde jetzt aber jeden Tag neu befallene Fichten (im sehr frühen Stadium). Schade um die schönen Bäume - die hätten noch wachsen können. Was für grüne Wipfel ...
Heute habe ich erst bemerkt, woher der Befall kommt: vom Nachbarwaldstück der hoffernen Erbin!![]()
![]()
![]()
(da hab' ich ja viele Jahre aus Eigennutz nach Befall geguckt und den auch entfernt - aber jetzt kann ich nicht mehr alles. Und schon rächt es sich ...)
Sind sicher an die 40 Fichten.
btw, in einer Pause hat mich ein Reh bei der Arbeit besucht - das hat mich wohl nicht gerochen ...![]()
https://youtu.be/NYbTE5NFO0c
Adi
Meine Bäume sahen vital aus, im unteren Bereich vereinzelt Bohrlöcher. Keine Rinde abgefallen. Als ich sie gefällt habe (mit grünem vitalen Wipfel) war der Käfer schon abgeflogen. Der Förster konnte es auch fast nicht glauben, daß das so ist.Höffti hat geschrieben:Särs liebe Käferfreunde.
Bei meinen Käferflächen bin ich soweit mit der Aufarbeitung erstmal durch.
Jetzt sind noch viele Bäume in der Ecke, die offenbar auch befallen wurden, aber bisher offenbar erfolgreich von den Bäumen ausgeharzt wurden.
Bohrmehl ist an diesen Bäumen keines zu finden, jedoch auch im unteren Bereich (einzelne) Einbohrlöcher.
Die Kronen sind weiterhin vital, Rinde fällt noch keine ab.
Wäre es möglich, diese Bäume bis in den Herbst reinzuretten und dann ggf. als Frischholz wegezumachen?
Oder sollen die Burschen am besten gleich raus?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]