Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 10:04

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 66 von 95 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mo Apr 25, 2016 12:21

In der Landwirtschaft war eigentlich immer Krise.... deshalb kann man jetzt wo die Krise auch spürbar wird, trotzdem die Dinge so nennen, wie sie sein sollten.
Gut mit meiner Ansicht vom Bauernhof als Familienvermögen, liege ich nicht im Mainstream der Offizialberatung.

Die Offizialberatung will ja auch die Bauern zum Produzieren von billigen Nahrungsmitteln für die ärmsten der Welt motivieren, damit für die Konzerne auch noch was bleibt.
Deshalb lege ich mein Geld bei den Konzernen an, weil die immer das längere Teil haben und ich in noch schlechteren Zeiten was zur Disposition.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Apr 25, 2016 12:24

T5060 hat geschrieben:In der Landwirtschaft war eigentlich immer Krise.... deshalb kann man jetzt wo die Krise auch spürbar wird, trotzdem die Dinge so nennen, wie sie sein sollten.
Gut mit meiner Ansicht vom Bauernhof als Familienvermögen, liege ich nicht im Mainstream der Offizialberatung.

Die Offizialberatung will ja auch die Bauern zum Produzieren von billigen Nahrungsmitteln für die ärmsten der Welt motivieren, damit für die Konzerne auch noch was bleibt.
Deshalb lege ich mein Geld bei den Konzernen an, weil die immer das längere Teil haben und ich in noch schlechteren Zeiten was zur Disposition.


Konsequent wäre ja eine Finanzierung und Beeinflussung der gehassten Offizialberatung....aber du bist eben gegen Kollegialität, nur auf Profit aus. :roll:
Aber so kann man auch besser bashen, da geb ich dir Recht.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mo Apr 25, 2016 12:29

LUV hat geschrieben:Heinrich, jetzt stell dir vor, das hätte der BV rausgehauen.... :D


Den BV gibt es gar nicht... dort gibt es halt wie überall Gute und Böse !

PS: Ich hab sogar gestern abend, in der K+S Stammkneipe, mit fast nur K+S Leuten, einen schönen Abend verbracht und das machen wir Recht oft !

Konsequent wäre ja eine Finanzierung und Beeinflussung der gehassten Offizialberatung....aber du bist eben gegen Kollegialität, nur auf Profit aus. :roll:
Aber so kann man auch besser bashen, da geb ich dir Recht.


Gehasst passt nicht, da gibt es auch verdammt gute Leute, vor allen Dingen, wenn es um deren eigene Interessen geht :mrgreen:

Die maximale Profitgier ist nicht so mein Ding, aber gar nicht mein Ding ist es "Pächter auf dem eigenen Hof" zu sein !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Apr 25, 2016 13:37

Das Problem ist das Veganer und Vegetarier wie Pilze aus dem Boden schiessen. Schon in der Schule wird heute den Kindern gelehrt das Landwirtschaft - Massentierhaltung - Umweltverschmutzung ist, zusätzlich werden Bilder aus Schlachthöfen gezeigt, zur Abschreckung.

Die konventionellen Preise werden sich daher kaum mehr erholen, weil dort die Nachfrage weiter drastisch einbrechen wird, während die Nachfrage nach Bio ( siehe Milch ) sowie nach vegan und vegetarischen Produkten weiter steil nach oben anwächst.
Konventionelle Milch und Fleischware wird daher in Zukunft trotz hoher Auflagen nur noch als billige Massenramschware angeboten. Um es überhaupt noch an den Mann zu bringen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Apr 25, 2016 13:45

marius hat geschrieben:Das Problem ist das Veganer und Vegetarier wie Pilze aus dem Boden schiessen. Schon in der Schule wird heute gelehrt das Landwirtschaft - Massentierhaltung - Umweltverschmutzung ist, zusätzlich werden Bilder aus Schlachthöfen gezeigt, zur Abschreckung.

Die konventionellen Preise werden sich daher kaum mehr erholen, weil dort die Nachfrage weiter drastisch einbrechen wird, während die Nachfrage nach Bio ( siehe Milch ) sowie nach vegan und vegetarischen Produkten weiter anwächst.
Konventionelle Milch und Fleischware wird daher in Zukunft als billige Massenramschware angeboten. Um es überhaupt noch an den Mann zu bringen.


Dem deutschen Kohl geht es deswegen besser?
Zitat :"Die Zeichen beim Lagergemüse, unter anderem für Weißkohl, Rotkohl, Möhren, Sellerie und
Wirsing, stehen meist unter ungünstigen Vorzeichen. Große Ernten und der Importstopp
Russlands belasten die Abverkäufe. Insbesondere bei Kohl sind Übermengen an der Tagesordnung
und gerade beim Kohl haben die Lagerkapazitäten, insbesondere in Norddeutschland,
nicht ausgereicht. Sollte das Russland-Embargo über die Lagersaison bis Mitte 2015
Bestand haben, so sind die Aussichten besorgniserregend! "

Die Kohl- und Apfelbauern sind dem Bauernverband auf den Leim gegangen und haben zu viel produziert.... :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Apr 25, 2016 14:03

LUV hat geschrieben:
Dem deutschen Kohl geht es deswegen besser?
Zitat :"Die Zeichen beim Lagergemüse, unter anderem für Weißkohl, Rotkohl, Möhren, Sellerie und
Wirsing, stehen meist unter ungünstigen Vorzeichen. Große Ernten und der Importstopp
Russlands belasten die Abverkäufe. Insbesondere bei Kohl sind Übermengen an der Tagesordnung
und gerade beim Kohl haben die Lagerkapazitäten, insbesondere in Norddeutschland,
nicht ausgereicht. Sollte das Russland-Embargo über die Lagersaison bis Mitte 2015
Bestand haben, so sind die Aussichten besorgniserregend! "

Die Kohl- und Apfelbauern sind dem Bauernverband auf den Leim gegangen und haben zu viel produziert.... :mrgreen:


Das ist doch Quatsch mit dem Importstopp der Russen. Die Russen müßten längst verhungert sein wenn ich lese was die alles nicht mehr kaufen und somit nicht mehr essen. Und das ausgerechnet jetzt, bei den gefallenen Preisen. Humbug. Das wird alles nach wie vor nach Rußland eingeführt nur über Umwege, also über eine nicht-EU Grenze.
Das mit dem Importstopp aus der EU sind nur Parolen von den Verarbeitern und LEH um die Preise noch weiter zu drücken als nötig.

Bei Milch hingegen sind die Landwirte schon selber Schuld. Da ist der konventionelle Markt wirklich völlig überflutet seit Quotenende. Da nicht wenige Milchviehhalter das Quotenende beklatscht haben müssen sie die Suppe eben selber auslöffeln, bzw ihre Betriebe schliessen. Selber Schuld.
Eine Frechheit wäre, wenn eine Kuhprämie oder Grünlandprämie aufgrund der gesunkenen Preise eingeführt wird, was wieder auf Kosten der Steuerzahler geht, die diese Milchseen mitfinanzieren sollen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Apr 25, 2016 14:11

marius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
Dem deutschen Kohl geht es deswegen besser?
Zitat :"Die Zeichen beim Lagergemüse, unter anderem für Weißkohl, Rotkohl, Möhren, Sellerie und
Wirsing, stehen meist unter ungünstigen Vorzeichen. Große Ernten und der Importstopp
Russlands belasten die Abverkäufe. Insbesondere bei Kohl sind Übermengen an der Tagesordnung
und gerade beim Kohl haben die Lagerkapazitäten, insbesondere in Norddeutschland,
nicht ausgereicht. Sollte das Russland-Embargo über die Lagersaison bis Mitte 2015
Bestand haben, so sind die Aussichten besorgniserregend! "

Die Kohl- und Apfelbauern sind dem Bauernverband auf den Leim gegangen und haben zu viel produziert.... :mrgreen:


Das ist doch Quatsch mit dem Importstopp der Russen. Die Russen müßten längst verhungert sein wenn ich lese was die alles nicht mehr kaufen und somit nicht mehr essen. Und das ausgerechnet jetzt, bei den gefallenen Preisen. Humbug. Das wird alles nach wie vor nach Rußland eingeführt nur über Umwege, also über eine nicht-EU Grenze.
Das mit dem Importstopp aus der EU sind nur Parolen von den Verarbeitern und LEH um die Preise noch weiter zu drücken als nötig.

Bei Milch hingegen sind die Landwirte schon selber Schuld. Da ist der konventionelle Markt wirklich völlig überflutet seit Quotenende. Da nicht wenige Milchviehhalter das Quotenende beklatscht haben müssen sie die Suppe eben selber auslöffeln, bzw ihre Betriebe schliessen. Selber Schuld.
Eine Frechheit wäre, wenn eine Kuhprämie oder Grünlandprämie aufgrund der gesunkenen Preise eingeführt wird, was wieder auf Kosten der Steuerzahler geht, die diese Milchseen mitfinanzieren sollen.


:roll: :shock: :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mo Apr 25, 2016 16:08

Weder Russland, noch irgendwas mit Veggies sind das Problem.

Problem ist eine globale Nachfrageschwäche und minderwertig geführte Molkereien, vorwiegend im nordd. Raum und die extrem starke Monopolisierung des LEH in Europa

Daraus lässt sich ableiten :

1. schlechte Molkereien, das kann sich bessern, wird es aber immer wieder geben,
2. an dem starken LEH wird sich wenig ändern
3. die globale Nachfrageschwäche wird immer zyklisch sein und sich mit Hochphasen abwechseln,
4. mit einer wesentlichen Mengensteigerung in der EU braucht aber auch keiner mehr rechnen, eher so um 1%/Jahr sinkend

Also werden wir in Zukunft extrem schwankende Preise im Zyklus von 18 - 36 Monaten erleben, der sich zu 70 % aus Punkt 3 ergibt.
Die Punkte 1 + 2 führen zu einem insgesamt gedämpften Niveau. Punkt 4 kann man vernachlässigen bzw. wäre nur molkereiintern zu regeln.
CETA und TIPP könnten noch drücken in Zukunft, bei Milch weniger, vielmehr bei Rindfleisch um rd. 50 - 60 %.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Di Apr 26, 2016 21:29

TTIP wird den bereits beschleunigten Strukturwandel in Deutschland nochmal anschieben. Da werden reihenweise Betriebe fallen. Ist doch klar das die Amis schon allein wegen ihrer Strukturen deutlich günstiger produzieren können, zudem haben sie jede Menge Arbeitskräfte ( Mexikaner ) die fast umsonst arbeiten.
TTIP wird der hiesigen, noch verbliebenen, Landwirtschaft den letzten Todesstoß verpassen.
Ich würde mir als Landwirt, der in Zukunft noch Geld verdienen muss, ernsthaft überlegen ob ich nicht auf Bio umstelle. Das könnte für nicht wenige die letzte Rettung sein, bevor sie gerädert werden.
Ich meinerseits wünsche den noch verbliebenen Betrieben viel Erfolg, wohlwissend das die meisten von denen ebenfalls drauf gehen werden. n8

Übrigens hat der LEH seine " InitativeTierwohl " flächendeckend eingeläutet. Da könnne sich die Tierhalter auch noch auf einiges gefasst machen, wenn dort die Daumenschrauben langsam angezogen werden.
Auch hier wünsche ich viel Erfolg, wohlwissend...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon JuliaMünchen » Di Apr 26, 2016 22:16

Schön das du endlich gehst! Ich wünsche dir auch noch ein schönes Leben!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Apr 26, 2016 22:20

JuliaMünchen hat geschrieben:Schön das du endlich gehst! Ich wünsche dir auch noch ein schönes Leben!


Das hat er doch, das schöne Leben.... :idea: :arrow:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Mi Apr 27, 2016 13:42

TTIP in seiner jetzigen Form wird kaum Änderung bringen, weil die auf der einen Seite Vorbehalte gegenüber unserer Lebensmittelsicherheit haben, und auf der anderen Seite höhere Auszahlungspreise. Wir können also nicht rum, und für sie besteht kein Interesse für rüber.
Die Standards in der Produktion und Verarbeitung ist in den USA niedriger, aber zum Ausgleich haben die mehr AB und Desinfektion. Während bei uns Sauberkeit dem Verbraucher Sicherheit signalisiert, sieht sie der Ami in der Desinfektion (Stichwort: Chlorhühnchen).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon explicit » Mi Apr 27, 2016 15:03

marius hat geschrieben:TTIP wird den bereits beschleunigten Strukturwandel in Deutschland nochmal anschieben. Da werden reihenweise Betriebe fallen. Ist doch klar das die Amis schon allein wegen ihrer Strukturen deutlich günstiger produzieren können, zudem haben sie jede Menge Arbeitskräfte ( Mexikaner ) die fast umsonst arbeiten.


Da sieht man mal wieder, wie viel Ahnung du von der Welt hast. Die Mexikaner verdienen idR deutlich mehr, als die Leute die in Nord- und Ostdeutschland in den Melkständen stehen. Die Regionen in den USA, in denen die Milcherzeugung wachsen kann sind in etwa so strukturiert wie Niedersachsen oder SH.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Mi Apr 27, 2016 22:41

Versteh ich nciht, in den Flüchtlingssträngen hat marius die USA als beispiel dafür angeführt, wie gut die Abschottung der Grenzen da funktioniert, die Mexe abgeknallt werden und keiner reinkommt.
also nach seinen eigenen Worten können seine Worte, dass mexxe melken................. nicht stimmen. :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Do Apr 28, 2016 15:11

TTIP bringt vor allem der Industrie + Arbeitnehmer in der EU Vorteile, Deshalb drängte die EU, bzw die Lobby der Wirtschaft auf TTIP.
Das es der Landwirtschaft in der EU große Nachteile bringt, ist der Politik wurscht. Die Industrie hat ihre Lobby bis in höchste Regierungskreise und die bestimmen.
In den USA Farmen arbeiten Mexikaner für 6 Dollar die Stunde. Also gut 5 Euro. Dazu meine angesprochenen um längen besseren Strukturen. Die haben auch mal einen 300 ha Schlag, während hier schon 5 ha groß sind.

Die Industrie, Wirtschaft wird von TTIP profitieren, die Landwirtschaft in der EU wird ernsthafte Probleme bekommen. Noch dazu weil hiesige Nahrungsmittel sehr hohe Standarts ( Tierwohl, Umweltschutz ) haben. Während das bei importierter Ware nicht nachkontroliert werden kann und nicht nachkontrolliert wird.
Wenn das Fleisch und die Milch/Butter/Käse vom US Farmer als ganzjährige Weidehaltung bei Aldi in Deutschland angepriesen wird, wird diese Weidehaltung bei dem Betrieb in den USA sicher nicht nachkontrolliert.
Und diese Milchprodukte werden der Renner weil es die hierzulande keine ganzjährige Weidehaltung gibt.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 66 von 95 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], micrometer, NinjaFlo, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki