Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Droht der Industrie der Kollaps!?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Südheidjer » Do Okt 17, 2024 10:36

Ja, in jeder Generation gibt es Solche und Andere, aber die Anteile haben sich von der einen zur anderen Seite verschoben. Die jungen Leute wissen ganz genau, daß in ihrer Generation Arbeitskräftemangel herrscht. Nicht wenige nutzen das aus. Das kann man beispielsweise auch an den Krankheitstagen sehen.
Ich denke aber, daß diese Leute von der Realität irgendwann eingeholt werden, spätestens dann, wenn die Wirtschaft weiter abschmiert und es wieder mehr freie Arbeitskräfte auf dem Markt gibt.

@SechzgerHias, ich sehe es genau umgekehrt. Die jungen Kollegen sind dermaßen von ihrem eigenen Können überzeugt, daß sie in keinster Weise bereit sind, von den Erfahrungen der älteren Kollegen zu lernen. Nein, es wird kategorisch abgelehnt.
Und das sind nicht nur meine direkten Erfahrungen sondern das hört man aus vielen Betrieben.
Dadurch wird übrigens viel Wissen demnächst flöten gehen, wenn die jetzt Ü50-Leute in 15 Jahren in Rente sind.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon wastl90 » Do Okt 17, 2024 10:56

Ich beschäftige selbst Mitarbeiter verschiedener Altersgruppen und kann pauschale Aussagen nicht ganz bestätigen. Viele meiner jungen Mitarbeiter sind äußerst motiviert und flexibel. Sie möchten neue Dinge lernen und vorantreiben. Doch auch unter den älteren Kollegen gibt es einige, die genau so denken. Natürlich gibt es ebenso welche, die sich eher zurückhalten und nur noch die Zeit bis zur Rente absitzen möchten, ohne Interesse an neuen Entwicklungen.

Die jüngere Generation bringt oft frische Perspektiven in den Betrieb und hat andere Ansichten zur Zukunft. Das ist verständlich, da sie noch viele Jahre vor sich haben und sich weiterentwickeln möchten. Die älteren Mitarbeiter hingegen haben oft nur noch einen überschaubaren Zeitraum bis zum Ruhestand.

Letztendlich geht es aber weniger um das Alter, sondern um die Motivation, etwas zu bewegen. In jedem Alter gibt es Mitarbeiter, die engagiert sind und solche, die weniger motiviert sind.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Südheidjer » Do Okt 17, 2024 11:15

Am Wochenende sprach ich mit einem jungen Meister, 35 Jahre alt, den Meisterbrief hat er schon ein paar Jahre. Sein Verdienst liegt mit meinem Gehalt fast gleich auf, also für unsere Gegend generell recht gut.
Der hat jetzt das Problem, daß bei ihm beruflich eigentlich Ende der Fahnenstange ist und er seinen Posten jetzt noch mehr als 30 Jahre so hätte (öffentlicher Dienst).
Also da ist der Wunsch nach "mehr Machen" groß. Das bedeutet aber Laufbahnwechsel.
So wie ich ihn einschätze, wird er da auch noch was draufsatteln.

Und ja, ich zähle auch nur noch die Jahre bis zur Rente. Ich würde meinen Kram aber gerne die nächsten Jahre nach und nach an einen jüngeren Kollegen übergeben und mit der Gewissheit in Rente gehen, daß der Laden bei meinem Arbeitgeber weiter läuft und brummt. Man möchte doch ein gute bestelltes Haus hinterlassen.

Als mein Vater Ende 50 war, sprach ich ihn mal darauf an, wie er seine Rente sehen würde und daß er doch sicherlich noch ein paar Jahre nebenbei während der Rente weiterarbeiten würde, so engagiert er in seinem Job war. Seine Antwort verblüffte mich damals: "Nein, ich höre dann bei Renteneintritt vollkommen auf". Mit 63 war dann auch wirklich Schluß.
Im Nachhinein weiß ich auch warum: Es war auch ein Generationenwechsel. Die neue Generation "tickte" einfach anders und auch sein Arbeitgeber vollzog eine Richtungsänderung.
Heute kann ich ihn verstehen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Neuland79 » Do Okt 17, 2024 11:47

freiwillig gelöscht
Zuletzt geändert von Neuland79 am Fr Okt 18, 2024 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Neuland79 » Do Okt 17, 2024 12:20

gelöscht, da irrelevant
Zuletzt geändert von Neuland79 am Fr Okt 18, 2024 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Okt 17, 2024 17:18

Ich denke da gibt es in jeder Generation solche und solche!
Auf der einen Seite dem alten störichen Esel der keine moderne Technik mehr annehmen will und auf der anderen Seite einen jungen, der die Erfahrungen der alten nicht annhemen will.
Mit der jungen Generation habe ich, hier auf dem Land jedenfalls sehr überwiegend sehr positive Erfahrung gemacht.

Einer unserer Lehrlinge im 3.Lehrjahr beherrschte die 7-Achs Multitasking Maschine Besser als der Altgeselle oder Meister. Schon als Lehrling machte er Überstunden und kam jeden Samstag arbeiten. Hochmotiviert und saugte alles was ich ihm als alter Meister an Erfahrungen mitgab begierig auf. Dafür konnte er sich schon als lehrling einen Golf GTI mit 310PS leisten.

Auf der anderen Seite ein Lehrling, der ständig zu spät zur Arbeit kam, dauernd krank war wenn seine Mutti ihn nicht zur Arbeit fuhr und die Ausbildung abbrach.

Vorteil der Jungen gegenüber den Alten:
- sie gehen wesentlich unbeschwerter an die Arbeit und scheuen Risiko weniger
- sie tippen wesentlich schneller auf der Tastatur als die alten und
Dadurch sind sie schneller und effektiver, bauen aber auch mal Schrott und machen öfter mal einen Crash, den sie aber mental besser wegstecken als die Alten

Vorteil der Alten gegenüber den Jungen
- gehen bedächtiger und methodischer an die Aufgabe
- kontollieren ihr CNC Programm sorgfältig bevor der Startknopf gedrückt wird
- messen ihre Teile öfter nach.
- haben in der Regel weniger Fehlzeiten

Was die Persönlichkeiten angeht kann ich ebenfalls keine Unterschiede feststellen, in jeder Generation gibt es Kotzbrocken und Psyschopathen.

Was mir aber sehr stark auffällt: Die Schere zwischen dem hochmotivierten Highperformer und dem absoluten Penner oder Looser ist wesentlich größer als früher!

Zu meiner Lehrzeit lagen die Leistungen und Motivation näher beieinander
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 17, 2024 18:30

Was willst Du von einer Jugend erwarten, die in der Prägunsphase sowohl körperlich, als auch mental immer weniger gefordert wird.
Ein Teil bekommt daheim noch genug Förderung, ein Teil bergreift selbst rechtzeitig, dass sich Leistung lohnen kann und der Rest will " irgendwas mit Medien" oder Politikwissenschaften studieren oder gibt gleich Hartz4 als Berufswunsch an.
Der Wettbewerb um die " schlauen und leistungsfähigen" Azubis wird immer schärfer.
Wer sich da nicht richtig kümmert, riskiert die Zukunft seines Unternehmens.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Okt 17, 2024 18:48

Bei mir um die Ecke ist der Weltmarktführer für Straßenfräsen Wirtgen GmbH (heute John Deere)
Ich war mit dem früheren Ausbildungsleiter gut bekannt.
Bei der Einstellung eines Auszubildenden war nicht das letztes Zeugnis entscheidend sondern man sah sich zuerst die Eltern an: "Sind die in der Lage den Jungen zu motivieren?"
Sehr gerne waren Auszubildende mit landwirtschaftlichem Background gesehen, die arbeiten gewohnt und schon zu Hause geschraubt haben.
"Da wird was draus!"
Mit Ausbildung zum Industriemechaniker und Meisterprüfung ohne Studium konnte man bis ins gehobene Management aufsteigen und ich kenne Leute die das geschafft haben und heute die Stelle noch inne haben
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon Neuland79 » Do Okt 17, 2024 19:33

gelöscht, da irrelevant
Zuletzt geändert von Neuland79 am Fr Okt 18, 2024 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon tyr » Do Okt 17, 2024 19:51

[Auf besonderen Wunsch gelöscht
Zuletzt geändert von tyr am Sa Okt 19, 2024 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon tyr » Do Okt 17, 2024 20:03

auf besonderen Wunsch gelöscht
Zuletzt geändert von tyr am Sa Okt 19, 2024 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon SechzgerHias » Fr Okt 18, 2024 6:28

Kann ich so nicht bestätigen.
Bei uns in der Region und in meiner Branche Maschinenbau kommst mit dem Techniker mit entsprechendem Backround ziemlich weit.
Oder was meinst du mit Krücke?
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon beihei » Fr Okt 18, 2024 7:11

Das wüßte ich gerne auch mal.
Ich bin nämlich Staatlich geprüfter Techniker. Das habe ich berufbegleitend nach der Arbeit , Abends auf der Technikerschule gemacht . Die Aufgaben des Dipl. Ing. , der das schön bequem in Vollzeit auf der Fachhochschule gemacht hat, habe ich dann übernommen , weil Dieser die Krücke war, ein Fachidiot, ein Theoretiker. Sorry, an die wirklich guten Dipl. Ing., die es natürlich auch gibt.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon tyr » Fr Okt 18, 2024 7:17

SechzgerHias hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen.
Bei uns in der Region und in meiner Branche Maschinenbau kommst mit dem Techniker mit entsprechendem Backround ziemlich weit.
Oder was meinst du mit Krücke?


Die Innungen z.B. erkennen den staatl. gepr. Techniker überhaupt nicht an...
Du kannst Dich im Handwerk mit diesem Titel z.B. nicht selbstständig machen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Droht der Industrie der Kollaps!?

Beitragvon SechzgerHias » Fr Okt 18, 2024 7:51

Okay, im Handwerk bin ich nicht im Bilde. In der Industrie steht ein "guter" Techniker einem Ing. oft auf Augenhöhe.

Aber wurscht ist es letztendlich auch. Jeder kann heute alles werden, wenn er will.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
204 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki