Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 5 von 302 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Mi Mai 02, 2018 19:25

hier ist das Lagebild für Bayern. Sind da etwas fortschrittlicher als andere

http://www.fovgis.bayern.de/borki/
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Mi Mai 02, 2018 19:41

Hm, beim nähsten Standort reicht wohl die Skala nicht mehr, Bad Birnbach bei 6000 Stück n8

Naja hilft eh nicht, jetzt werden wenigstens die wenigen Eichen schön frei gestellt ;)

Freitag wieder frei genommen, mal hoffen dass wir wieder alles raus bekommen.

Die WBV ist auch gut, appelliert dringendst den Befall zu entfernen und 800m zum nächsten Wald zu lagern. Am Hof hab ich 400 m zu unserem Wald, transpotier ich das Holz auf die Felder liegt es dann direkt bei anderen Waldbesitzern. Abholen tut seit Monaten keiner was.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon DMS » Sa Mai 05, 2018 19:10

Heute noch Windwurf aufgearbeitet, "Mein Freund der Kupferstecher", so massiv hab ich das noch nicht gesehen - kein Wunder bei der Trockenheit. Werd dann die Woche versuchen, den Rest rauszuholen. Die Käfer sind noch nicht ausgewachsen. So wie auf dem Bild ist der ganze Baum massivst befallen.
Dateianhänge
20180505_153210.jpg
20180505_153210.jpg (122.51 KiB) 2748-mal betrachtet
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstmike » Sa Mai 05, 2018 19:47

Hallo. Wir hatten diese Woche das letzte Sturmholz aufgearbeitet. Bei den meisten Fichten hat sich der Buchdrucker eingebohrt. Man sieht die braunen Häufchen auf dem Stamm. Habe leider nicht daran gedacht, Bilder zu machen. Vllt. gibt es dieses Jahr ein Käferjahr. Auszuschließen ist es jedenfalls nicht. Warten wir es ab. VG Mike :|
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Salming » So Mai 06, 2018 20:10

Heute entdeckt, Waldnachbar hat zum Buffet geladen...

Liegen schon länger

Bild

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » So Mai 06, 2018 20:17

Fangbäume ausgelegt? Viel räumt er sie bald weg...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstmike » So Mai 06, 2018 20:57

Hallo zusammen. Vor 30 Jahren ca. hatten wir auch sogenannte Fangbäume gefällt und mehrere Wochen hinweg beobachtet. Wenn dann der Käfer, meist Buchdrucker sich fast fertig entwickelt hatte, entrindeten wir diese Fangbäume und verbrannten die Rinde samt Brutmaterial in der Regel vor Ort. Aber ausgerottet bekommt du den Borkenkäfer nicht. Vllt. etwas in "Schach" halten, aber mehr nicht. Danke und VG
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » So Mai 06, 2018 21:06

Forstmike hat geschrieben:Hallo zusammen. Vor 30 Jahren ca. hatten wir auch sogenannte Fangbäume gefällt und mehrere Wochen hinweg beobachtet. Wenn dann der Käfer, meist Buchdrucker sich fast fertig entwickelt hatte, entrindeten wir diese Fangbäume und verbrannten die Rinde samt Brutmaterial in der Regel vor Ort. Aber ausgerottet bekommt du den Borkenkäfer nicht. Vllt. etwas in "Schach" halten, aber mehr nicht. Danke und VG


war vor 30 Jahren die Situation auch so schlimm? Gab es schon im Frühling solch extreme Trockenheit?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fichtenmoped » So Mai 06, 2018 21:35

Ich hatte noch 3 Gipfel vom letzten Sturmwurf im Wald liegen, es ging der Buchdrucker rein. Also habe ich gestern den Chinesenhäcksler an den Deutz gehängt und die Gipfel erst entastet und dann die Äste und die Stammreste in den Häcksler gesteckt. So sollten zumindest die Käfer in diesem Holz sich nicht mehr vermehren.
Was sonst noch kommt wird man sehen. Bei uns hat es in den letzten 5 Wochen bis auf ein paar Tropfen nicht mehr geregnet und es ist jahreszeitlich untypisch warm. Ich befürchte Schlimmes.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstmike » So Mai 06, 2018 21:49

Ja, ich glaube, solche trockenen Phasen gab es auch schon. Die Natur regelt es, so glaube ich, von ganz alleine. Damals nach den Stürmen, Vivien und Wiebke, waren hunderte von Hektar an Kahlflächen angefallen. Nachdem das Sturmholz aufgearbeitet war, kam plötzlich die Birke zwischen den Pflanzreihen zum Vorschein, da sie genügend Licht bekam. Seitdem "arbeitet" man mit der Birke auf den Kulturen als Sicht-bzw. als Schattbaumart bei der Eiche z.B. Bei regelmäßigen Pflegemaßnahmen auf der Fläche (Kultur) werden nach und nach die Birken entnommen. Und zudem ist sie als "Maibaum" nicht wegzudenken. :D VG
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » So Mai 06, 2018 22:11

ich stecke immer den letzten Weihnachtsbaum als Maibaum den Mädels :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Mo Mai 07, 2018 7:08

So warm wie dieses Jahr war es laut DWD noch nie im April, also auch nicht vor 30 Jahren
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitt ... _news.html
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Borkenkäfer

Beitragvon Ernstfried » Fr Aug 24, 2018 10:58

aktulle Info der Nordwestddeutschen Forstlichen Versuchsanstalt zur Borkenkäfersituation:
der Käfer hat durch die Trockenheit excellente Vermehrungssituatuion. Befallene Bäume sind aber - solange sie noch leben - schwer zu identifizieren, weil Harzfluss der geschwächten Bäume kaum stattfindet, und das sehr trockene Bohrmehl ruckzuck vom Wind verweht wird.
Details siehe https://www.nw-fva.de/fileadmin/user_up ... r-2018.pdf
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Manfred » Fr Aug 24, 2018 12:39

Ist hier genauso. Man erkennt sie meist erst, wenn die Kronen blass werden.
Ich sehe im Umkreis fast täglich neue Nester und man hört jeden Tag stundenlang die Kettensägen.
Heute wieder kein Regen und es soll weiter trocken bleiben. Dieses Jahr werden wohl noch viele Bäume fallen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Falke » Fr Aug 24, 2018 13:58

Das Geschilderte trifft auch hier in den Südalpen (Beckenlage) haargenau zu!

Neu war für mich das Wort "Vorausflugbehandlung". Gemeint ist wohl das Besprühen mit Bekämpfungsmitteln vor dem Ausflug der Käferchen aus dem gepolterten Holz ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 5 von 302 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki