Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 14:36

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 15 von 95 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Dez 04, 2015 22:52

marius hat geschrieben: Werden also weitere 90 % über kurz oder lang schließen müßen.



Entscheidend ist nicht die Zahl der Bauern, sondern das verfügbare Land. Je mehr Bauern dass schließen, desto mehr steigt die Produktion. Wenn beispielsweise in Indien 90% der Bauern schließen würden, würde sich die Produktivität des Landes sogar verdoppeln (Mit allen Folgen).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Fr Dez 04, 2015 23:10

Nach den Lehren der universitären Volkswirtschaftslehre war weder die Banken - noch die Staatsfinanzkrise vorhersehbar.

Die Top-Betriebe von heute, sind meistens die Verliererbetriebe von morgen.

Die Wende vollzieht sich meist immer in der dritten Generation.

Die erste baut auf, die zweite erhält das Vermögen und die Dritte studiert Kunst, Architektur, Agrarwissenschaften oder Biogas .... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34608
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Dez 04, 2015 23:15

...oder hat nen Kaliberg vor der Tür.

.... aber wart mal ab, der bietet auch Chancen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Sa Dez 05, 2015 6:04

agrarbetriebswirt hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:http://www.milchwirtschaft.de/downloadcenter/dateien/statistik_woche_marktbericht.pdf

abgekalbte 25 Monate alte HF Färsen ab Hof 1500 Eur....
läuft... :prost:


So dämlich wie die Bauern ist nur noch die OPEC: Wenn die Scheiße nix mehr kostet musste halt mehr produzieren !
http://www.tecson.de/pheizoel.html

Gas geben !!! Nach unten ist NOCH Luft ! Im Gegensatz zur OPEC haben wir wenigstens die Intervention . . . . :klug:

In die Intervention geht aber nix, Export läuft zu gut.
Die Opec wurde doch bis vor kurzem noch als beispielhaft für den Milchmarkt gesehen..

Agrarbetriebswirt, irgendeinen Grund muss es geben ausser dass Grundfutter mehr als reichlich vorhanden ist, warum die Ställe um praktisch jeden Preis vollgeschoben werden..

Butter soll sehr gut laufen im Moment

Brutto-Milchgeld liegt etwa bei 32 cent

Ist also sehr wahrscheinlich, und da hat die EU Marktbeobachtungsstelle wahrscheinlich nicht ganz unrecht, dass der Milchpreis für längere Zeit auf dem jetzigen Niveau, oder etwas darüber noch, einfriert.
Macht also durchaus Sinn, die Kosten auf eine breitere Basis zu verteilen solange der Preis nicht weiter sinkt..


Kann das DMK die Übernahme von DOC noch stemmen, wenn es den Milchpreis halten will?

Wenn nicht, würde das ja bedeuten, dass einige Molkereien, wo es zu Zeit nicht gut läuft, auch keine Übernehmer finden werden und somit jahrelang am untersten Ende auszahlen...

DOC könnte in einer Auffanggesellschaft landen...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Einhorn64 » Sa Dez 05, 2015 9:31

Zusätzlich kommt noch das Rumgelaber zum Thema Mengenbegrenzunghttp://www.topagrar.com/news/Rind-Rindernews-Milchmengen-Regelung-weiter-kontovers-diskutiert-2623920.html
Das wird auch noch viele dazu motivieren bis zum Anschlag zu Melken, um im Falle eines Falles die bestmögliche Position zu haben, und nicht auf einmal wieder Unsummen auzugeben um den Stall zu füllen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Sa Dez 05, 2015 10:32

marius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:[

Schweinefleisch ist eh ungesund, Rindfleisch trägt zum Klimawandel bei, und Geflügelfutter fördert die Urwaldabholzung......was ist dir lieber, ein paar Bauern weniger oder die Welt im Eimer? :prost: n8


Danke für die wie immer schnelle und fachlich anspruchsvolle Antwort.
Apropo : Warum wird die Welt gerettet bei weniger Bauern ?
Wurde Land stillgelegt und ich hab das nicht mitbekommen ?


Gerne, dafür nicht! :wink: Die Anzahl der Bauern ist aber ebenso wenig ein Garant für die Weltrettung. Gibt es einen Maßstab für die Anzahl notwendiger Bauern?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Sa Dez 05, 2015 11:05

LUV hat geschrieben:
Gerne, dafür nicht! :wink: Die Anzahl der Bauern ist aber ebenso wenig ein Garant für die Weltrettung. Gibt es einen Maßstab für die Anzahl notwendiger Bauern?


Keine Ahnung. Ich hab ediglich deine Aussage angeprangert, daß weniger Landwirte gut für die Umwelt sind. Ich würder behaupten eher das Gegenteil. Die Kleinbetriebe haben ihre Gülle auf ihren naheliegenden Flächen schön gleich verteilt.
Der heutige Großagrarier mit Futterzukauf und Flächenpachtungen in 20 Km Umkreis macht das nicht. Zumindest bei denen die ich kenne. Kann ich auch verstehen, denn die Transportkosten incl Personalkosten fressen bei weiten Wegstrecken den Wert der Gülle weitgehend auf. Dann wird sie eben zum großen Teil in näherem Umkreis vom Hof ausgebracht.
Für die Umwelt natürlich alles andere als gut. Und überprüft werden kann das am Jahresende nicht, wieviel Gülle ich exakt wo ausbringe.
Weniger Bauern sind für die Umwelt sicher kein Vorteil.
Zuletzt geändert von marius am Sa Dez 05, 2015 11:20, insgesamt 3-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Sa Dez 05, 2015 11:12

Einhorn64 hat geschrieben:Zusätzlich kommt noch das Rumgelaber zum Thema Mengenbegrenzunghttp://www.topagrar.com/news/Rind-Rindernews-Milchmengen-Regelung-weiter-kontovers-diskutiert-2623920.html
Das wird auch noch viele dazu motivieren bis zum Anschlag zu Melken, um im Falle eines Falles die bestmögliche Position zu haben, und nicht auf einmal wieder Unsummen auzugeben um den Stall zu füllen.


Wenn die Landwirte endlich einen halbwegs vernünftigen Stundenlohn erwirtschaften wollen, nach einer Vollkostenrechnung, werden sie um Mengenbegrenzungen nicht herum kommen. Nicht nur Milchviehhalter sondern auch andere Bereiche.
Nicht wenige meinen sie wären gut entlohnt, aber die beherrschen einen Vollkostenrechnung nicht. Zum Beispiel muß bei jedem Betriebsleiter der ortsübliche Pachtansatz der eigenen Fläche vom Gewinn abgezogen werden.
Nicht wenige Betriebsleiter kommen nach einer Vollkostenrechnung auf einen Stundenlohn von 4 oder 5 Euro, oder noch weniger.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Sa Dez 05, 2015 11:47

LUV hat geschrieben:
Gerne, dafür nicht! :wink: Die Anzahl der Bauern ist aber ebenso wenig ein Garant für die Weltrettung. Gibt es einen Maßstab für die Anzahl notwendiger Bauern?

Einen Ansatz dafür möglicherweise schon:
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... 5-aufhoren
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Sa Dez 05, 2015 11:57

Vollkostenrechnung, eine solche zuerstellen, ist zu meist das größte Problem jener, die diese einfordern

Interessanter wäre, wenn wir alle auf BIO umstellen, mit einem Schlag

Damit wäre dann alles geregelt oder auch erledigt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34608
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Sa Dez 05, 2015 12:23

100 Points!
Die zweijährige Karenzzeit würde alleine sämtliche Agrarhaushalte sprengen :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Sa Dez 05, 2015 12:41

marius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
Gerne, dafür nicht! :wink: Die Anzahl der Bauern ist aber ebenso wenig ein Garant für die Weltrettung. Gibt es einen Maßstab für die Anzahl notwendiger Bauern?


Keine Ahnung. Ich hab ediglich deine Aussage angeprangert, daß weniger Landwirte gut für die Umwelt sind. Ich würder behaupten eher das Gegenteil. Die Kleinbetriebe haben ihre Gülle auf ihren naheliegenden Flächen schön gleich verteilt.
Der heutige Großagrarier mit Futterzukauf und Flächenpachtungen in 20 Km Umkreis macht das nicht. Zumindest bei denen die ich kenne. Kann ich auch verstehen, denn die Transportkosten incl Personalkosten fressen bei weiten Wegstrecken den Wert der Gülle weitgehend auf. Dann wird sie eben zum großen Teil in näherem Umkreis vom Hof ausgebracht.
Für die Umwelt natürlich alles andere als gut. Und überprüft werden kann das am Jahresende nicht, wieviel Gülle ich exakt wo ausbringe.
Weniger Bauern sind für die Umwelt sicher kein Vorteil.


Also mein kleinbäuerlicher Nachbar lässt seine Jauche immer direkt in den Graben laufen, weil er ga nicht genug Lagerraum hat....mmmhh. Der Nachbar arbeitet gem. DÜVO und hat für jeden Schlag einen Nachweis über Bodenproben und Düngebilanzen....irgendwie scheint deine Gegend hinterm Wald oder Berg zu liegen...aber seis drum, jedem seine Weltsicht.
Wer früher klein war ist heute groß und wer im Süden lebt, dem erscheinen die meisten anderen sowieso als groß, was immer das ist. Eigentlich sollte es ausreichen, wenn man belegen kann, was man erntet und wie man seine Böden versorgt, unabhängig von Größe und Religion.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Dez 05, 2015 16:07

LUV hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
Gerne, dafür nicht! :wink: Die Anzahl der Bauern ist aber ebenso wenig ein Garant für die Weltrettung. Gibt es einen Maßstab für die Anzahl notwendiger Bauern?


Keine Ahnung. Ich hab ediglich deine Aussage angeprangert, daß weniger Landwirte gut für die Umwelt sind. Ich würder behaupten eher das Gegenteil. Die Kleinbetriebe haben ihre Gülle auf ihren naheliegenden Flächen schön gleich verteilt.
Der heutige Großagrarier mit Futterzukauf und Flächenpachtungen in 20 Km Umkreis macht das nicht. Zumindest bei denen die ich kenne. Kann ich auch verstehen, denn die Transportkosten incl Personalkosten fressen bei weiten Wegstrecken den Wert der Gülle weitgehend auf. Dann wird sie eben zum großen Teil in näherem Umkreis vom Hof ausgebracht.
Für die Umwelt natürlich alles andere als gut. Und überprüft werden kann das am Jahresende nicht, wieviel Gülle ich exakt wo ausbringe.
Weniger Bauern sind für die Umwelt sicher kein Vorteil.


Also mein kleinbäuerlicher Nachbar lässt seine Jauche immer direkt in den Graben laufen, weil er ga nicht genug Lagerraum hat....mmmhh. Der Nachbar arbeitet gem. DÜVO und hat für jeden Schlag einen Nachweis über Bodenproben und Düngebilanzen....irgendwie scheint deine Gegend hinterm Wald oder Berg zu liegen...aber seis drum, jedem seine Weltsicht.
Wer früher klein war ist heute groß und wer im Süden lebt, dem erscheinen die meisten anderen sowieso als groß, was immer das ist. Eigentlich sollte es ausreichen, wenn man belegen kann, was man erntet und wie man seine Böden versorgt, unabhängig von Größe und Religion.

Dann ist aber die viel bescholtene neue Gülle Lagervorschrift, doch bei manchen nicht so verkehrt, oder?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Sa Dez 05, 2015 17:00

Südbaden Bauer hat geschrieben:
Also mein kleinbäuerlicher Nachbar lässt seine Jauche immer direkt in den Graben laufen, weil er ga nicht genug Lagerraum hat....mmmhh. Der Nachbar arbeitet gem. DÜVO und hat für jeden Schlag einen Nachweis über Bodenproben und Düngebilanzen....irgendwie scheint deine Gegend hinterm Wald oder Berg zu liegen...aber seis drum, jedem seine Weltsicht.
Wer früher klein war ist heute groß und wer im Süden lebt, dem erscheinen die meisten anderen sowieso als groß, was immer das ist. Eigentlich sollte es ausreichen, wenn man belegen kann, was man erntet und wie man seine Böden versorgt, unabhängig von Größe und Religion.

Dann ist aber die viel bescholtene neue Gülle Lagervorschrift, doch bei manchen nicht so verkehrt, oder?[/quote]


Kann man so sehen. Die "Großen" sind oft aufgrund des BIMSCHG vielfach überwacht und überprüft, wer nie was gebaut hat, der ist nicht im Visier der Genehmigungsbehörden. :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Dez 05, 2015 17:33

Ist das aber jetzt in deinem Fall, eine Ausnahme, als ein schwarzes Schaf, oder eines von vielen? Diese Frage stellt sich jetzt. :klug:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 15 von 95 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Odenwaldbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki