Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 37 von 51 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » So Dez 29, 2019 18:35

Prüf mal ob die Heizung auch geht, falls Du nicht schon hast.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » So Dez 29, 2019 18:54

Funktioniert, wenn sie auch bei den Temperaturen, minus 1 Grad, nicht so der Bringer ist. Aber es wird Warm, ein wenig. Kaltstart hat übe rings auch gut geklappt auch wenn die erste Minute mit starken Drehzahlschwankungen verbunden war.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2019 19:53

Vergiß' nicht, auch wirklich alles auszuprobieren, bevor die Gewährleistungsfrist um ist!

Es war hier nicht selten schon zu lesen: "das und das funktioniert nicht - ich hab' es aber noch nie probiert, weil ich es bisher nie gebraucht hab'!" :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » So Dez 29, 2019 20:05

Das wird auch sicherlich noch geschehen. Aber derzeit ist im Kid noch die Folie ausgelegt und alles im Auslieferungszustand. Das soll auch so bleiben bis ich bei Folger den neuen Kraftheber bekommen. Denke wenn sie ein Neugerät vor die Tür gesetzt bekommen, werden sie entsprechend damit umgehen. Danach kommen noch die Radgewichte und dann geht es los. Bis dahin sollte auch den Anhänger geliefert sein. Leider geht es bei Folger erst am 7.1. weiter mit einer Terminanfrage.
Für die Hydraulik werde ich wohl auch ein wenig Hilfe gebrauchen wenn es soweit ist. Ist absolutes Neuland für mich und das Handbuch ist nicht für jedermann verständlich. :roll:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 17:01

Weil heute der Anhänger gekommen ist wollte ich die AK nach oben setzen, leider ging das nicht so einfach. Das Schutzblech für die Gelenkwelle musste ich demontieren weil die Befestigungsschrauben dafür ein Verstellen der Kupplung nicht möglich machte.

Jetzt geht es nur ohne den Schutz und ich frage mich ob das normal ist?
Dateianhänge
Kupplung.jpg
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Do Jan 16, 2020 17:38

Hallo,
der "Schutz" liegt bei mir irgendwo rum und ich habe ihn noch nie vermisst.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 18:02

Wird vermutlich dann auch bei mir darauf hinauslaufen. Aber zum einen frage ich mich natürlich, was Deutz sich dabei gedacht hat, ich meine es muss da ja irgendwo einen Sinn geben. In der Bedienungsanleitung konnte ich auch nix finden wo beschrieben wird, dass im Hängerbetrieb das Ding abgeschraubt werden muss. Passiert irgendwas könnte ich mir auch vorstellen dass es Stress mit der Versicherung gibt.

Obwohl ich jetzt auch die Kupplung ganz nach oben gesetzt habe reicht es noch nicht ganz. 3-5 cm könnte es mehr sein. Macht es da vielleicht Sinn den Deichselarm nach unter umbauen und somit dann auch die Kupplung nach unter versetzen?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 16, 2020 18:30

Ist die Zapfwelle denn überhaupt Nutzbar wenn das Anhängemaul dran ist? :shock:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Quantum F » Do Jan 16, 2020 18:33

Hi,

Den Zapfwellenschutz brauchst du nur bei Benutzung von Zapfwellen angetriebenen Geräten.

Bei Hängerbetrieb abmontieren, und bei Benutzung der Zapfwelle montieren.

Mach ich auch bei meinem Case. Keine 5 min. Arbeit.

Entweder Zapfwelle in Betrieb oder Anhängekupplung, beides geht nicht und macht keinen Sinn.


Gruß Dietmar
Quantum F
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jun 13, 2015 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » Do Jan 16, 2020 18:34

Schon mal was von Ladewagen, Miststreuern, ..., gehört?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 18:44

@Dorado86
Nö, ist sie nicht.
Denke aber das beides möglich ist, ohne jedes Mal die Kupplung abbauen zu müssen, auch wenn es nur drei Handgriffe sind.

Hier mal ein Bild. Der Hänger steht jetzt leicht nach vorne geneigt. Nicht viel, aber es ärgert. Höher lässt sich die Kupplung jetzt nicht mehr stellen. Werde morgen mal die Kupplung drehen und schauen was dabei herauskommt.
Dateianhänge
Gespann.jpg
Gespann.jpg (245.46 KiB) 967-mal betrachtet
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 16, 2020 18:57

Quantum F hat geschrieben:Hi,

Den Zapfwellenschutz brauchst du nur bei Benutzung von Zapfwellen angetriebenen Geräten.

Bei Hängerbetrieb abmontieren, und bei Benutzung der Zapfwelle montieren.

Mach ich auch bei meinem Case. Keine 5 min. Arbeit.

Entweder Zapfwelle in Betrieb oder Anhängekupplung, beides geht nicht und macht keinen Sinn.


Gruß Dietmar

das macht keinen Sinn? also bei mir wird das Anhängemaul und der Stummel bei 50% aller Arbeiten gleichzeitig benötigt :lol: ich habe durchaus Verständnis das bei so einem kleinen Schlepper nicht alles zu 100% passend gemacht werden kann, aber das würde mir zu weit gehen :shock:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Quantum F » Do Jan 16, 2020 19:12

Ok, Denkfehler meinerseits.

Ich bin von einem Kugelkopf ausgegangen.

Habe gedacht, wäre ein Anhänger mit Kugelkopfanhängung.


Grüße Dietmar
Quantum F
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jun 13, 2015 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hürli -Power » Do Jan 16, 2020 19:32

Wäre ja traurig, wenn man für einen Anhänger imner erst den Zapfwellenschutz demontieren müsste.
Hab sowas ja noch nie gehört.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 16, 2020 19:44

was kostet den so ein Kid?
Zumindest in etwa...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 37 von 51 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki