Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 41 von 51 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » So Jan 19, 2020 14:34

Funktioniert wohl nicht in Verbindung mit Zusatztank.

Der Kid ist hier der Hauptdarsteller. :wink:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Quattropaule » So Jan 19, 2020 14:59

Hallo Walker
Das Zugmaul kannst du einfach falsch herum anbauen und dann den Kopf in Position drehen ( kleine Madenschraube zur fixierung beachten ) dann passt die Höhe. Bei Arbeiten mit Oberlenker aber aufpassen. Dann klappe ich den Zug einfach runter ( die beiden oberen Bolze ziehen ).Den Schutz braucht kein Mensch, der ist nur im Weg.
Zum Preis muss ich sagen 2012 mit Kabine, Matev Fronthydraulik, Frontzapfwelle von der Mittelzapfwelle vorgetrieben ( hab ich aber abgebaut ), Radio und Frontlader mit Schaufel vom 300 Km entfernten Händler vor die Haustür gestellt für unter 31000€ BRUTTO

Gruß Quattropaule
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » So Jan 19, 2020 21:55

Danke für den Tipp mit der Kupplung. Werde ich in einigen tagen ausprobieren.
Morgen geht es erst mal nach Folger für die neue FH und dann kommen auch schon die nächsten Betriebstunden auf die Uhr.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Do Jan 23, 2020 18:13

Walker hat geschrieben:Danke für den Tipp mit der Kupplung. Werde ich in einigen tagen ausprobieren.
Morgen geht es erst mal nach Folger für die neue FH und dann kommen auch schon die nächsten Betriebstunden auf die Uhr.

Hallo, ich bin neu hier und habe mir vor einigen Tagen einen gebrauchten Agrokid 230 gekauft. Ich habe ein paar Fragen in die Runde. Ich habe die ganzen Erfahrungsberichte, zum Agrokid ab der ersten Seite gelesen, aber nicht das Passende Gefunden.
Hier meine Fragen:
1. Was bedeutet der Begriff z.b. Agrokid 230 DT ?? Das DT konnte mir keiner erklären.
2. Die Gruppenschaltung lässt sich nicht nach M oder L verschieben. Muß ich zum Umschalten etwas beachten? Mein Händler, leider etwas entfernt, meinte am Telefon, er hätte das Umschalten ausprobiert und bei Ihm hätte es gegangen, wenn auch schwer.
3.Ich habe nur einen Schlüssel erhalten, die Kabinenschlüssel fehlen ganz. Kann man die Typen irgendwo ablesen?

Für jede Antwort wäre ich dankbar
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 23, 2020 18:24

Zu 1: die Bezeichnung DT haben viele Modelle auf dem Papier, sah ich auch schon bei anderen Fabrikaten. Hat nichts zu bedeuten was irgendwie relevant wäre.
Zu 2: Normalerweise wie bei jeder Gruppenschaltung komplett stehen bleiben und Kupplung treten. Leichter kann es gehen, wenn der Hauptschalthebel auf neutral ist.
Zu 3: Ist das für Kabine und Zündung jeweils ein anderer Schlüssel?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 23, 2020 18:24

Moin Arper, willkommen im Forum!

Das DT kann ich leider auch nicht erklären, höchstwahrscheinlich steht es für Turbo Diesel. Für die Gruppenschaltung musst du eine Verriegelung rausziehen, die auch am Schalthebel ist. Ist praktisch ein Rohr über dem eigentlichen Schalthebel.

Zu den Schlüsseln: Es gehören zwei Türschlüssel und zwei Zündschlüssel zum Kid. Des Weiteren ein Steckbolzen, der zur Öffnung der Motorhaube dient.

Welches Baujahr hast Du?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Do Jan 23, 2020 19:13

:oops:
Walker hat geschrieben:Moin Arper, willkommen im Forum!

Das DT kann ich leider auch nicht erklären, höchstwahrscheinlich steht es für Turbo Diesel. Für die Gruppenschaltung musst du eine Verriegelung rausziehen, die auch am Schalthebel ist. Ist praktisch ein Rohr über dem eigentlichen Schalthebel.

Zu den Schlüsseln: Es gehören zwei Türschlüssel und zwei Zündschlüssel zum Kid. Des Weiteren ein Steckbolzen, der zur Öffnung der Motorhaube dient.

Welches Baujahr hast Du?

Der Agrokid ist 12.2016 gebaut, mit Kabine u.Fronthydraulik.
Der Zündschlüssel ist glatt und ohne Profilstreifen. Es steht auch keine Nummer drauf. Der Steckbolzen ist dabei.
Die Verriegelung an der Gruppenschaltung habe ich so weit gezogen wie es ging, die anderen Hebel vor, zurück und 4Gänge stehen auf Neutral. Dazu habe ich die Kupplung bis zum Anschlag getreten. Es geht einfach nicht :oops: .
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hürli -Power » Do Jan 23, 2020 19:20

DT ist meiner Meinung nach die Abkürzung für alleinigen Hinterradantrieb.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Do Jan 23, 2020 19:22

Den Agrokid gibt es nur mit Allrad so weit ich weiß!
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hürli -Power » Do Jan 23, 2020 19:43

Hab es jetzt gegoogelt.
Genau umgekehrt.
Double Traktion heißt DT.
Also beide Achsen angetrieben.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Falke » Do Jan 23, 2020 20:13

Oder auch Duale Tractione - so gut wie jeder Allrad-Traktor aus Italien trägt dieses Kürzel!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Do Jan 23, 2020 20:14

Danke an alle. Die Schlüssel habe ich im „Netz“ gefunden. Mit der blockierenden Gruppenschaltung werde ich den Händler lang machen.
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » Do Jan 23, 2020 20:24

Arper hat geschrieben:Danke an alle. Die Schlüssel habe ich im „Netz“ gefunden. Mit der blockierenden Gruppenschaltung werde ich den Händler lang machen.

Sie geht schwergängig... :wink:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Do Jan 23, 2020 20:27

Hallo,
die Gruppenschaltung geht schon recht schwer.
Manchmal hilft es auch, wenn man einen Gang eingelegt hat und dann etwas mit der Kupplung spielt.
Das hilft bei mir meistens.
Hast du mal probiert die Gruppe zu schalten, wenn du neben den Kid stehst, das ging bei mir bei der Vorführung am besten. Aber jetzt hat man irgendwie das Gefühl, das es auch vom Sitz aus geht :wink:

Gruß
Andreas
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 23, 2020 20:39

Servus,

Das DT kommt von den italienern und bedeutet "doppia tracione".
Sowohl Same als auch Fiat hatten das Kürzel verwendet, um ihr damaliges Alleinstellungsmerkmal des Allrades, also der "doppelten Traktion" zu verdeutlichen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 41 von 51 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki