Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Droht der Industrie der Kollaps!?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 15, 2025 9:45

@Beihei
Ich schätze deine differenzierte Sichtweise auf die Dinge. :prost:
Obwohl ich sicherlich von Haus aus KEIN Gewerkschaftsfreund bin.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon beihei » Sa Feb 15, 2025 10:07

Danke,
wobei ich hier auch differenzieren muß.
Bei Bosch und Anderen kämpft ja nicht in erster Linie die Gewerkschaften um die Arbeitsplätze , sondern der von den Arbeitnehmer gewählte Betriebsrat. Die Stärke eines Betriebsrates begründet sich auf die Stärke der gewerkschaftlich organisierten Belegschaft. Ich habe in einem Unternehmen gearbeitet indem nur ca. 10 % der Belegschaft in der zuständigen Gewerkschaft organisiert war. Das spiegelte sich in den Tarifverhandlungen nieder. Das Ergebnis solcher Tarifverhandlungen war doch sehr nahe an den Vorstellungen der Unternehmensführung. Also waren es keine wirklichen Tarifverhandlungen , sondern ein Kaffeekränzchen zu dem die Unternehmensleitung den Betriebsrat eingeladen hat , wo das Ergebnis eigentlich schon feststand. So gesehen war der Betriebsrat eher ein Teil der Unternehmensleitung.
Ganz schlimm wird es wenn in einem Unternehmen mehrere Gewerkschaften um ihre eigenen Interessen kämpft , siehe Bahn.
Und noch etwas zu den AT - Freunden in meinem Unternehmen . Diese Freunde waren es, die Änderungen an der Tarifstruktur verhinderten weil Sie um ihre Pfründe fürchteten. Nachvollziehbar ... ja, ich hätte es vielleicht genauso gemacht. Obs richtig ist mag ich nicht zu beurteilen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 15, 2025 13:39

Was bedeutet "AT"?
Als einfacher Qtreiber, der nie etwas anderes gemacht hat, bin ich da nicht so gebildet. :oops:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon beihei » Sa Feb 15, 2025 14:04

Sorry , man/ich werfe schnell mit Abkürzungen herum ...
Außer Tarif , ein nicht tarifgebundenes Gehalt. In meinem Unternehmen waren das AT- Gehälter aus früheren Zeiten, natürlich besser bezahlt als tarifgebundenes Gehalt.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 15, 2025 14:08

beihei hat geschrieben:Sorry , man/ich werfe schnell mit Abkürzungen herum ...
Außer Tarif , ein nicht tarifgebundenes Gehalt. In meinem Unternehmen waren das AT- Gehälter aus früheren Zeiten, natürlich besser bezahlt als tarifgebundenes Gehalt.

Danke. Fast hatte ich es vermutet, aber nur fast.
Das bessere Gehalt nützt aber auch nichts, wenn die neue Chefin meint: "Oh, sie liegen mit Ihrem Gehalt ja weit über Tarif. Dann hoffe ich mal, dass Sie das Geld wert sind." (Zu meiner Schwester, die nur sehr "kostenaufwändig" hätte gekündigt werden können.)
Das Ergebnis war, dass sie keine Lohnerhöhung bekommen hat (wenn der Tarif stieg), bis sie irgendwann dann auf Tarifniveau war.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 18, 2025 22:17

Servus,

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 059c&ei=11

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3279
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Südheidjer » Mi Feb 19, 2025 2:31

Otto ist zwar nicht Industrie, aber scheinbar läßt der Konsum nach.

Bild: "Callcenter-Belegschaft betroffen: Otto entlässt rund 480 Mitarbeiter"

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/otto-entlaesst-480-callcenter-mitarbeiter-standorte-schliessen-67b47264144707674cb7d0a9

Bild hat geschrieben:Nächster Stellenabbau-Knall: Der Onlinehändler Otto entlässt 480 Callcenter-Mitarbeiter. Als Gründe nennt das Unternehmen den verschärften Wettbewerb und die anhaltend schwache Konjunktur in Deutschland.
...

Ist ja irgendwo auch verständlich, daß der Konsum etwas eingeschränkt wird, wenn die Leute sehen, daß es der deutschen Wirtschaft nicht mehr gut geht. Man wird vorsichtiger und schiebt nicht notwendige Anschaffungen erst mal ein bischen auf.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Gazelle » Mi Feb 19, 2025 5:57

.
Wo ist das Problem ?

Otto reduziert einfach den CO2-Ausstoß.

Nur so kann das Weltklima gerettet werden.

Einer muss ja mal anfangen.

Die 480 Leute werden einfach aus Steuergeldern alimentiert.
Nur so kappt das (mit dem Sozialismus).

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 05, 2025 8:17

Servus,

mal ein Update nach weiteren 6 Monaten.
Nach einmonatiger Unterbrechung der Kurzarbeit im August geht es jetzt ab September wieder damit weiter.
Zu Jahresbeginn ab 2026 muss nach der gesetzlichen Regelung für 3 Monate damit ausgesetzt werden, dann soll es mit der Kurzarbeit ab April voraussichtlich wieder damit weiter gehen.
Vermutlich wird das alles nicht mehr weiter ohne personelle Konsequenzen gehen, es gibt bereits Gerüchte über einen möglichen Sozialplan wobei es offiziell noch nicht bestätigt ist.
Wer weis, vielleicht machen die auch noch gar ein Freiwilligenprogramm!?
Mittlerweile bin ich echt an einen Punkt wo ich mich Frage, ob sich das noch lohnt daran weiter fest zu halten!? Stellentechnisch gibt es einiges was ich mir vorstellen kann, sei es fest oder auch nur mal zur Überbrückung bis ich was geeignetes habe.
Es wäre halt die Chance für einen Neustart, wenn die Abfindung passt um man Stellentechnisch eine Alternative hat - warum nicht.
Die Stimmung ist teils sehr schlecht und auch angespannt, jeder kämpft nur noch für sich.
Es macht keinen Spaß mehr.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3279
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Manfred » Fr Sep 05, 2025 8:30

Der Staat subventioniert Massen an Kurzarbeit und noch viel größere Massen in Bürgergeld und Flüchtlingshilfe
und das Handwerk muss sich Fachkräfte und Lehrlinge aus Vietnam importieren, weil es hier niemanden mehr findet, der arbeiten will.
Völlig verrückt...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon beihei » Fr Sep 05, 2025 11:12

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

mal ein Update nach weiteren 6 Monaten.
Nach einmonatiger Unterbrechung der Kurzarbeit im August geht es jetzt ab September wieder damit weiter.
Zu Jahresbeginn ab 2026 muss nach der gesetzlichen Regelung für 3 Monate damit ausgesetzt werden, dann soll es mit der Kurzarbeit ab April voraussichtlich wieder damit weiter gehen.
Vermutlich wird das alles nicht mehr weiter ohne personelle Konsequenzen gehen, es gibt bereits Gerüchte über einen möglichen Sozialplan wobei es offiziell noch nicht bestätigt ist.
Wer weis, vielleicht machen die auch noch gar ein Freiwilligenprogramm!?
Mittlerweile bin ich echt an einen Punkt wo ich mich Frage, ob sich das noch lohnt daran weiter fest zu halten!? Stellentechnisch gibt es einiges was ich mir vorstellen kann, sei es fest oder auch nur mal zur Überbrückung bis ich was geeignetes habe.
Es wäre halt die Chance für einen Neustart, wenn die Abfindung passt um man Stellentechnisch eine Alternative hat - warum nicht.
Die Stimmung ist teils sehr schlecht und auch angespannt, jeder kämpft nur noch für sich.
Es macht keinen Spaß mehr.

Gruß

Ecoboost


Ohja , das kann ich verstehen . Das habe ich auch hinter mir. Mit der Ausbildung begonnen in den 70ziger, hatte ich damit gerechnet bei diesem großen Unterhehmen in Rente zu gehen . Aber es kam anders. Abgeschoben in eine Auffanggesellschaft und die Kollegen wurden gegeneinander ausgespielt, hatte ich zwei Möglichkeiten , aussitzen oder eine Abfindung zunehmen und zu gehen und mein Glück woanders zu suchen . Ich habe mich für das Zweite entschieden . Ob das der richtige Weg war kann ich gar nicht so sagen . Aber wenn ich mir die damaligen Kollegen ansehe , die es " ausgesessen" haben.... Einer sagte letztens zu mir: Du hast die Chance ergriffen und dein Glück woanders gesucht . Ich mach mir heute Gedanken es nicht getan zu haben.
Aber das muß Jeder für sich entscheiden.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 05, 2025 17:32

Manfred hat geschrieben:Der Staat subventioniert Massen an Kurzarbeit...

Kurzarbeitergeld ist eine Versicherungsleistung der Arbeitslosenversicherung, wird also überwiegend von den versicherten Arbeitnehmern und den Arbeitgebern bezahlt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 05, 2025 17:42

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

mal ein Update nach weiteren 6 Monaten.
Nach einmonatiger Unterbrechung der Kurzarbeit im August geht es jetzt ab September wieder damit weiter.
Zu Jahresbeginn ab 2026 muss nach der gesetzlichen Regelung für 3 Monate damit ausgesetzt werden, dann soll es mit der Kurzarbeit ab April voraussichtlich wieder damit weiter gehen.
Vermutlich wird das alles nicht mehr weiter ohne personelle Konsequenzen gehen, es gibt bereits Gerüchte über einen möglichen Sozialplan wobei es offiziell noch nicht bestätigt ist.
Wer weis, vielleicht machen die auch noch gar ein Freiwilligenprogramm!?
Mittlerweile bin ich echt an einen Punkt wo ich mich Frage, ob sich das noch lohnt daran weiter fest zu halten!? Stellentechnisch gibt es einiges was ich mir vorstellen kann, sei es fest oder auch nur mal zur Überbrückung bis ich was geeignetes habe.
Es wäre halt die Chance für einen Neustart, wenn die Abfindung passt um man Stellentechnisch eine Alternative hat - warum nicht.
Die Stimmung ist teils sehr schlecht und auch angespannt, jeder kämpft nur noch für sich.
Es macht keinen Spaß mehr.

Schwierige Kiste. Wenn bei dir im Unternehmen Arbeitsplätze in größerem Ausmaße abgebaut werden sollten, dann suchen plötzlich viele in deiner Gegend einen neuen Job. Du könntest mal bei möglichst soliden Firmen in deiner Gegend vorfühlen, ob die einen Job für dich hätten und wenn ja, was sie zahlen würden.
Dürftest du dir eigentlich während der Kurzarbeit einen Nebenjob als Selbstständiger aufbauen? Oder parallel in einem anderen Unternehmen auf 550-Euro-Basis arbeiten?
Wenn man mehrere Eisen im Feuer hat kann das nie schaden.
Ich habe seit vielen Jahren einen Plan B in der Schublade, an dem ich in meiner Freizeit immer mal wieder weiterarbeite. Der taugt sogar als Einnahmequelle neben der Rente, wenn es mal soweit sein sollte.
Und einen Plan C hätte ich auch noch....aber da macht mir die Gesundheit wohl langsam einen Strich durch die Rechnung. Man wird nicht jünger.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon MikeW » Sa Sep 06, 2025 12:26

Südheidjer hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Der Staat subventioniert Massen an Kurzarbeit...

Kurzarbeitergeld ist eine Versicherungsleistung der Arbeitslosenversicherung, wird also überwiegend von den versicherten Arbeitnehmern und den Arbeitgebern bezahlt.


Nun ja ... im Grunde hat der @Manfred da schon recht. Denn das ist eine staatliche Pflichtversicherung. Somit dem Ergebnis nach nichts anderes wie Steuern auch.
Es wird Geld eingenommen und wieder verteilt. Über die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit wird es verschiedene Meinungen geben.
MMn gehört das gesamte System "reformiert" ... so wie es jetzt ist, profitieren oft die Falschen und ein gigantischer Teil wird in der Verwaltung "verbraucht".
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Manfred » Sa Sep 06, 2025 13:37

Versicherungsleistung?
Nennt sich wohl noch so. War es wohl auch irgendwann mal.
Aber schaut euch mal an, was dafür inzwischen an Geldern aus dem Bundeshaushalt fließt.
Was mal zur Überbrückung von Notlagen in einzelnen Firmen oder evtl. noch Branchen für einige Monate gedacht war, wird heute über weite Teile der Wirtschaft hinweg nicht selten unter Ausschöpfung der von der Politik auf volle 2 Jahre verlängerten Bezugsdauer genutzt.
Es ist heute hautsächlich eine staatliche Subvention für nicht mehr wirtschaftliche Arbeitsplätze,
und dann auch noch mit einer völlig pervertierten Bürokratie verbunden, die Firmen teils dazu zwingt, auch wirtschaftliche noch gut laufende Bereich in Kurzarbeit zu schicken, damit der Rest des Betriebes Kurzarbeitsgeld beziehen kann.

Es ist verständlich, dass sich Arbeitnehmer, die sich an einen beamtengleichen Status in der Industrie gewöhnt haben, diese Privilegien nicht wieder abgeben wollen.
Aber wenn diese Probleme nicht vom Tisch kommen, werden wir weiter produzierendes Gewerbe verlieren. Denn es ist einer der vielen Bausteine, die die Produktion in D unwirtschaftlich machen und die alle gelöst werden müssen, falls es wieder aufwärts gehen soll.
Werden sie nicht gelöst, erledigt sich das von selbst. Und dann auf noch deutlich unbequemere Art und Weise.
Dann gibt es halt gar keine solchen Sozialleistungen mehr oder die, die es noch gibt, sind durch die hohe Inflation nichts mehr wert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki