Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 13:14

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 13 von 95 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » So Nov 29, 2015 15:52

*lol* MILEI in Leutkirch ... soweit muss man flüchten, wenn man von HOCHWALD gejagt wird ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon dermorgen » Mo Nov 30, 2015 0:51

LUV hat geschrieben:
dermorgen hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Was möchtest du dait eigentlich ausdrücken? Jeder ist in diesem Lande seines Glückes Schmied und muss selber verantworten, was er tut. Niemand wird zu etwas gezwungen oder genötigt.


Was so nicht mal im Ansatz stimmt und immer wieder als dumme Floskel mißbraucht wird.
Sorry musste sein!
Du hast weder Einfluss aufs Wetter noch auf Krankheiten, die Familie in die du hinein gebohren wurdest noch auf Lehrer so wie 10000 andere Dinge im Leben.
Und um so höher das Niveau um so größer sind die Auswirkungen selbst von Kleinigkeiten.


Die "dumme" Floskel bezieht sich nicht auf die für jeden geltenden nicht beeinflussbaren äußerlichen Gegebenheiten, sondern auf die betrebsindividuellen Entscheidungen, die jeder für sich treffen kann, in die eine wie in die andere Richtung.
Jeder ist für sein eigenes Handeln veranwortlich, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.


Ist nur doof wenn man nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat.
dermorgen
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Nov 13, 2015 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Nov 30, 2015 8:29

[quote="dermorgen.


Ist nur doof wenn man nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat.[/quote]

Man hat aber die Wahl! Und die Entscheidung fällt nicht vom Himmel oder wird vom Lieben Gott vorgegeben.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon dermorgen » Mo Nov 30, 2015 9:17

Doch wie das Wetter z.B. Oder wo du geboren wurdest.

Deswegen ist der Satz grundlegende falsch weil dazu müssten alle die gleichen Voraussetzungen haben.
dermorgen
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Nov 13, 2015 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Nov 30, 2015 12:19

dermorgen hat geschrieben:Doch wie das Wetter z.B. Oder wo du geboren wurdest.

Deswegen ist der Satz grundlegende falsch weil dazu müssten alle die gleichen Voraussetzungen haben.


Da muß ich zustimmen. Das gilt besonders in der Landwirtschaft oder wie in diesem Thread natürlich auch bei Milchviehhalter.

Einfaches Beispiel, ich kenne solche Fälle : Landwirt A hat nur 10 ha Land von seinen Vorfahren vererbt bekommen + 90 ha gepachtet, Landwirt B hat 100 ha vererbt bekommen + 0 ha zugepachtet.
Ist doch klar das Landwirt B bei gleicher Betriebsgröße seine Milch um 10 Cent pro Liter günstiger produzieren kann als Landwirt A.
Das sollte jedem einleuchten. Da kann Landwirt A noch so ein guter Manager sein, er hat keine Chance trotz gleicher Betriebsgröße den Gewinn von Landwirt B zu erreichen. Landwirt A wird bei anhaltenden Niedrigpreisen zur Aufgabe gezwungen,während Landwirt B immer noch gutes Geld verdient.

Somit trift die Aussage von LUV hier sicher nicht zu, jeder wäre seines Glückes Schmid.

Allerdings müßte Landwirt B wie auch Landwirt A die Pachtersparnis durch Eigenland von seinem Betriebsgewinn vollständig abziehen, denn die hohen Pachteinnahmen bei Verpachtung würde Landwirt B auch ohne landw. Betrieb und ohne Arbeit erzielen. Dazu muß er kein aktiver Landwirt sein. Das verfälscht nur das Ergebnis des Betriebserfolges.
Ein hoher Eigenflächenanteil gaukelt also einen höheren Betriebsgewinn und Erfolg vor, der aus den genannten Gründen auf dem Betrieb B überhaupt nicht vorhanden ist.
Zuletzt geändert von marius am Mo Nov 30, 2015 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Mo Nov 30, 2015 12:37

Gibt auch noch Landwirt C,D,E,F,G, .... ; und Y der sich von 0 auf 20, von 3 auf 100, oder von 50 auf 200 gebracht hat, der eine zahlt Zins, der andere Pacht, und Landwirt Z hat sich von 80 auf 40 gewirtschaftet, und leztztlich den Rest noch als Gesamtes verbauert....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Nov 30, 2015 12:44

H.B. hat geschrieben:Gibt auch noch Landwirt C,D,E,F,G, .... ; und Y der sich von 0 auf 20, von 3 auf 100, oder von 50 auf 200 gebracht hat, der eine zahlt Zins, der andere Pacht, und Landwirt Z hat sich von 80 auf 40 gewirtschaftet, und leztztlich den Rest noch als Gesamtes verbauert....

Gibt auch welche die zahlen keinen oder wenig Zins, weil sie von der Erbtante oder Eltern schlicht mehr vererbt bekommen haben und damit arbeiten können.

Das war von mir ein einfach verständliches Beispiel um zu erklären, daß die Aussage von LUV nicht stimmt, aber die Aussage von " der Morgen" sehr wohl zutrifft.

Um nochmal auf mein Beispiel zurück zu kehren : Keine Sorge, es gibt solche Betriebe, natürlich auch viele mit mehr oder weniger Erbgrundlage.
Was ich damit sagen wollte : Betriebsleiter B ist noch lange kein besserer oder erfolgreicherer Unternehmer als Landwirt A, auch wenn er das wegen seinem deutlich besseren Buchführungsabschluß irrtümlich glauben sollte.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Mo Nov 30, 2015 13:06

marius hat geschrieben: Betriebsleiter B ist noch lange kein besserer Unternehmer als Landwirt A, auch wenn er das wegen seinem deutlich besseren Buchführungsabschluß irrtümlich glauben sollte.


Widerspruch. B denkt langfristiger. Du darfst das nicht in einen Topf schmeißen. Du musst den Betrieb, und den Boden völlig getrennt sehen, und Beides als eigenen Zweig einstufen. Die Pachteinnahmen müssen beide erwirtschaften, und wie du richtig gesagt hast, sind mögliche Pachteinnahmen vom Betrieb abzuziehen. Für die Generation, die Land kauft, oder Land pachtet, macht das im Endeffekt keinen großen Unterschied. Bei der nächsten Generation siehts wieder anders aus. Während der eine der eine Pacht zahlt, kann der andere aus den Pachteinnahmen, die ja im Haus bleiben, wieder Fläche kaufen - um es mal als Extrembeispiel zu formulieren. In Wirklichkeit spielt sich aber alles irgendwo dazwischen ab - und hängt letztlich auch an Verfügbarkeit und Preis.
Während der eine sich einen Rotfelger zulegt, dass er bei der nächsten Bauernhasser-Demo besser dasteht, kauft sich der andere ein paar Hektar, lässt den Lohner fahren, und schaut, dass es im Stall läuft....usw...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Nov 30, 2015 17:30

Jeder ist seines Glückes Schmid! Das ist so und das bleibt so. Die Entscheidung zu einer Millionen - Investition ist nicht vom Drumherum abhängig, sondern von der Risikobereitschaft des Einzelnen, egal ob der 100ha Eigentum oder 10ha Eigentum hat. Wenn es nicht so wäre, gäbe es weder die Differenzierung in verschiedene Größenklassen, noch in verschiedene Produktionsformen.
Ich habe in 25 Jahren die unterschiedlichsten Typen von Betriebsleitern und Risikofreude kennengelernt. Es gibt etliche, die heute großspurig die Kollegen belächeln, nachdem sie sich jahrelang angesehen haben, was man wie falsch machen kann. Nun wollen sie es ihnen zeigen, wie es geht, und der Zug ist abgefahren. Andere scheuen die Schulden, wie der Teufel das Weihwasser, obwohl alle Risikofaktoren für eine Investition sprechen. Es gibt keine pauschale Einstufung, deswegen ist ja auch jeder seines Glückes Schmid.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon dermorgen » Mo Nov 30, 2015 19:59

LUV hat geschrieben:Jeder ist seines Glückes Schmid!

Wurde oben doch ausführlich wiederlegt!


Das ist so

Nein ist es nicht!

und das bleibt so.

Es kann nichts so bleiben was nie existiert hat!

Die Entscheidung zu einer Millionen - Investition ist nicht vom Drumherum abhängig, sondern von der Risikobereitschaft des Einzelnen, egal ob der 100ha Eigentum oder 10ha Eigentum hat. Wenn es nicht so wäre, gäbe es weder die Differenzierung in verschiedene Größenklassen, noch in verschiedene Produktionsformen.

Hast du das oben beschriebene überhaupt verstanden oder einfach drüber weg gelesen?


Ich habe in 25 Jahren die unterschiedlichsten Typen von Betriebsleitern und Risikofreude kennengelernt. Es gibt etliche, die heute großspurig die Kollegen belächeln, nachdem sie sich jahrelang angesehen haben, was man wie falsch machen kann. Nun wollen sie es ihnen zeigen, wie es geht, und der Zug ist abgefahren. Andere scheuen die Schulden, wie der Teufel das Weihwasser, obwohl alle Risikofaktoren für eine Investition sprechen. Es gibt keine pauschale Einstufung, deswegen ist ja auch jeder seines Glückes Schmid.


Du hast absolut gar nichts verstanden!
dermorgen
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Nov 13, 2015 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Nov 30, 2015 20:34

@dermorgen......ich finde, du hast nichts verstanden! :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Lonar » Mo Nov 30, 2015 21:23

Ach dermorgen... Du willst es nicht verstehen oder?

Natürlich kannst du im Rahmen deiner Entscheidungsfreiheit auf das Wetter und auf Krankheiten reagieren, zb statt Weizen einen Roggen anbauen oder im Tierbereich durch Hygienemaßnahmen Infektionsketten brechen... :roll:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mo Nov 30, 2015 22:17

Alles sehr theoretisch hier ...... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Qtreiber » Di Dez 01, 2015 8:52

LUV hat geschrieben: Die Entscheidung zu einer Millionen - Investition ist nicht vom Drumherum abhängig, sondern von der Risikobereitschaft des Einzelnen, egal ob der 100ha Eigentum oder 10ha Eigentum hat.

Mit 100% Eigentumsfläche, bei der die Pacht bestenfalls kalkulatorische Kosten sind, lässt es sich leichter risikobereit sein als mit 90% Pachtanteil, wo die Kosten tatsächlich Jahr für Jahr anfallen und zudem die immer die Gefahr besteht, diese Flächen nach Auslaufen des Pachtvertrages nicht mehr zu haben. Wie man das leugnen kann, ist mir unverständlich.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Di Dez 01, 2015 9:32

...er hat ja drum geschrieben: "Risikobereitschaft des Einzelnen". Ich glaube, die Risikobereitschaft des Einzelnen sinkt mit steigendem Eigentumsanteil. Dass die Gefahr von auslaufenden Pachtverträgen ein Risiko bedeutet, ist allerdings klar. Deshalb würde ich bei Investitionen immer mit einkalkulieren, die größte Pachtfläche auch mal verlieren zu können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 13 von 95 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki