Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 12:50
Heinrich hat geschrieben:das könnte man auch keinen Verbraucher erklären.
Einhorn64 hat geschrieben:Kommt das von den Betriebsleitern selber, oder ist es der "Buschfunk" ?
Laut der Gerüchteküche hört in unserer Ecke > die hälfte mit der Milch auf,
spricht man mit den Leuten ist es zu 90% nur ein Gerücht.
Einer dem schon seit mehr als einem Monat nachgesagt wird das die Kühe weggehen
Ede75 hat geschrieben:Heinrich hat geschrieben:das könnte man auch keinen Verbraucher erklären.
Wie erklärst du dem Verbraucher denn Liquiditätshilfen wegen schlechter Preise aufgrund von Überproduktion und gleichzeitig weitere Förderung von Ställen mit bis zu 35%?
Bin da echt gespannt auf Tipps. Ich kann das nicht mehr erklären.
Gruß
Ede
Heinrich hat geschrieben:im Grunde sind Liquiditätshilfen Darlehen die zurück gezahlt werden müssen.
T5060 hat geschrieben:Was wollt ihr als mit der Quote, wenn der Absatz wegbricht ?
In dem Fall hätte über die Quote mit Sofortzugriff die Milchmenge gekürzt werden müssen.
oberländer hat geschrieben:Das Milchmengen Problem ist nur durch eine schnelle und nachhaltige Massnahme zu lösen.
20 % der europäischen Milchkühe und deren weibliche Nachzucht über 18 Monate zu Tiermehl verarbeiten ,
und zwar nur unter der Vorgabe das im gesammten Betrieb für mind 3 Jahre keine Milch mehr zum Verkauf produziert wird.
Zeitgleich sind alle Stallbauförderungen zu stoppen.
Das ist nur mal so schnell gedacht , sicher nicht ausgereift, aber vor allem besser
als den Berufsstand mit weiteren Sterbehilfen an die Banken zu verkaufen .
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller