fedorow hat geschrieben:...Was macht man da als letzten Rettungsanker ?...
Ein Rettungsanker wäre die AfD zu wählen....denken einige Mitbürger. Aber man kann auch vom Regen in die Traufe kommen. Ohne Grund gibt es das Sprichwort nicht.

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11
fedorow hat geschrieben:...Was macht man da als letzten Rettungsanker ?...
„Auf den deutschen Konten, Sparkonten und Girokonten, liegen 2,8 Billionen Euro. Stellen Sie sich mal einen kurzen Augenblick vor, wir wären in der Lage, davon nur 10 Prozent zu mobilisieren
Südheidjer hat geschrieben:fedorow hat geschrieben:...Was macht man da als letzten Rettungsanker ?...
Ein Rettungsanker wäre die AfD zu wählen....denken einige Mitbürger. Aber man kann auch vom Regen in die Traufe kommen. Ohne Grund gibt es das Sprichwort nicht.
MikeW hat geschrieben:Die Bürger sollten sich in Erinnerung rufen, daß sie selbst der Staat sind und damit die "Macht" im Lande ... die Politiker sind nur Angestellte .
Ecoboost hat geschrieben:Servus,
sieht nicht gut aus.
Ab November Kurzarbeit, das Stundenkonto beträgt jetzt 330 im Minus.
Ich brauche was anderes Jobmäßig, in der Groß-Industrie werde ich nicht mehr glücklich.
Diese eintönige und monotone Arbeit macht mich zunehmend kaputt, dazu die zunehmend schlechte Stimmung unter den Kollegen usw.
Mal eine Frage:
Welches jährliche Bruttogehalt sollte man als Monteur eines Traktorenherstellers denn in etwa bekommen wenn dieser neu auf dem Markt ist?
Gruß
Ecoboost
T5060 hat geschrieben:LAMA und Werkzeugmaschine sind aber zwei kpl. verschiedene Ausbildungsgänge, das ist eine ganz andere Welt
langholzbauer hat geschrieben::D
Den EX-AG kann ich verstehen.
Was der damals anwerben wollte, wird leider heute nicht mehr in der Landmaschinentechnik ausgebildet.
Talent zu schnellen zuverlässigen Provisorien wird zwar von der Kundschaft hoch geschätzt, bringt aber weniger Profit und Zahlungsbereitschaft für teure und langwierige Ersatzteillieferungen, über die sich der ganze Moloch an nicht produktiven teuren Angestellten finanzieren muss.
Südheidjer hat geschrieben:Für viele der Millennials und der Generation Z reichen auch 6-12 Monate Weiterbildung nicht, um den Umgang mit Kunden zu lernen. Die sind doch so schon im Betrieb nur schwer zu händeln und oftmals nicht teamfähig.
Südheidjer hat geschrieben:Für viele der Millennials und der Generation Z reichen auch 6-12 Monate Weiterbildung nicht, um den Umgang mit Kunden zu lernen. Die sind doch so schon im Betrieb nur schwer zu händeln und oftmals nicht teamfähig.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]