Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Brennholznachfrage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Mi Nov 16, 2016 19:27

Ich steh vermutlich auf der Leitung, was bringt dem Wald ein gammelndes Polter am Waldweg?

Und wieso ist es okay, dass die industrie massiv günstiger einkauft?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon eichbaum18 » Mi Nov 16, 2016 19:33

paydr hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin
sehe das wie der westphale
alles,was nicht Buche ist,vergammelt zur Zeit,wenn es als Brennholz deklariert ist
oder die Förster bieten schnaeppchenpreise an :)
mal sehen,wann der naechste Ölpreis-Schock kommt
Gruss
Christian


Sowas wie schnäppchenpreise gibt's hier bei uns nicht, mit brennholzhändlern wird hier kaum verhandelt, was nicht zum listenpreis gekauft wird, geht dann halt an die Industrie, welche dann einen bruchteil des listenpreises zahlt...
Was die nicht nimmt, vergammelt dann im wald, aber hauptsache keinen preisnachlass beim brennholzer.


Moin Paydr
so war das bei uns jahrelang,solange,bis der Förster gegen die Profit-Vorgaben der Besitzer verstossen hat
seitdem bettelt er holzer per Wochenblatt an,seine Raumlose zu kaufen
aber bei so einem Knilch will keiner mehr,der vorher bessere Connections gefunden hat
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Falke » Mi Nov 16, 2016 20:21

paydr hat geschrieben:Ich steh vermutlich auf der Leitung, was bringt dem Wald ein gammelndes Polter am Waldweg?

Nährstoffe! :wink: :mrgreen:
(und die Ameisen tragen die auch vom Weg tief in den Wald hinein ...)

paydr hat geschrieben:Und wieso ist es okay, dass die industrie massiv günstiger einkauft?


In großen Mengen kauft man immer günstiger!

SCNR
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Mi Nov 16, 2016 20:31

Ist eine Abnahmemenge im vierstelligen FM bereich nicht groß genug?
Da geht's meiner Meinung nach nicht immer rational/fair zu.
Die Industrie kauft günstig ein, bescheißt beim Wiegen auf eigener Wage den Preis noch geringer und zahlt erst nach dem Wiegen.
Ich hab wenig Verhandlungsspielraum und darf erst nach Bezahlung Holz abfahren lassen.
Ich vermisse da irgendwie die Logik.
Zuletzt geändert von paydr am Mi Nov 16, 2016 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 16, 2016 20:32

:lol: in dem Fall meiner Ansicht nach nicht
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Mi Nov 16, 2016 20:37

Im Vergleich zur zellstoffindustrie beispielsweise natürlich nicht, im vergleich zum nebenerwerbsholzer von nebenan mit seinen 50Fm aber schon, auch für das Forstamt, oder nicht?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 16, 2016 20:43

Hallo,

ja.
Unser Förster hat im Herbst auch immer eine Liste mit 50-100 Brennholzwerbern. Die machen natürlich mehr Arbeit wie einer der die gesamte Menge an Brennholz auf einmal abnimmt.

Nichts desto trotz ist es zumindest bei uns so(Klenk, Sappi, Pollmeier ums Eck), dass die natürlich die Preise mehr oder weniger bestimmen. Da reden wir jeweils von Millionen Festmetern/Jahr wo die Verarbeiten und dementsprechende Verträge mit zb. BaySF haben...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 108fendt » Do Nov 17, 2016 6:22

dappschaaf hat geschrieben:Unser Förster hat im Herbst auch immer eine Liste mit 50-100 Brennholzwerbern. Die machen natürlich mehr Arbeit wie einer der die gesamte Menge an Brennholz auf einmal abnimmt.


Genau da geht die Reise hin.
Die wollen die kleinen Brennholzwerber nicht mehr, die wollen nur noch einen Ansprechpartner !
Die Brennholzwerber sollen dann zu dieser einer Person gehen und da das Holz kaufen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Do Nov 17, 2016 8:22

Wurde mir so auch von einigen Förstern gesagt
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon R16 » Do Nov 17, 2016 15:14

108fendt hat geschrieben:Genau da geht die Reise hin.
Die wollen die kleinen Brennholzwerber nicht mehr, die wollen nur noch einen Ansprechpartner !
Die Brennholzwerber sollen dann zu dieser einer Person gehen und da das Holz kaufen.


Ist wie in der Baubranche, Schlüsselfertig bauen, Bauherr hat nur mehr einen Ansprechpartner (Bauträger od. Baufirma) und nicht mehr viele einzelne Handwerker
Leider werden die Handwerker von den Bauträgern und Baufirmen dann geknechtet, weil sie schließlich etliche Häuser im Jahr bauen, und nicht wie der normal sterbliche (meistens) nur eins baut.

Wäre aber übertragbar, Du nimmst den Haufen, und verteilst es auf die kleinen Werber auf, sind dann halt eine Art "subra" und verdienst evtl. noch den einen oder anderen Euro :wink: "
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon eichbaum18 » Do Nov 17, 2016 15:29

108fendt hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Unser Förster hat im Herbst auch immer eine Liste mit 50-100 Brennholzwerbern. Die machen natürlich mehr Arbeit wie einer der die gesamte Menge an Brennholz auf einmal abnimmt.


Genau da geht die Reise hin.
Die wollen die kleinen Brennholzwerber nicht mehr, die wollen nur noch einen Ansprechpartner !
Die Brennholzwerber sollen dann zu dieser einer Person gehen und da das Holz kaufen.


Moin Fendt
sehe ich genauso,geht aber ziemlich oft in die Hose...
wenn dann ein ganzes Dorf bei der Forstbehörde im Kreis aufschlaegt und sich beschwert...oder alternativ sich die Preise aendern,sieht so ein "Vereinfachungsförster" ganz schnell mal alt aus
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 108fendt » Do Nov 17, 2016 21:43

R16 hat geschrieben:Wäre aber übertragbar, Du nimmst den Haufen, und verteilst es auf die kleinen Werber auf, sind dann halt eine Art "subra" und verdienst evtl. noch den einen oder anderen Euro :wink: "


Genau so wollen die Förster es haben !
Die Preise steigen, jeder verdient. Nur der kleine Mann (Werber) darf den Mist wieder bezahlen !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Holzspaß » Fr Nov 18, 2016 7:44

Servus zusammen,
das mit "einer nimmt den Haufen und verteilt in an alle anderen" währe bei uns nicht möglich!
Im Merkblatt zum Brennholzerwerb (egal wie viel) ist ausdrücklich der direkte Weiterverkauf untersagt!

Ich denke auch das es wie immer im Leben ist - nicht alle Förster wollen nur einen Ansprechpartner und die kleinen raus haben.

Hier bei uns gibt es extrem viel Buche. Die folge der Harvestereinsatz ist gegen den man mit der Säge im Nachteil (wurde mir auch so vom Förster bestätigt).
Daraus ergibt sich die Situation das mit der Säge gefällt wird und gleich aufgeteilt. Erdstamm und Zopf/Wipfel/Krone bleiben liegen.
Und fertig ist das Flächenlos. Der verkauf deckt mehr als die Kosten die noch entstehen durch auszeichnen und ko.
Ergo bei uns wird es immer genügend Lose für alle geben.

Aber es werden nicht mehr so viele verkauft bzw der Preis bei den Auktionen ist in den letzten beiden Jahren deutlich gesunken.
Womit wir beim Thema Preis währen bei uns wird versteigert. Also gekauft wie gesehen jeder kann selbst entscheiden was er zu welchem Preis einkauft.
Halte das für eines der fairsten Verfahren und keiner mault über das was er zugewiesen bekommen hat oder was er zahlen musste.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 108fendt » Fr Nov 18, 2016 8:22

Holzspaß hat geschrieben:Im Merkblatt zum Brennholzerwerb (egal wie viel) ist ausdrücklich der direkte Weiterverkauf untersagt!


Als Privatmann ja !

Holzspaß hat geschrieben:Ich denke auch das es wie immer im Leben ist - nicht alle Förster wollen nur einen Ansprechpartner und die kleinen raus haben.


Die Brennholzwerber sind ja zum Teil auch selbst Schuld, was da für Nichtsnutze im Wald sind, Rückeschäden, durch den Bestand durchgefahren usw.

Ich persöhnlich halte es für eine Streitfrage, es gibt auch gute Privatleute die ihre Arbeit im Wald sehr gut machen.
Aber dürfen dann nur noch die rein, sind die anderen dann beleidigt !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Fr Nov 18, 2016 15:42

In solchen Fällen gibt's bei uns inzwischen Waldverbot, find ich auch richtig so, nein, nicht nur weil die dann bei mir kaufen..
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki