Ich würde jetzt nicht sagen, das eine Bundesland ist besser, oder schlechter, sondern das individuell zurück auf die Betriebe führen. Leider findet Zellzahl in der Auszahlung keine ausreichende Berücksichtigung, sonst müsste man die Tabellen in jeder Stufe um 3 - 5 Cent/kg differenzieren - und natürlich auch vermarkten. Dann wäre Billigmilch wirklich Billigmilch (unabhängig und getrennt von Bio und konv.)
Aldi und Co, sowie die Wirtschaft müssten dann die Qualität deklarieren (Bei Bio wie bei konv.)
Beispiel ausgehend der aktuellen Preisfindung vereinfacht auf 30 und 50 Cent:
Konv: bis 100 35 Cent, 100 - 200 30 Cent, 200 - 300 25 Cent, 300 - 400 - 20 Cent, 400 - 600 15 Cent, ü600 wird kostenpflichtig entsorgt (Der Bauer könnte nach Möglichkeit selbst nen Schweinemäster suchen).
Bio: bis 100 55 Cent, und weiter wie oben. Dann würde eine außerordentlich schlechte Biomilch mit 400 - 600 soviel wie die gute konv. Milch kosten. Das wäre fair, und dem Verbraucher würde es überlassen, ob er zum selben Preis beste konv. Milch, oder schlechte Bioplörre bevorzugt.