Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 28, 2025 16:18

Keine Sorge, die Regierung macht die Landwirtschaft schon "kriegstauglich"
So wie 1938-39 die Landwirte ihre Pferde zur Musterung der Wehrmacht vorführen musste, so werdet ihr eure Traktoren, Teleskoplader, Unimogs, SUV, Pickup-Ups und Geländewagen abgeben müssen!

So ein starker Ackerschlepper eignet sich hervorragend als Zugmaschine für eine Feldhaubitze FH-70. Ein Fendt/John Deere zieht die Haubitze auch dort hin wo ein MAN Kat hilflos wie ein Maikäfer ist.

Zudem eignen sich Traktoren als Pioniergerät und für jegliche Art Offroad Transport, Teleskoplader als Feldumschlag Gerät bestens.
Zivile geländegängige LKW und Mobilkrane werden wohl mitsamt ihren Fahrern eingezogen.
In den 1960er Jahren war jeder Allrad-LKW, Kranwagen und Unimog (der sowieso "Dual-Use ist) für den Kriegsfall erfasst.
Schweden und Finland nutzten schon im kalten Krieg zivile Traktoren asl Artillerie-Zugmaschine.
Die Landwirte werden für die Bewirtschaftung ihrer Felder vielleicht noch einen alten Hofhund-Traktor nützen dürfen, sofern es überhaupt noch Diesel für die Landwirtschaft gibt.
Ansonsten wieder auf Holzgas umrüsten!

Es sind ja schon Forderungen bekannt, auf "Kriegswirtschaft" umstellen zu müssen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon T5060 » Fr Mär 28, 2025 16:31

Und nicht zu letzt darf man nicht die Soldatenden vergessen, die in den Krieg ziehen müssen und als Bauern oder Lama fehlen :-)

Also 30 - 50% weniger Nahrungsproduktion ist schon realistisch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon Manfred » Fr Mär 28, 2025 16:48

Die Reaktionszeit der Russen beim Counterbattery Fire soll jetzt inzwischen bei etwa einer Minute liegen.
Der Verschleiß an Zugmaschinen in dem Geschäft ist hoch.
Dass man aus der halben Rüstungs-Billion jedem Bauern 2 Schlepper auf Vorrat auf den Hof stellt, glaube ich trotzdem nicht.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon T5060 » Fr Mär 28, 2025 16:52

Sollte man vielleicht doch FENDT kaufen, weil die samt ihrem Fahrervolk sind bestimmt nicht kampfeinsatztauglich :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon 304 » Fr Mär 28, 2025 20:38

T5060 hat geschrieben:Hier hat jeder größere Milchviehhalter zumindest z.T. eine eigene Wasserversorgung

Gut!
Hier nämlich bei weitem nicht. Viele Standorte liegen höher, da bohrt man nicht eben mal schnell.

T5060 hat geschrieben:In 2/3 Wochen haben mir dann auch 250 kW auf den Dächern, verteilt auf 3 separate Anlagen
(selbst projektiert, selbst importiert und selbst draufgeschraubt) und irgendwann werden dann noch Speicher und Speichermanagement dran getackert.

Und wieviel davon funktioniert ohne Netz noch?
Aktuell vmtl. gar nichts, du kannst also bei Stromausfall mit 250kWp noch nichtmal dein Handy laden.
(Ja gibt Lösungen wie den PV-Point von Fronius bei dem wenigstens noch ein Laptop bei Sonne geladen werden kann)

Und beim Speicher trennt sich dann auch die Spreu vom Weizen, sobald Notstrom, Schwarzstart und Nutzung von möglichst viel Modulleistung im Inselbetrieb gefragt ist. Das was aktuell bei den meisten Landwirten verbaut ist, reicht nichtmal für eine Melkzeit. Spätestens beim zweiten Spülgang kapituliert der Wechselrichter.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 28, 2025 20:57

Auch die Landwirte selbst wird man bevorzugt zuerst zum Wehrdienst einziehen, denn Bauern können mit den Maschinen umgehen, Bauern sind kräftig und wiederstandsfähig und kennen sich in Feld und Wald aus.
Die Gen Z aus der Stadt ist weder willig noch fähig unser Land zu verteidigen
Das wäre einem Landwirt wohl nicht passiert: https://www.bild.de/politik/ausland-und ... 2e234a248b
Ich war selbst Panzerkommandant und wo Binsen in einer Wiese waren bin ich mit dem Leopard nicht mehr reingefahren, der Leo saugt sich mit dem Boden fest und ist kaum noch zu bergen.
Mein Opa mütterlicherseits war frühes NSDAP Mitglied und Ortsbauernführer. So um 1938 hat er gesehen wo die Reise hingeht und trat aus der NSDAP aus.
Aus Rache dafür wurden zuerst seine 2 Pferde beschlagnahmt und er als erster aus dem Dorf zum Kriegsdienst eingezogen.
Oma bekam dann einen polnischen und einen französischen Kriegsgefangenen um den Hof zu bewirtschaften. Die beiden machten einen guten Job und wurden als Familienmitglieder behandelt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon T5060 » Fr Mär 28, 2025 21:43

304 hat geschrieben:PV-Point von Fronius


Meine PV´s, meine Hof-Elektrik und mein Melkstand hat ein Elektromeister gebaut,
der seit Jahren beim Fronius arbeitet und Fronius ist hier 100 m um die Ecke.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon 304 » Sa Mär 29, 2025 10:07

T5060 hat geschrieben:der seit Jahren beim Fronius arbeitet und Fronius ist hier 100 m um die Ecke.

Frag den mal nach einer Agrarversion der Hybridwechselrichter.

12kVA Hybridwechselrichter mit 2 MPPT´s und externer Notstromumschaltung sind für einen Privathaushalt mit bis zu ~15kWp ausreichend, aber für einen landwirtschaftlichen Betrieb ist das nichts.

Überlastfähiger 30-50kVA WR mit 5-8 MPPT´s um verbastelte Bestandsgebäude und Modulfelder unterschiedlicher Baujahre einbinden zu können und dazu noch ein externer AC-Eingang um den Speicher zeitweise per Zapfwellenaggregat nachladen zu können. Für die kleineren Betriebe in De dann noch eine Version mit 29,9kVA im Netzbetrieb um externen NA-Schutz und Wandlermessung zu umgehen.

Wie schon erwähnt, kommt selbst ein Betrieb mit notstromfähigen Speicher derzeit nicht weit. Da sind idR auch nur die haushaltsüblichen Hybridwechselrichter mit ~10kVA verbaut. Und wie bei den Privathaushalten üblich, noch mit Hochvoltnetzteilen an den MPPT´s zu basteln um per Stromerzeuger nachladen zu können, dürfte die meisten überfordern, bzw. gibts in der Leistungsklasse nichts bezahlbares.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon RABE-Profi » Sa Mär 29, 2025 16:11

Außer der Familie und dem eigenen Anwesen sollte doch jeder richtige Deutsche nix mehr verteidigen.
In einem Land, wo Millionen von nichtsnutzigem Ausländergesch....rl sämtliche Kassen leersaugt und noch das Land in der Sicherheit beeinträchtigt, faul rumliegt und sonst nix bringt.
Soll man die verteidigen????
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mär 29, 2025 20:17

Seh ich genauso.
Ich halte meinen Kopf nur für meine Familie und mein Eigentum hin. Man braucht sich in den Städten nur mal umzuschauen, da gibt's für mich nichts mehr zu verteidigen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon urw » Sa Mär 29, 2025 21:53

Obelix hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:... Naja das es zu wenige Kinder gibt ist ja ein rein Deutsches Problem. ...

Nöh, das Problem haben andere Länder auch, zum Teil noch schlimmer (z.B. Japan). ...

Worauf basiert sich diese Annahme :?: , warst Du jemals in J. ?



Obelix hat geschrieben: ... Die Anzahl der Kinder nimmt mit zunehmendem Wohlstand ab. Weltweit.
Also kurz gesagt: Je ärmer das Land, desto mehr Kinder werden geboren. ...

Auch das stimmt nur zum Teil: s. USA, VRC, Iran, etc., etc.



Obelix hat geschrieben: ... Bsp. Türkei: Früher hatte die Durchschnittsfamilie in der Türkei 4-5 Kinder.
Heute mit zunehmendem Wohlstand 1-2 Kinder, tendenz fallend. ...

Auch das stimmt nur zum Teil: a) an der Schwarzmeerküste (auf dem Lande) sind in den türkischen Familien 4-9 Kinder keine Seltenheit;
b) im S-O der Türkei (auf dem Lande) sind in den kurdischen Familien 4-9 Kinder ebenfalls keine Seltenheit.
c) in der BRd haben türkische Familien, bei in etwa gleichen Einkommen, locker doppelt so viele Kinder als rein dt. Familien.



Obelix hat geschrieben: ... Genausowenig, wie unser Hirn kapiert, das die Geburtenrate seit 1985 zu gering ist und man hätte politisch/finanziell Eingreifen müssen, um Nachwuchs attraktiver für die Eltern zu machen.

Wessen Hirne sind mit diesem unser denn gemeint ?
Abgesehen davon, dt. Sozialisten & Sozial-Demagogen greifen doch bereits seit 1974 politisch&finanziell ein, um dt. Nachwuchs für dt. Frauen unattraktiv zu machen ! :idea:
Läuft :evil:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon T5060 » Sa Mär 29, 2025 23:08

Wenn es nur an den Finanzen liegen würde, dann hätte ja die armen Familien nicht soviele Kinder.
Es fehlt grundlegend an der Bereitschaft die Work-Life-Balance zu Gunsten,
der Familienplanung umzugestalten. Dazu kommt die Dauerbegluckung und die fehlende Akzeptanz von Kindern in der Gesellschaft.
Unser Staatssystem möchte zu dem ja auch nicht mehr das Bollwerk und das anversich autarke Sozialsystem "Familie" nicht mehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon fedorow » Sa Mär 29, 2025 23:28

T5060 hat geschrieben:Es fehlt grundlegend an der Bereitschaft die Work-Life-Balance zu Gunsten,

Naja, der Bürger hat immer mehr Freizeit. Das ist bekannt.
Ziel muss es sein, diese Freizeit sinnvoll zu nutzen.

Zurzeit gründen sich diesbezüglich neue Tanz und Turnvereine, zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Hier ist Gildo Horn Vortänzer :
https://x.com/RadioGenoa/status/1905972902387683797
Kann man auch als modernes und wokes Pfandflaschen sammeln für zukünftige Rentner bezeichnen.
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon RABE-Profi » So Mär 30, 2025 7:39

Fendt 308 ci hat geschrieben:Seh ich genauso.
Ich halte meinen Kopf nur für meine Familie und mein Eigentum hin. Man braucht sich in den Städten nur mal umzuschauen, da gibt's für mich nichts mehr zu verteidigen.


Vom Politikergesockse mal ganz abzusehen.........
Sollen wir Mürkül, das Bärbock, Scholz, Merz, und weitere V........... verteidigen????
Nie im Leben.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutschlands Landwirtschaft ist nicht kriegstauglich

Beitragvon 210ponys » So Mär 30, 2025 10:32

das sieht die Jugend auch so, darum frage ich wie man die Bundeswehr aufrüsten möchte. Wen Personal Mangelware ist!?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki