Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 13:14

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 14 von 95 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Dez 01, 2015 9:45

Qtreiber hat geschrieben:
LUV hat geschrieben: Die Entscheidung zu einer Millionen - Investition ist nicht vom Drumherum abhängig, sondern von der Risikobereitschaft des Einzelnen, egal ob der 100ha Eigentum oder 10ha Eigentum hat.

Mit 100% Eigentumsfläche, bei der die Pacht bestenfalls kalkulatorische Kosten sind, lässt es sich leichter risikobereit sein als mit 90% Pachtanteil, wo die Kosten tatsächlich Jahr für Jahr anfallen und zudem die immer die Gefahr besteht, diese Flächen nach Auslaufen des Pachtvertrages nicht mehr zu haben. Wie man das leugnen kann, ist mir unverständlich.


Was ich ausdrücken wollte: Es gibt nunmal Betriebsleiter, die gehen hohe Risiken ein und andere, die gehen wenig oder kein Risiko ein, obwohl die Randbedingungen gut sind. Jeder ist seines Glückes Schmid, der, der hohes Risiko geht und der der kein Risiko eingeht, obwohl er es könnte.
Es gibt genügend Betriebe, die als Vollpächter mehr investieren, als Eigentumsbetriebe......natürlich nur, wenn der Verpächter mitspielt. (Randbedingung) :wink:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon julius » Di Dez 01, 2015 11:44

Qtreiber hat geschrieben:
LUV hat geschrieben: Die Entscheidung zu einer Millionen - Investition ist nicht vom Drumherum abhängig, sondern von der Risikobereitschaft des Einzelnen, egal ob der 100ha Eigentum oder 10ha Eigentum hat.

Mit 100% Eigentumsfläche, bei der die Pacht bestenfalls kalkulatorische Kosten sind, lässt es sich leichter risikobereit sein als mit 90% Pachtanteil, wo die Kosten tatsächlich Jahr für Jahr anfallen und zudem die immer die Gefahr besteht, diese Flächen nach Auslaufen des Pachtvertrages nicht mehr zu haben. Wie man das leugnen kann, ist mir unverständlich.


Sicher ist das so.
Denn ich kann doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen. :roll:
Wenn die Grundlage also die Fläche ( Pacht ) nicht gesichert ist und auch kein langfristiger Pachtpreis bei einem hohen Pachtanteil, ist jedes Wachtumsvorhaben doch deutlich risikoreicher.
Nicht nur wegen Probleme mit der Futterbeschaffung oder mit der Gülleentsorung.

Die Banken sitzen am längeren Hebel und bei geringer eigenen Fläche ist das Risiko für Banken bei einem Kredit schon deutlich höher.
Somit bezahlt derjenige der mehr Pacht bezahlt für sein Bauvorhaben auch noch deutlich mehr Zinsen ( schlechtere Bonitätsstufe ) und die Banken drehen bei ihm viel schneller den Hahn zu wenn die Erzeugerpreise längere Zeit deutlich sinken.
Dann wird der Betrieb eben verkauft.

Jeder ist seine Glückes Schmid ? Vorsicht das der Eisenklumpen der geschmiedet wird, nicht auf die Füße fällt.


natürlich nur, wenn der Verpächter mitspielt. (Randbedingung) :wink:


Das sind vielleicht noch die alten Austragsbauern und die guten alten Zeiten. Die waren zufrieden wenn ihre Fläche vom Pächter gut bewirtschaftet wird. Der Preis war da nicht so wichtig.
Bei den meisten Erben der Grundstücke pfeifft ein anderer Wind. Da wird nach 40 Jahren dem Pächter gekündigt weil eine Biogasanlage mehr bezahlt. Oder das Grundstück wird über eine Annonce zum Höchstpreis an einen Investor verkauft und Kasse gemacht. Die sehen halt nur das schnelle Geld und haben keinen Bezug zur Landwirtschaft. Für Pächter keine leichte Situation.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Di Dez 01, 2015 15:34

Global dairy trade etwas erholt heute.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Di Dez 01, 2015 15:49

Das Wort
Gülleentsorung

sollte nicht von Bauern benutzt werden. Damit kommt der wertvolle Rohstoff, welcher durch Verleumdungen von Bündnis90/Den Naz!s eh schon ungerechtfertigt in der Kritik steht, noch mehr in Misskredit. Jeder von uns weiß, dass der Pflanzenentzug bei Stikckstoff doppelt so hoch wäre, und bei Nichtüberschreiten anderer Nährstoffe es sinnvoll und ökologisch wäre, Gülle nach dem gesamten Bedarf einsetzen zu können. Wenn Bauern dieses Unwort in den Mund nehmen, ist es noch tausend mal schlimmer zu werten, wie von den Faschisten selbst.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Dez 01, 2015 16:33

julius hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
LUV hat geschrieben: Die Entscheidung zu einer Millionen - Investition ist nicht vom Drumherum abhängig, sondern von der Risikobereitschaft des Einzelnen, egal ob der 100ha Eigentum oder 10ha Eigentum hat.

Mit 100% Eigentumsfläche, bei der die Pacht bestenfalls kalkulatorische Kosten sind, lässt es sich leichter risikobereit sein als mit 90% Pachtanteil, wo die Kosten tatsächlich Jahr für Jahr anfallen und zudem die immer die Gefahr besteht, diese Flächen nach Auslaufen des Pachtvertrages nicht mehr zu haben. Wie man das leugnen kann, ist mir unverständlich.


Sicher ist das so.
Denn ich kann doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen. :roll:
Wenn die Grundlage also die Fläche ( Pacht ) nicht gesichert ist und auch kein langfristiger Pachtpreis bei einem hohen Pachtanteil, ist jedes Wachtumsvorhaben doch deutlich risikoreicher.
Nicht nur wegen Probleme mit der Futterbeschaffung oder mit der Gülleentsorung.

Die Banken sitzen am längeren Hebel und bei geringer eigenen Fläche ist das Risiko für Banken bei einem Kredit schon deutlich höher.
Somit bezahlt derjenige der mehr Pacht bezahlt für sein Bauvorhaben auch noch deutlich mehr Zinsen ( schlechtere Bonitätsstufe ) und die Banken drehen bei ihm viel schneller den Hahn zu wenn die Erzeugerpreise längere Zeit deutlich sinken.
Dann wird der Betrieb eben verkauft.

Jeder ist seine Glückes Schmid ? Vorsicht das der Eisenklumpen der geschmiedet wird, nicht auf die Füße fällt.


natürlich nur, wenn der Verpächter mitspielt. (Randbedingung) :wink:


Das sind vielleicht noch die alten Austragsbauern und die guten alten Zeiten. Die waren zufrieden wenn ihre Fläche vom Pächter gut bewirtschaftet wird. Der Preis war da nicht so wichtig.
Bei den meisten Erben der Grundstücke pfeifft ein anderer Wind. Da wird nach 40 Jahren dem Pächter gekündigt weil eine Biogasanlage mehr bezahlt. Oder das Grundstück wird über eine Annonce zum Höchstpreis an einen Investor verkauft und Kasse gemacht. Die sehen halt nur das schnelle Geld und haben keinen Bezug zur Landwirtschaft. Für Pächter keine leichte Situation.


Du redest von den Folgen einer Risikobereitschaft, ich meinte die Bereitschaft zum Risiko, ist das denn so schwer zu kapieren? Dachte immer, dass der Spruch mit dem Schmid bei allen Menschen gleich verankert ist.... :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Qtreiber » Di Dez 01, 2015 23:20

Korinthenkackermodus an:

Lieber LUV, wenn du das Sprichwort noch einmal bringst, dann bitte, bitte, schreib den Schmied wenigstens richtig.

Korinthenkackermodus aus
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Dez 01, 2015 23:45

Qtreiber hat geschrieben:Korinthenkackermodus an:

Lieber LUV, wenn du das Sprichwort noch einmal bringst, dann bitte, bitte, schreib den Schmied wenigstens richtig.

Korinthenkackermodus aus


Blättere mal 2 Seiten zurück, da hatte ich es schon mal richtig geschrieben! :klug:
Durch das Weglassen eine Buchstabens erhöht sich die Aufmerksamkeit gelle? :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Qtreiber » Di Dez 01, 2015 23:57

LUV hat geschrieben:Durch das Weglassen eine Buchstabens erhöht sich die Aufmerksamkeit gelle?

Du Fuchs ! :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mi Dez 02, 2015 0:54

EWG.jpg
EWG.jpg (29.49 KiB) 1010-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mi Dez 02, 2015 11:09

LUV hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Korinthenkackermodus an:

Lieber LUV, wenn du das Sprichwort noch einmal bringst, dann bitte, bitte, schreib den Schmied wenigstens richtig.

Korinthenkackermodus aus


Blättere mal 2 Seiten zurück, da hatte ich es schon mal richtig geschrieben! :klug:
Durch das Weglassen eine Buchstabens erhöht sich die Aufmerksamkeit gelle? :mrgreen:


Man kann nur hoffen das die Stallbauplanungen sorgfältiger ablaufen als die Rechtschreibung. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Fr Dez 04, 2015 9:39

http://www.milchwirtschaft.de/downloadc ... ericht.pdf

abgekalbte 25 Monate alte HF Färsen ab Hof 1500 Eur....
läuft... :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon agrarbetriebswirt » Fr Dez 04, 2015 21:09

xyxy hat geschrieben:http://www.milchwirtschaft.de/downloadcenter/dateien/statistik_woche_marktbericht.pdf

abgekalbte 25 Monate alte HF Färsen ab Hof 1500 Eur....
läuft... :prost:


So dämlich wie die Bauern ist nur noch die OPEC: Wenn die Scheiße nix mehr kostet musste halt mehr produzieren !
http://www.tecson.de/pheizoel.html

Gas geben !!! Nach unten ist NOCH Luft ! Im Gegensatz zur OPEC haben wir wenigstens die Intervention . . . . :klug:
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Fr Dez 04, 2015 21:53

agrarbetriebswirt hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:http://www.milchwirtschaft.de/downloadcenter/dateien/statistik_woche_marktbericht.pdf

abgekalbte 25 Monate alte HF Färsen ab Hof 1500 Eur....
läuft... :prost:


So dämlich wie die Bauern ist nur noch die OPEC: Wenn die Scheiße nix mehr kostet musste halt mehr produzieren !
http://www.tecson.de/pheizoel.html

Gas geben !!! Nach unten ist NOCH Luft ! Im Gegensatz zur OPEC haben wir wenigstens die Intervention . . . . :klug:


Die arbeiten nach demselben Prinzip. Immer günstiger verkaufen damit die Konkurrenz hoffentlich bald Pleite geht.
Bringt aber nicht viel da dadurch die restlichen Betriebe größer werden und nochmal günstiger und effektiver produzieren können. Deshalb dreht sich die Preisspirale bei Nahrungsmittel seit dem 2.Weltkrieg inflationsbereinigt immer tiefer in den Keller.
Bei den Schweinehalter haben bereits 90 % in Deutschland ihren Betrieb geschlossen, trotzdem oder gerade deswegen werden Ferkel derzeit unter Erzeugerkosten in Deutschland verkauft. Also mit Verlusten. Werden also weitere 90 % über kurz oder lang schließen müßen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Fr Dez 04, 2015 22:16

marius hat geschrieben:
Die arbeiten nach demselben Prinzip. Immer günstiger verkaufen damit die Konkurrenz hoffentlich bald Pleite geht.
Bringt aber nicht viel da dadurch die restlichen Betriebe größer werden und nochmal günstiger und effektiver produzieren können. Deshalb dreht sich die Preisspirale bei Nahrungsmittel seit dem 2.Weltkrieg inflationsbereinigt immer tiefer in den Keller.
Bei den Schweinehalter haben bereits 90 % in Deutschland ihren Betrieb geschlossen, trotzdem oder gerade deswegen werden Ferkel derzeit unter Erzeugerkosten in Deutschland verkauft. Also mit Verlusten. Werden also weitere 90 % über kurz oder lang schließen müßen.


Schweinefleisch ist eh ungesund, Rindfleisch trägt zum Klimawandel bei, und Geflügelfutter fördert die Urwaldabholzung......was ist dir lieber, ein paar Bauern weniger oder die Welt im Eimer? :prost: n8
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Fr Dez 04, 2015 22:22

LUV hat geschrieben:[

Schweinefleisch ist eh ungesund, Rindfleisch trägt zum Klimawandel bei, und Geflügelfutter fördert die Urwaldabholzung......was ist dir lieber, ein paar Bauern weniger oder die Welt im Eimer? :prost: n8


Danke für die wie immer schnelle und fachlich anspruchsvolle Antwort.
Apropo : Warum wird die Welt gerettet bei weniger Bauern ?
Wurde Land stillgelegt und ich hab das nicht mitbekommen ?
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 14 von 95 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki