Hach was werden sich dann die Tierrechtler freuen:
"Aus lauter Habgier begehen die doitschen Bauern einen Massenmord an ihren armen Rindern.
Diese schnuddelige Gesindel gehört sofort weggesperrt in Umerziehungslager!"
Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 12:50
T5060 hat geschrieben:Der Absatz muss angekurbelt werden.... wie war das noch mit der CMA, die der BV zu blöd war sie zu strukturieren, um dann in Folge von so einem BIO-Idioten abgeschossen wurde ?
Landsmann hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Der Absatz muss angekurbelt werden.... wie war das noch mit der CMA, die der BV zu blöd war sie zu strukturieren, um dann in Folge von so einem BIO-Idioten abgeschossen wurde ?
Ich muss da widersprechen. Es ist reine Spekulation ob und was die CMA bringen würde. n:
oberländer hat geschrieben:@pinzgauer
für meine Dummheit bin ich selbst verantwortlich , aber für die anderer ?
Ich habe von 20 % des europäischen Milchkuh bestandes geschrieben plus weiblicher Nachzucht , im klartext nur für Betriebe die
komplett mit der Milchviehaltung aufhören.
Und dann noch sofortiger Stop der Stallbauförderung .
Das was Merkel jetzt mit ihren 100 mios in Deutschland will , ist nichts anderes als die Bauern verhöhnt
Die Anzahl der Milchkühe hat von 1950 bis 2007 um 41% abgenommen
Trotz der seit Beginn des Ukrainekonflikts angespannten Beziehungen zu Russland unterstützt die Bundesregierung ein Milliardengeschäft im Energiesektor. Der Bund will für Förderprojekte des Energiekonzerns Wintershall im westsibirischen Becken milliardenschwere Garantien übernehmen. Es geht um eine Gesamthöchsthaftung von 1,5 Milliarden Euro für die Beteiligungen, die Wintershall 2015 vom russischen Energiekonzern Gazprom an Projekten im Urengoj-Gasfeld erworben hatte; im Gegenzug wurde Gazprom das zuvor gemeinsam betriebene Geschäft mit Gashandel und Gasspeichern übertragen. Mit solchen Garantien sichert der Bund Direktinvestitionen deutscher Unternehmen gegen Risiken im Anlageland ab.
Fassi hat geschrieben:Die Anzahl der Milchkühe hat von 1950 bis 2007 um 41% abgenommen
Und die Milchleistung der Kühe hat sich in dem Zeitraum fast verdreifacht. also bldödes Beispiel. Die Verdopplung eines Milchbauern (vor dem Neubau 100 Kühe) im Nachbardorf ist vor vier Jahren auch mit 25% gefördert wurden. Nun werden da mehr Kühe gehalten, als zuvor jemals in beiden Dörfern.
Gruß
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller