Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 42 von 51 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Do Jan 23, 2020 22:11

Das Problem beim daneben stehen ist, dann komme ich nicht so recht an die Kupplung, welche ja auch durchgedrückt sein soll (laut meinem Händler) :wink:
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Zaller » Fr Jan 24, 2020 12:53

Bei meinem Lamorghini r1 55, der ja baugleich mit dem Agrokid ist, ging die Gruppenschaltung anfangs auch sehr schwer, was sich aber bei mehrmaliger Benutzung gegeben hat. Jetzt ist sie schon viel leichter zu bedienen. Wie schon erwähnt wurde, geht sie leichter wenn sich die Räder dabei etwas bewegen, war/ist bei meinem auch so.
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Sa Jan 25, 2020 19:14

Hallo,
Verkleidung ab (fummelig), dann sieht man wo gefettet werden muß. 10 mal ,nicht zimperlich, hin und her, dann gehen die Gruppen zumindest rein.
Leichter geht es mit der Zeit.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » So Jan 26, 2020 10:30

Werd ich die Woche probieren. Ist da ein Gestänge oder sind Züge am Gruppenhebel ??
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » So Jan 26, 2020 17:09

Hallo,
da sind so "Rasten" für den Gruppenhebel und auch Seilzüge in`s Getriebe, wenn ich mich richtig erinnere?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » So Jan 26, 2020 19:25

Danke racker, ich werde die Verkleidung in der Woche mal aufschrauben.
Mit der „schwergängigen“ Gruppenschaltung haben scheinbar mehrere User im Treat Probleme und es kommt durch deinen Tipp zu einer Lösung.
Schönen Sonntag noch :prost:
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Di Jan 28, 2020 12:29

Der Umbau der FH ist auch abgeschlossen.
Folger hat hier in jeder Hinsicht perfekte Arbeit abgeliefert.
Dateianhänge
Folger.jpg
Folger.jpg (248.83 KiB) 3275-mal betrachtet
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Obsti » Di Jan 28, 2020 19:37

Mit wieviel KG kannst du die Vorderachse belasten ?

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Di Jan 28, 2020 20:23

Dazu gibt es im Thread einige Anmerkungen, in den Papieren steht 1000 kg.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 29, 2020 17:24

Servus,

damit die Spielzeuge für den Kid nicht ausgehen...

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3290
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon böser wolf » Mi Jan 29, 2020 17:37

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

damit die Spielzeuge für den Kid nicht ausgehen...

Gruß

Ecoboost

:mrgreen: so kann man(n) auch seinen Spieltrieb befriedigen!
Aber wenigstens einen ausgewachsenen Saphi sollte man sich leisten.
Wir hatten mal ein ausgebildetes kaltblut Rückegespann das war effizienter als das Gespann aus dem Video
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Mi Jan 29, 2020 17:59

Also ich denke mal die Frage nach Effizienz stellt sich nicht, in dem Alter muss es nur noch Spaß machen – und den hat er wie es aussieht. Was will man(n) mehr. :wink:
Und auch der Kid macht eine gute Figur. :lol:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 29, 2020 18:05

Früher LEGO heute "live" von mir ein klares "Ja" :prost:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Do Feb 27, 2020 0:27

Agrokid hat geschrieben:hallo

das Gummi ist Förderbandgummi 10mm. Habe mir dann Laschen gebogen, aus Edelstahl-Erdband 35/3mm und diese dann an der Originalbefestigung der Kotflügel verschraubt.
So kann man das immer wieder in den Originalzustand zurück versetzen.

Spurbreite zur Zeit 162 cm, glaube breiter geht auch nicht mehr. Innen an den Radnaben sind jetzt 3 Stück Scheiben angebracht, dann die Felgen nach aussen gedreht. Hat aber noch der Händler gemacht!

gruß Rudi
Foto-0011.jpg
Foto-0013.jpg


Hallo Agrokid,
ich habe den 230 er Agrokid mit der Rasenbereifung welche hinten doch gewaltig breiter wie die Kotflügel sind.
Ich habe immer die Kabine ordentlich „zugekleckert“.
Gibt es eigentlich eine original Kotflügelverbreiterung, wo z.b. und was kostet so etwas.
Deinen Umbau (Anbau) habe ich gesehen, aber vielleicht gibt es auch universal passende Anschraubteile.
:?:
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Agrokid » Do Feb 27, 2020 10:35

hallo Arper

ich hab seinerzeit nichts derartiges gefunden. Deshalb ja auch der Eigenbau
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 42 von 51 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki