Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 40 von 51 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Fr Jan 17, 2020 8:34

anhilde hat geschrieben:Walker, bitte such Dir einen anderen Händler, der jetzige ist absolut nicht redlich. Natürlich gibt es auch in der Klasse Rabatt. Ich hab ja auch mal einen neuen Kid gekauft, auch nicht ganz ärmlich ausgestattet. Der hat etwas über die Hälfte von Deinem gekostet inkl. MwSt.

Das ist leider nicht so einfach. Mein Händler sitzt jetzt über 1000km entfernt. Der Händler in der Nähe, also der mit dem unverschämten Angebot, will zudem jetzt auch keine Garantieleistung erbringen. In dieser Szene kommen womöglich gerade die Auswirkungen zum tragen, die man hier mit dem Rückgang der Niederlassungen von John Deere Diskutiert. Im Klartext: Wenn du dein neues Fahrzeug vom Händler in der Nähe haben willst, zahlt du den Preis den er verlangt. Der Händler kennt seine und auch deine Situation sehr genau und weis was geht und was nicht und nutzt dies natürlich aus. Der Händler mit dem anderen Angebot kommt aus NRW und wollte für den Kraftheber von Folger inklusive Montage sage und schreibe 4500 haben und hätte meinen originalen Kraftheber nicht verrechnet weil er den angeblich nicht los wird. Die Wissen was geht und was nicht, oder glauben es. Leider funktioniert das nicht bei mir. Diese Spielchen mache ich nicht mit. Montag geht der Kid nach Folger direkt und wird dort umgebaut. So geht das. Es ist also alles weitaus komplizierter als es hier dargestellt wird.
Westi hat geschrieben:
Walker hat geschrieben:...
Ein kleiner John Deere 3038r wäre noch teurer gekommen.

Ach ja, Rabatt ist in der Liega fast ein Fremdwort.


Äh, nein...
Den Johnny findest Du mit 3h (also neu) für 29k€ netto mit vergleichbarer Ausstattung im Netz.
Und laut einem Johnny Händler bei mir in der Nähe, ist da durchaus noch was drin.
Kommt natürlich auch drauf an ob nicht irgendwelche Aktionen gerade gefahren werden, bei denen Sonderpreise festgelegt sind (wie es zb beim 5050E war)

Möglicherweise sprechen wir von dem gleichen Händler, dazu folgendes: Es gibt in Deutschland nur den einen Händler der in dieser Liga solch "sensationellen" Angebote macht. Fakt ist: Es sind alles Fakeangebote. In einer Niederlassung standen ca. 15 Modelle der 30. Serie im Showroom. Alle fast neu. Jetzt kommt der Witz: Keine von denen ist zu verkaufen. Ich hatte Bargeld in der Tasche und wollte auch nicht Verhandeln, trotzdem ging nichts. Die Dinger sind für den Verkauf nicht bestimmt und werden ausschließlich vermietete, an Kommunen und Reitstallbesitzer.
Auch die Angebote im Netzt sind alles nur Fake. Es gibt in Deutschland keinen 3038r mit Schaltung, alle nur mit Hydro und fast keiner von diesen Angeboten ist wirklich zu haben, Ausnahme alte Modelle. Von John Deere gab in der Nähe es die Antwort, dass diese Fahrzeuge ausschließlich mit Hydro verkauft werden weil sie fast nur für kommunale Zwecke gebraucht werden, ein Schalter müsste bestellt werden. Lieferzeit 7 Monate und den Preis schreibe ich lieber nicht hier her. Er übersteigt eure Vorstellungskraft.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jan 17, 2020 8:37

Wenn der Käufer und der Verkäufer zufrieden sind, dann ist doch alles ok.
Kleine Anekdote von unserem Case Händler. Ist zwar 30 Jahre her.
Ein dem Händler unbekannter Mann bittet um ein Angebot für einen 120 PS und einen 150 PS Schlepper in Vollausstattung. Weil der Händler denkt der Mann würde eh nur aus Spass Preise erfragen legt er dem Mann die Listenpreise auf den Tisch.
Darauf sagt der neue Kunde er würde beide Schlepper kaufen. Sie machen sofort den Kaufvertrag. Der Händler fragt nebenbei welche Bank er habe. Kaum ist der Mann weg, da ruft der Händler bei der Bank an, um nach der Kreditwürdig des Mannes zu fragen. Der Filialleiter antwort ihm, er dürfe ihm zwar eigentlich keine Auskunft geben, eins könne er aber sagen. Er solle ihm soviele Schlepper und Maschinen verkaufen wie er haben möchte.
Darauf ruft der Händler den Kunden an, er solle noch mal vorbeikommen, er habe sich verrechnet. Darauf hin hat er den Preis seriös berechnet und seit 30 Jahren kauft der Kunde alle Maschinen bei diesem Händler.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Westi » Fr Jan 17, 2020 8:47

Walker hat geschrieben:Möglicherweise sprechen wir von dem gleichen Händler, dazu folgendes: Es gibt in Deutschland nur den einen Händler der in dieser Liga solch "sensationellen" Angebote macht. Fakt ist: Es sind alles Fakeangebote. In einer Niederlassung standen ca. 15 Modelle der 30. Serie im Showroom. Alle fast neu. Jetzt kommt der Witz: Keine von denen ist zu verkaufen. Ich hatte Bargeld in der Tasche und wollte auch nicht Verhandeln, trotzdem ging nichts. Die Dinger sind für den Verkauf nicht bestimmt und werden ausschließlich vermietete, an Kommunen und Reitstallbesitzer.
Auch die Angebote im Netzt sind alles nur Fake. Es gibt in Deutschland keinen 3038r mit Schaltung, alle nur mit Hydro und fast keiner von diesen Angeboten ist wirklich zu haben, Ausnahme alte Modelle. Von John Deere gab in der Nähe es die Antwort, dass diese Fahrzeuge ausschließlich mit Hydro verkauft werden weil sie fast nur für kommunale Zwecke gebraucht werden, ein Schalter müsste bestellt werden. Lieferzeit 7 Monate und den Preis schreibe ich lieber nicht hier her. Er übersteigt eure Vorstellungskraft.


Sorry, aber das ist Käse.
Das Angebot das ich auf die Schnelle gefunden habe kommt aus Cloppenburg.
Der Händler bei mir um die Ecke - naja aus meiner Ecke halt.
Und den aufgerufenen Preis habe ich vor Monaten schon von ihm bekommen - egal ob Schalter oder Hydro.

Du hast alle Händler in D abgegrast? Denn nur dann könntest Du Deine Aussage auch äußern.

Das die meisten vorrätigen mit Hydro sind, liegt an den von Dir genannten Gründen - wenn man was anderes will, dauerts halt ein wenig - ist beim PKW auch so.

Und wenn ein Händler es sich leisten kann, mehrere Fahrzeuge zur Vermietung vorzuhalten, ist es sein gutes Recht Dir keinen von denen zu verkaufen.

Und natürlich, alle Angebote im Netz sind Fake... ;)
Zuletzt geändert von Westi am Fr Jan 17, 2020 8:50, insgesamt 1-mal geändert.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Fr Jan 17, 2020 8:50

Hürli -Power hat geschrieben:Ich glaube der Walker veräppelt euch etwas.
Zumindest beim Kipper hat er ganz am Anfang seines Anliegens einen ganzen Aufriss wegen 500 Euro gemacht, und wollte das Ding am nächsten Tag wieder abbestellen.

Kipper, auch so eine coole Sache. Der „Aufriss“ hat 2000€ ausgemacht.
Die Vorgabe bei Händler war einfach und selbst für doofe Händler verständlich. Wir haben also über die Ausstattung gesprochen, wie der Hänger aussehen sollte. Beplankung, Reifen und Auflaufbremse.
Problem 1: Lieferzeit. Beim Händler, also dem Blödman, 3 Monate. Habe mich dann mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt mit dem Ergebnis, das der Hänger in 5 Wochen beim Händler steht und das über Weihnachten. Das habe ich diesem dann auch mit gesteilt. Zwei tage später bekommen ich einen Anruf mit Angebot 4600€. Habe sofort bestell weil das Ding eilig war. Weitere zwei Tage später bekomme ich einen Anruf vom Vertriebsmenschen, der sich gewundert hatte weil Informiert, dass der Hänger aber ohne Auflaufbremse ist und diese 2000€ mehr kostet. Der Händler hat mir also einen Preis genannt ohne Auflaufbremse. Und 6600 netto war mir der Hänger nicht Wert, auch nicht von diesem Hersteller. Jetzt habe ich eine bessere Qualität, bzw. eine Top Qualität und einen größeren Hänger für weitaus weniger bekommen, mit Breitreifen.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Fr Jan 17, 2020 8:56

Westi hat geschrieben:Und natürlich, alle Angebote im Netz sind Fake... ;)

Gemeint sind natürlich die Angebote von diesem besagten Händler. Andere Angebote aus der 30. Serie sind mir in Deutschland auch unbekannt. Hast du einen Link?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Fr Jan 17, 2020 9:02

Teddy Bär hat geschrieben:Darauf ruft der Händler den Kunden an, er solle noch mal vorbeikommen, er habe sich verrechnet. Darauf hin hat er den Preis seriös berechnet und seit 30 Jahren kauft der Kunde alle Maschinen bei diesem Händler.

Sicherlich gibt es solche Hergänge, bei mir war das leider oder zum Glück alles ganz anders. Ich habe den Kid von einem Händler, der vermutlich die Zusammenarbeit mit Deutz beendet hatte oder wollte. Es war der letzte Deutz auf seinem Hof und wie es aussieht wollte er den loswerden im Gegensatz zu den anderen Händlern die ich angefragt hatte.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Fr Jan 17, 2020 17:59

Hallo,
der Arbeiter,
hat die Frage (nicht ganz richtig) beantwortet "was so ein Kid´kosten würde".
Was sein Preis war, m.E. noch nicht!
Übrigens, den Zapfwellenschutz braucht kein Mensch, die Zapfwelle selber ist doch auch noch mal gekapselt.
Meiner hat vorige Woche wieder TÜF bekommen.
Ratsam ist da die RUL abzumachen wenn sie nicht in der Zulassung steht, weil Sondersignal. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Fr Jan 17, 2020 18:46

Danke für den Tipp!
Noch eine Frage, welche Aussenbreite hat dein Kid vorne und hast du die Felgen komplett raus gestellt?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Sa Jan 18, 2020 18:02

Hallo,
die Felgen wurden damals (2011) vor der Auslieferung vom Händler "raus" gestellt, wie breit, muß ich messen. :roll:
Sind nur soweit gestellt das auch die Kotflügel vorn noch ihren Zweck erfüllen.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon John Deere 6320Premium » Sa Jan 18, 2020 18:50

Walker hat geschrieben:
Westi hat geschrieben:Und natürlich, alle Angebote im Netz sind Fake... ;)

Gemeint sind natürlich die Angebote von diesem besagten Händler. Andere Angebote aus der 30. Serie sind mir in Deutschland auch unbekannt. Hast du einen Link?


Das bezweifle Ich
Dieser Händler ist direkt bei mir um die Ecke und die Angebote sind sicher nicht FAKE, da steht ein größerer Händler hinter der auch ausgewachsene Schlepper verkauft.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Sa Jan 18, 2020 19:46

racker hat geschrieben:Hallo,
die Felgen wurden damals (2011) vor der Auslieferung vom Händler "raus" gestellt, wie breit, muß ich messen. :roll:
Sind nur soweit gestellt das auch die Kotflügel vorn noch ihren Zweck erfüllen.

Schon ok. Werde die Felgen vorne mal Umbauen um zu sehen was geht. Bei mir ist der Zusatztank die Begrenzung, zumindest im Augenblick. Habe derzeit auch zwei unterschiedliche Lenkanschläge.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » So Jan 19, 2020 7:30

Hallo,
Lenkeinschlag kann ich mit Anschlagschrauben rechts und links einfach einstellen. :?:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » So Jan 19, 2020 14:18

Gestern hatte der Kid seinen ersten Arbeitstag, auch wenn der nicht geplant war.

Am Kid konnte ich dann auch einige, wenn auch nicht alle, Funktionen Testen.

Alles hat funktioniert wofür es angedacht ist. Schaltung, Gruppenschaltung und Allrad gingen erwartungsgemäß etwas wiederwillig rein, denke aber, das es nach dem Einlaufen und einem ersten Ölwechsel sich legen wird. Ich habe es allerdings nicht geschafft den Motor auf soll Temperatur zu bringen bei ca. minus 1 Grad. Allerdings war auch die Heizung eingeschaltet.

Als erstes kam der 4t Kipper zum Einsatz. Dabei war ich mir überhaupt nicht sicher, welchen Steuerkreis ich nehmen musste. Auch weil ich hier irgendwo gelesen hatte, das für einen Kipper ein Ventil gesperrt oder geöffnet werden muss welches durch Abschrauben einer Kappe erst sichtbar wird. Nun ja, funktioniert hat es dennoch – mit einem Gefühl der Unsicherheit.

Der Kipper beladen mit ca. 1,5t Holz hat auch unter erschwerten Bedingungen kein Problem gemacht. Meine Befürchtung, das er die Vorderachse anheben könnte haben sich nicht bestätigt.
Dateianhänge
Holz1.jpg
Holz1.jpg (261.66 KiB) 961-mal betrachtet
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » So Jan 19, 2020 14:20

Hast Du keine vorderem Kotflügel dazu bekommen?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Dorado86 » So Jan 19, 2020 14:33

anhilde hat geschrieben:Hast Du keine vorderem Kotflügel dazu bekommen?

Die waren bei diesem Preis echt nicht mehr drin :mrgreen:

Von welchem Hersteller ist der Kipper?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 40 von 51 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki