Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 17:19

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 23 von 95 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Do Dez 17, 2015 22:49

Rapsölbutter machen ja inzwischen viele Molkereien. Jeder Liter Rapsöl verdrängt dabei 10kg Milch, verfälschen die Butter, nehmen ihr den gesundheitlichen Vorteil, und das wirklich schlimme dran: Streichfähiger bedeutet eine dünnere Schicht. Analogkäse wurde von Molkereien kritisiert, und selbst produzieren sie Teilanalogbutter....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Rohana » Do Dez 17, 2015 23:58

H.B. hat geschrieben:Wer für "Immer auf der Wiese" ist, sollte sich mit bester Kleidung die ganze Zeit bei jeder Witterung daneben stellen, oder meinetwegen auch liegen. Nur so zum Vergleich, ob eine eingestreute Liegebucht und bestes Futter und Wasser, elektrischer Kratzbürste etc... und der Schutz vor Wetterextremen in allen möglichen Varianten nicht vorzuziehen wäre? Milchkühe sind keine Urbüffel.... :wink:

Und Menschen sind keine Milchkühe. Your argument is not valid :D Ich versuch ja schon Mama zu zeigen dass sich die Kühe im Stall wohlfühlen, besonders mit frischer Bürstenfrisur.

T5060 hat geschrieben:Butter hat beim Verbraucher einen hohen Stellenwert und ist sehr beliebt, aber unsere Markenbutter hat das Niveau einer Koch oder Backbutter, das Geld wird mit ARLA Butter mit rapsöl, gesalzener Butter und Streichbutter verdient.

Rapsölbutter ist halt fürchterlich gut streichbar und schmeckt nicht schlecht. Vermarkten kann man es auch noch gut, weil ja Pflanzenöle per se "besser" sind als tierische Fette... Imagekorrektur dringend benötigt. Irgendwer sollte die deutsche Seele endlich von der Angst befreien - Angst vor ungesundem Essen, Angst vorm Dick sein, Angst vor Unsportlichkeit, Angst vor Krankheiten, Angst vorm Alter, ...
Rohana
 
Beiträge: 2318
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Do Dez 17, 2015 23:59

H.B. hat geschrieben:Rapsölbutter machen ja inzwischen viele Molkereien. Jeder Liter Rapsöl verdrängt dabei 10kg Milch, verfälschen die Butter, nehmen ihr den gesundheitlichen Vorteil, und das wirklich schlimme dran: Streichfähiger bedeutet eine dünnere Schicht. Analogkäse wurde von Molkereien kritisiert, und selbst produzieren sie Teilanalogbutter....


Stimmt, aber lieber 95 % Butter und 5 % Rapsöl verkauft als 100 % Margarine, zumal bei den Trendbutter´n die Wertschöpfung höher ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34611
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Fr Dez 18, 2015 6:41

H.B. hat geschrieben:Vor dem Jahresende ist der Zacken nach unten nicht ungewöhnlich. Da beginnen sich seit ein paar Jahren die ersten Molkereien über die Weihnachtszeit von der Produktion zu verabschieden, und andere ziehen alle Register, die billige Milch überhaupt verarbeiten zu können.

Stimmt alles, nur, dem Rohstoffmarkt wird weiterhin gehörig Kapital entzogen, damit besteht wenig Hoffnung, dass sich der Preis in absehbarer Zeit deutlich nach oben entwickelt, es werden immer mehr Löcher zu stopfen sein, anstatt weniger... die Zeit der Milchhändler, das Downgrading geht weiter, die freundliche Molkerei an der Ecke hat da keine Chance

Mit dieser streichfähigen Butter ist das so eine Sache. Dafür gibts sogar Molkereitechnik, die die Butter fluffiger macht, hat sich nicht bewährt. In den Küchen und Grossküchen taugt die Pflanzenfett-Mischbutter auch nicht, ebenso bei der Gastronomie. Butter entwickelt beim Verzehr genau wie Milcheis oder Schokolade einen Schmelz und schmeckt im Abgang eben Buttertypisch. Pflanzenfett, besonders gehärtetes schmiert den Gaumen und die Zunge zu. Butter muss man beissen, besonders auf Brot, lasst doch die Wurst weg...
dafür Ammerländer Schinken, 2-3 dünne Scheiben auf gut butterbestrichenem Schwarzbrot, so dass beim zubeissen die Butter zart zwischen Brot und Auflage hervortritt.... :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Dez 18, 2015 9:15

xyxy hat geschrieben: gut butterbestrichenem Schwarzbrot

ich mags lieber mit gut "butterbelegtem" :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Dez 18, 2015 9:26

Rohana hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Wer für "Immer auf der Wiese" ist, sollte sich mit bester Kleidung die ganze Zeit bei jeder Witterung daneben stellen, oder meinetwegen auch liegen. Nur so zum Vergleich, ob eine eingestreute Liegebucht und bestes Futter und Wasser, elektrischer Kratzbürste etc... und der Schutz vor Wetterextremen in allen möglichen Varianten nicht vorzuziehen wäre? Milchkühe sind keine Urbüffel.... :wink:

Und Menschen sind keine Milchkühe. Your argument is not valid :D Ich versuch ja schon Mama zu zeigen dass sich die Kühe im Stall wohlfühlen, besonders mit frischer Bürstenfrisur.


:mrgreen:
Menschen sind natürlich keine Milchkühe, und nicht umgekehrt. Dennoch gibts einige Übereinstimmungen. Kühe liegen gerne trocken, weich und sauber, und weichen Wetterextremen wie Sturm, Schneeverwehungen, Dauerregen, extremer Sonnenbestrahlung, Hitze etc. wie auch wir Menschen aus. Darüber hinaus bevorzugen sie wie auch wir "saubere Tränken", und hellen wie übersichtlichen Wohnraum. Sie meiden wie wir dunstige Ecken und Gestank.

Ställe wurden ja gebaut, um es besser wie die Natur zu machen - wie insgesamt alles in der Landwirtschaft, damit der Kreislauf auch noch was für den Menschen abwirft. Sozusagen vom Räuber zum Selbstversorger.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Fr Dez 18, 2015 17:06

Ich hab in meinem Leben noch nie Probleme mit der Streichfähigkeit von Butter gehabt.....man darf sie nie in den Kühlschrank stellen, ist das denn so schwierig zu kapieren? :o
Wenn die Haltbarkeit ein Problem sein sollte, kann man die Packungsgröße noch beeinflussen und auch auf die Butter draufschreiben, wie man sie lagern sollte oder kann...die Molkereien scheinen keine Phantasie zu besitzen. n8
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Fr Dez 18, 2015 21:35

LUV hat geschrieben:Ich hab in meinem Leben noch nie Probleme mit der Streichfähigkeit von Butter gehabt.....man darf sie nie in den Kühlschrank stellen, ist das denn so schwierig zu kapieren? :o
Wenn die Haltbarkeit ein Problem sein sollte, kann man die Packungsgröße noch beeinflussen und auch auf die Butter draufschreiben, wie man sie lagern sollte oder kann...die Molkereien scheinen keine Phantasie zu besitzen. n8


Das ist doch alles klein, klein. Die Verbraucher ärgern sich über die Streichfähigkeit von Butter. Und sie wünschen sich immer strengere Vorschriften für die umweltverschmutzenden Nahrungsmittellieferanten ( Landwirte ).
Das sind klare Anzeichen einer Überflußgesellschaft im Überwohlstand.

Man soll sich keinen Krieg oder andere Krisen wünschen. Aber 2 Wochen ohne Nahrungsmittel für diese verzogene Wohlstandsgesellschaft die nur noch einen kleinen Bruchteil des Einkommens für hochwertige Nahrungsmittel ausgeben, würde wahre Wunder wirken. :D
Ein Auto oder der Urlaub darf Im Jahr mehr Geld kosten als überlebenswichtige Nahrungsmittel. Ja wo sind wir denn ?
Auch wenn die Landwirte die Überproduktion selber zu verantworten haben. Das will ich nicht abstreiten.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Fr Dez 18, 2015 21:59

marius hat geschrieben:
Das ist doch alles klein, klein. Die Verbraucher ärgern sich über die Streichfähigkeit von Butter. Und sie wünschen sich immer strengere Vorschriften für die umweltverschmutzenden Nahrungsmittellieferanten ( Landwirte ).
Das sind klare Anzeichen einer Überflußgesellschaft im Überwohlstand.

Man soll sich keinen Krieg oder andere Krisen wünschen. Aber 2 Wochen ohne Nahrungsmittel für diese verzogene Wohlstandsgesellschaft die nur noch einen kleinen Bruchteil des Einkommens für hochwertige Nahrungsmittel ausgeben, würde wahre Wunder wirken. :D
Ein Auto oder der Urlaub darf Im Jahr mehr Geld kosten als überlebenswichtige Nahrungsmittel. Ja wo sind wir denn ?
Auch wenn die Landwirte die Überproduktion selber zu verantworten haben. Das will ich nicht abstreiten.


Man kann nicht zu viel Nahrungsmittel produzieren. Man kann in einem solchen Marktsystem nur falsch vermarkten, bzw. die Bedürftigen von der Nahrung ausschließen.....
Es ist grundsätzlich eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit von Wohlstand.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Dez 18, 2015 22:51

1000pts :klee:

... wobei angemerkt sein muss, dass die Verteilgerechtigkeit nicht allein auf dem Rücken der Urproduzenten ausgetragen werden kann. Da ist die Gesellschaft global gefordert.

@LUV, ich weiß, dass ich dir das nicht erklären muss .....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Fr Dez 18, 2015 23:45

Stellt sich die Frage welcher Landwirt freiwilig kostenlos seine Nahrungsmiitel für die Armutsregionen zur Verfügung stellt.
Freiwiillige vor. :D
Keiner ? Also wird doch zuviel produziert. Damit begründet der LEH auch seine Preissenkungen bei Lebensmittel. Die solltet ihr mal aufklären. Obs was hilft ?
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Grimli » Sa Dez 19, 2015 9:03

wenn das mit dem Kostenlos gestrichen wird
...Die zahlen mehr als der Verbraucher hier im Lebensmitteleinzelhandel
Z.Bsp Verwertung Nigeria ist immer noch > 40 Cent

Auch der Begriff ist vollkommen untragbar geworden da es derzeit Weltweit unglaubliche Einkommensunterschiede aber auch Lebenshaltungsunterschiede gibt

Wenn eine Chinesiche Näherin mit 1,50 $ am Tag ihren Jahreslohn erhält statt der üblichen 2/3 kann diejenige in entfernten Gebieten davon 3 Jahre ihren Lebensunterhalt bestreiten. Es soll Fälle geben wo Wanderarbeiter deswegen auch nicht wider kommen wenn sie einmal so hohe Auszahlungen erhalten

Nehmen wir mal 2000 kalorien Tagesbedarf
-> 500 g Weizen = 1695 kalorien
Kosten = 17 Cent/kg (Weltmarkt) 40 Cent China -> 43 $ Cent
= 500 g = 21,5 $ Cent
-> 1 l Milch = 680 kalorien = 50 Cent -> 54,5 $ Cent

gesamt Kalorien = 2375 abzüglich 2000 Kalorien

dann kann besagte Näherin immer noch 375 Kalorien oder 1/2 Liter Milch an ihre Familie schicken oder 100 g Weizen
und behält noch 74 $ Cent für ihren Persönlichen Bedarf über
Also nahezu die hälfte ihres Lebensunterhalts steht trotz hochwertiger Milch immer noch zur Verfügung
Grimli
 
Beiträge: 950
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Sa Dez 19, 2015 13:02

marius hat geschrieben:Stellt sich die Frage welcher Landwirt freiwilig kostenlos seine Nahrungsmiitel für die Armutsregionen zur Verfügung stellt.
Freiwiillige vor. :D
Keiner ? Also wird doch zuviel produziert. Damit begründet der LEH auch seine Preissenkungen bei Lebensmittel. Die solltet ihr mal aufklären. Obs was hilft ?


Nöö, du musst nur die Nachhaltigkeitsforderungen ernst nehmen und den Import von Nahrungsmitteln verbieten, dann sind die Inlandsprodukte die alleinige Grundlage und damit haben sie ein Alleinstellungsmerkmal das die Kosten hochtreibt.....ob das Volk das will, das steht auf einem anderen Blatt.
Aber die Mengensteuerung von vielen Erzeugern bei wenigen Abnehmern umzusetzen ist genauso wenig möglich, ohne gesetzlichen Druck, also......
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Sa Dez 19, 2015 20:53

LUV hat geschrieben:Aber die Mengensteuerung von vielen Erzeugern bei wenigen Abnehmern umzusetzen ist genauso wenig möglich, ohne gesetzlichen Druck, also......


Stöver, Iglu, Wiesenhof, Kälbermast, ........... :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon julius » Sa Dez 19, 2015 20:53

Wir sollen doch nichts exportieren in arme Regionen, weil wir dadurch deren Landwirtschaft zerstören, sagen die Kritiker.
Wurden deswegen nicht die Exportbeihilfen gekürzt ? oder gibts die immer noch ?
julius
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 23 von 95 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki