Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 38 von 51 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 19:44

Also von dem Schutzblech habe ich mich schon verabschiedet. Wird nur bei der Zulassung angebaut. Schutzblech, Kupplung und Zapfenwelle wird wohl nicht zusammen in Betrieb genommen werden können.
Zapfwelle und Kupplung geht aber siehe „Quattropaule“ auf Seite 36. Kartoffelroder und Ladewagen.
Die Frage wird sein, bei welcher Höhenstellung der Kupplung funktioniert beides und steht dann der Hänger noch gerade.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 19:51

Jm010265 hat geschrieben:was kostet den so ein Kid?
Zumindest in etwa...

Also meiner ist da bestimmt kein Maßstab.
Hat die komplette Vollausstattung von Deutz und liegt bei ca. 40, ohne Folger Fronthydraulik und ohne Ballastgewichte. Komplett wird sich meiner bei ca. 44 bewegen.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 16, 2020 20:07

Servus,

44k für das Ding? Fetten Respekt... Das wäre er mir irgendwie nicht wert. Der Kid vom Pferdehof meiner Schwester lag bei etwas über 20k. Für 44k hätte man doch selbst bei Deutz schon etwas vernünftigeres bekommen, oder? Agrolux oder so etwas in der Art. Wenn nicht sogar noch eine Baureihe höher. Der Hans Söllner kann da sicherlich mehr zu sagen.

Die "normalen" Einachsanhänger werden immer schräg nach vorne geneigt stehen, der Kid bzw. die Rasterschiene sind dafür insgesamt zu niedrig. Abhilfe schaffen da höhere Hinterräder oder kleinere Räder am Kipper. Bei dem vom Pferdehof sieht´s auch immer affig aus, wenn der meinen 5,7t EDK dran hat.

Trotzdem jederzeit unfallfreies Fahren und gutes Gelingen!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 16, 2020 20:19

Für 44 Mäuse dürfte bei einem Deutz Fahr D 5070 alias Agroplus 67 mit Fronthydraulik sogar noch ein Frontlader drin sein :!: der kleine hat für bestimmte Bereiche sicher seine Daseinsberechtigung, aber wenns von den Ausmaßen her irgendwie geht, fährt man mit größeren Baureihen günstiger
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 16, 2020 20:49

Walker jetzt hats mich aber gewaltig vom Hocker gehauen :shock: Du hast ja die ganze Zeit ein kleines Geheimnis um den Preis gemacht, aber gemeint er passt. Jetzt lese ich da ernsthaft etwa 44.000€ :shock: Na da hat sich aber jemand gewaltig gefreut als er dich als Kunden gefunden hat. Der Agrokid kostet mit Kabine ohne den ganzen Kleinkram an Ausstattung den es noch gibt, rund 30.000€ Netto LISTENPREIS. Normalerweise wäre der in deiner Ausstattung mit Fronthydraulik für etwa 28.000€ Brutto Endpreis zu haben gewesen. Vergleichbare Angebote findet man z.B. bei traktorpool genügend. Aber für 44.000€ ....alter Schwede, da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein. So hochrüsten kann man den garnicht, um auf soeinen Preis zu kommen, ohne gleichzeitig beschissen zu werden.

Nebenbei, wenn man den Agroplus 70F Keyline (65PS) nimmt, bekommt man für etwa das selbe Geld wie der Agrokid kostet einen vollwertigen Traktor, der fast genauso kompakt ist. Der geht bei 20.000€ ohne Kabine los wenn er gut verhandelt ist. Kostet mit Nachrüstkabine normal keine 25.000€!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Isarland » Do Jan 16, 2020 20:56

Hans Söllner hat geschrieben:Walker jetzt hats mich aber gewaltig vom Hocker gehauen :shock: Du hast ja die ganze Zeit ein kleines Geheimnis um den Preis gemacht, aber gemeint er passt. Jetzt lese ich da ernsthaft etwa 44.000€ :shock: Na da hat sich aber jemand gewaltig gefreut als er dich als Kunden gefunden hat. Der Agrokid kostet mit Kabine ohne den ganzen Kleinkram an Ausstattung den es noch gibt, rund 30.000€ Netto LISTENPREIS. Normalerweise wäre der in deiner Ausstattung mit Fronthydraulik für etwa 28.000€ Brutto Endpreis zu haben gewesen. Vergleichbare Angebote findet man z.B. bei traktorpool genügend. Aber für 44.000€ ....alter Schwede, da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein. So hochrüsten kann man den garnicht, um auf soeinen Preis zu kommen, ohne gleichzeitig beschissen zu werden.

Nebenbei, wenn man den Agroplus 70F Keyline (65PS) nimmt, bekommt man für etwa das selbe Geld wie der Agrokid kostet einen vollwertigen Traktor, der fast genauso kompakt ist. Der geht bei 20.000€ ohne Kabine los wenn er gut verhandelt ist. Kostet mit Nachrüstkabine normal keine 25.000€!


Da hat wohl einer nach dem Motto verkauft: von den Lebenden muß man das Geld nehmen.
Besonders bei Ahnungslosen funktioniert das.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 16, 2020 20:58

Nur mal zum Vergleich! https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... 424/33-38/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 16, 2020 21:05

Hans Söllner hat geschrieben:Nur mal zum Vergleich! https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... 424/33-38/

Ich erinnere das am Themenanfang von Walker gesagt wurde, das der Schlepper um 9000€ günstiger war als beim Händler um die Ecke, wenn das stimmt, dann hat der Händler um die Ecke sehr viel Humor
Zuletzt geändert von Dorado86 am Do Jan 16, 2020 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 16, 2020 21:07

ui…. jetzt bin ich platt

ich hoffe doch noch in D-Mark
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 21:08

Hans Söllner hat geschrieben:Walker jetzt hats mich aber gewaltig vom Hocker gehauen :shock: Du hast ja die ganze Zeit ein kleines Geheimnis um den Preis gemacht, aber gemeint er passt. Jetzt lese ich da ernsthaft etwa 44.000€ :shock: Na da hat sich aber jemand gewaltig gefreut als er dich als Kunden gefunden hat. Der Agrokid kostet mit Kabine ohne den ganzen Kleinkram an Ausstattung den es noch gibt, rund 30.000€ Netto LISTENPREIS. Normalerweise wäre der in deiner Ausstattung mit Fronthydraulik für etwa 28.000€ Brutto Endpreis zu haben gewesen. Vergleichbare Angebote findet man z.B. bei traktorpool genügend. Aber für 44.000€ ....alter Schwede, da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein. So hochrüsten kann man den garnicht, um auf soeinen Preis zu kommen, ohne gleichzeitig beschissen zu werden.

Nebenbei, wenn man den Agroplus 70F Keyline (65PS) nimmt, bekommt man für etwa das selbe Geld wie der Agrokid kostet einen vollwertigen Traktor, der fast genauso kompakt ist. Der geht bei 20.000€ ohne Kabine los wenn er gut verhandelt ist. Kostet mit Nachrüstkabine normal keine 25.000€!

Also das Angebot von einem Deutzhändler in der Nähe kam ohne Zusatztank, Heckscheibenwischer, Rundumleute, 16gang und mit nur zwei Steuerkreisläufen auf 39.200€. Zwei andere Angebote lagen in etwa auf gleicher Höhe, es gab kleine Abweichungen in der Ausstattung. Also Angebote hatte ich von drei Händler.
Was du im Netzt findest, hat nichts mit dem zutun, was ich jetzt auf dem Hof habe. Sind alle sehr mager ausgestattet oder nicht Neu. Es sind auch keine 44 sondern 40. Der Rest ist ja „Tuning“. :mrgreen:

Nun ja, die Frage stellt sich nicht mehr wenn man sich für einen Kid interessiert. In dieser Ausführung wird es ihn nicht mehr geben und es war wohl auch der einzige und auch der letzte in Europa. Die Produktion wurde wie ich gehört habe schon eingestellt und neue gibt es dann nur mit dem neuen Motor und einer neuen Abgasreinigung. Es wird wohl nur noch das Abverkauft, was schon Produziert wurde und bei den Händlern steht. In Deutschland gibt es derzeit nur noch ein Fahrzeug mit Klimaanlage und auch der ist gebraucht. Meiner war das letzte Neufahrzeug mit Klima.

Isarland hat geschrieben:Da hat wohl einer nach dem Motto verkauft: von den Lebenden muß man das Geld nehmen.
Besonders bei Ahnungslosen funktioniert das.

Viel Ahnung braucht es nicht unbedingt. Du arbeitest ein Liste ab und vergleichst, mehr ist es nicht. :wink:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 16, 2020 21:14

Ja stimmt so ist es ein Sammlerstück.

Am Ende noch zzgl. MwST.

Hans hör jetzt mal mit der Schnappatmung auf nimm ne Plastiktüte und atme langsam …. oder ein Krug Bräu....
Zuletzt geändert von Jm010265 am Do Jan 16, 2020 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 16, 2020 21:18

Jm010265 hat geschrieben:Ja stimmt so ist es ein Sammlerstück.

Am Ende noch zzgl. MwST.

Die sind drin.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 16, 2020 21:20

darf ich fragen was man bei einem Agrokid alles an Extras dazu kaufen kann?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 16, 2020 21:22

sei mir jetzt nicht böse da hat einer was Falsch gemacht.
Ich bin raus.... das ist das härteste was mir bis jetzt hier passiert ist.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 16, 2020 21:31

Ein Agrokid wird NIE ein Sammlerstück werden...

Wenn er der einzige mit der Ausstattung ist, stellt sich ja eher die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Ausstattung.

Das Konterfei dieses Verkäufers hängt jetzt mit Sicherheit in Lauingen im Eingangsbereich mit der Überschrift "Mitarbeiter des Jahres"...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 38 von 51 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki