Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
372 Beiträge • Seite 7 von 25 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon Obelix » Mi Aug 03, 2022 13:30

DWEWT hat geschrieben: ... Schon jetzt teilt der Handel einen Drang der Konsumenten hin zu den wirklich billigen Lebensmitteln mit.
Markenware und qualitativ höherwertige Waren, werden zu Landenhütern. Verbraucher die o.g. Aussagen machen,
sind einfach nur verlogen! Andererseits, Geiz war ja schon immer geil! ...

Geiz - was für einen geistigen Horizont hat der Geizige?

Meine Oma sagte immer: Junge, billig können wir uns nicht leisten.
Und da ist etwas dran. Wenn man geistig in der Lage ist, sich Daten über eine längere Zeit im Hirn zu behalten.
Das können halt die meisten nicht. Vergessen, wie kurzlebig Ihr Billig-Zeug ist. Ignorieren, wie teuer "billig" auf Dauer wird.
Oder wollen das vergessen, weil sie Neues haben möchten.

Bsp.:
Ich habe Kleidung von dem Affen aus dem schwäbischen Burladingen. Die hält ewig.
Der Chef des Affen hat angekündigt, dass sich seine Kunden seine Kleidung demnächst auf Grund notwendiger Preiserhöhungen
(bedingt durch Energie-/Gaspreissteigerungen) nicht mehr leisten können und er nicht weiß wie er mit der Situation umgehen
soll.

99 % der Bevölkerung hat Kleidung aus Kinderarbeit und Umweltverschmutzung/-zerstörung in Asien. Die ist eher kurzlebig.
Trotzdem fahren alle drauf ab. Und die einschlägigen Wegwerfmarken und -ketten werden gehypt. Irre!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon T5060 » Mi Aug 03, 2022 13:42

Wann sollte ich mal Klamotten vom Affen aus Burladingen tragen ? und die Sakkos vom SS-Schneider aus Metzingen kommen auch aus Billiglohländern und die Klamotten von dem unterfränkischen Karosserieschlosser sind genauso schlecht wie die mit dem Huhn drauf. Ich trage UVEX, Lowa und Walbusch, der Rest kommt von Urgent, Fruit of the Loom über Ibäh

So Fakt ist aber wir werden Klamotten brauchen. Wir können nicht drauf verzichten. Genauso ist es beim Essen, es geht nicht ohne. Sind mir uns aber darüber im klaren das Handelsmarken bei Lebensmittel nicht schlechter, oft sogar besser sind als Markenprodukte. Anderseits hat der Bauer auch nichts von Markenprodukten, weil ich mich nicht daran erinnern kann das z.B. Ehrmann oder Zott besser zahlen als Handelsmarkenmolkereien. Die Bevölkerung ist von 82 auf 86 Mill. gewachsen. Ich denke wir können unsere Preise durchsetzen und müssen dies auch tun.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon Qtreiber » Mi Aug 03, 2022 14:26

Obelix hat geschrieben:Vergessen, wie kurzlebig Ihr Billig-Zeug ist. Ignorieren, wie teuer "billig" auf Dauer wird.
Oder wollen das vergessen, weil sie Neues haben möchten.

Meine Schwester hat in 40 Jahren Ehe die 3. Polstergarnitur, wir immer noch die Gleiche, einmal neu mit Leder gepolstert vom örtlichen Polsterer. Dafür hätten wir auch eine Neue bekommen.
Als wir da mal drüber geredet haben, bekam ich als Antwort: "Wenn wir alle so wenig konsumieren würden wie du, hätten wir noch den Lebensstandard von 1950. Unseren Wohlstand verdanken wir schließlich unserem Konsum." Und wahrscheinlich hat sie sogar Recht damit. :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon strokes » Mi Aug 03, 2022 18:07

Ihr könnt doch Verbrauchsartikel mit Lebensdauer von mehreren Monaten oder Jahren nicht mit Lebensmittel vergleichen.
Handy, Polstermöbel, Elektrogeräte,Auto was weiß ich.... Ja da heißt es wer billig kauft, kauft 2mal.
Aber Lebensmittel, werden ja nach 2 Tagen verdaut dem WC zugeführt. Da ist es den Leuten scheissegal (im wahrsten Sinne)
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 03, 2022 18:23

T5060 hat geschrieben:Die Bevölkerung ist von 82 auf 86 Mill. gewachsen. Ich denke wir können unsere Preise durchsetzen und müssen dies auch tun.

Mmmhh, Wikipedia schreibt was von knapp über 83 Mio (Stand 2021).

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland

Ich hab' übrigens auch T-Shirts aus Burladingen. Bei zwei Exemplaren hat sich jetzt die letzten Monate aber der Saum unten etwas abgelöst.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon Qtreiber » Mi Aug 03, 2022 18:47

strokes hat geschrieben:Aber Lebensmittel, werden ja nach 2 Tagen verdaut dem WC zugeführt. Da ist es den Leuten scheissegal (im wahrsten Sinne)

Und mit was? Mit Recht!
Südheidjer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die Bevölkerung ist von 82 auf 86 Mill. gewachsen. Ich denke wir können unsere Preise durchsetzen und müssen dies auch tun.

Mmmhh, Wikipedia schreibt was von knapp über 83 Mio (Stand 2021).

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland

Er übertreibt halt gerne mal ein bisschen. :wink:

Südheidjer hat geschrieben:Ich hab' übrigens auch T-Shirts aus Burladingen. Bei zwei Exemplaren hat sich jetzt die letzten Monate aber der Saum unten etwas abgelöst.

Nach wievielen Jahren?
Mit Verlaub, aber ohne Angabe des Alters der T-Shirts ist die Aussage nicht viel wert, außer, dass sich auch bei T-Shirts aus Burladingen der Saum auflösen kann. :klug:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon T5060 » Mi Aug 03, 2022 20:28

Die 86 Millionen Einwohner oder in Deutschland lebende habe ich mir nicht ausgedacht. Hab die Quelle nicht mehr im Kopf.
Bisher bin ich auch immer von 83 Mill. ausgegangen. Ich hatte immer als Hilfsbrücke 1 Mrd. geteilt durch 12.
Wäre mal interessant zu wissen, welche Zahl wirklich richtig ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 03, 2022 20:57

Qtreiber hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Ich hab' übrigens auch T-Shirts aus Burladingen. Bei zwei Exemplaren hat sich jetzt die letzten Monate aber der Saum unten etwas abgelöst.

Nach wievielen Jahren?
Mit Verlaub, aber ohne Angabe des Alters der T-Shirts ist die Aussage nicht viel wert, außer, dass sich auch bei T-Shirts aus Burladingen der Saum auflösen kann. :klug:


Gekauft am

03.07.15
30.07.15
18.02.16

Der erste Kauf war nur 1 Exemplar quasi als Probe.
Dann zwei Chargen mit je 5 Exemplaren.

Die Passform ist top. Kein Einlaufen.

Anzahl Wäschen (60 Grad) ca. 30 pro Jahr, also jedes T-Shirt ca. 200 mal bis jetzt. Kein Bügeln (Junggeselle).
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon gruenkraut » Mi Aug 03, 2022 21:12

Südheidjer hat geschrieben:
Ich hab' übrigens auch T-Shirts aus Burladingen. Bei zwei Exemplaren hat sich jetzt die letzten Monate aber der Saum unten etwas abgelöst.

Muscht du nehmen Nadel und Faden ,Faden in Nadelöse einfadeln und dann mit kleinem Stichen den Saum ane nähen :mrgreen: hättest bei Oma besser aufgepasst :mrgreen:
Fixluja flicke gerade eine zerissene Ekzemerdecke, da wäre Säumle annähen wie Urlaub !
PS . Naja ,topform , auch bei den Affen wird nicht nach Fadenlauf zugeschnitten , beim Bügeln merkst es an den Seitennähten .Chefsenne meint ,da muss man halt zurechtziehen :mrgreen: :mrgreen:
Gr.Gr.
Zuletzt geändert von gruenkraut am Mi Aug 03, 2022 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon T5060 » Mi Aug 03, 2022 21:15

Südheidjer hat geschrieben:Anzahl Wäschen (60 Grad) ca. 30 pro Jahr, also jedes T-Shirt ca. 200 mal bis jetzt. Kein Bügeln (Junggeselle).


Das kann ich jetzt auch. Bosch-Siemens Serie 06 9 kg geht geil, bügelfreie Hemden - passt

aber 83 Mill. gemeldet in D 12/21 + Touristen + Illegale + Ukraine-Flüchtlinge vielleicht doch 07/22 86 Mill. Einwohner ??
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon Qtreiber » Mi Aug 03, 2022 21:15

Danke für die ausführliche Antwort. :D
Aber dass der Südheidjer sogar noch das genaue Kaufdatum weiß. Der Qtreiber ist begeistert. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 03, 2022 21:20

Meine 3 BW T-Shirts, täglich bei der Arbeit getragen, haben sich nach über 10 nach und nach aufgelöst. Man kann Klamotten auch haltbar produzieren.
Wenn alle so wenig Schuhe und Klamotten kaufen würden wie ich, wären die Innenstädte noch leerer :)
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon gruenkraut » Mi Aug 03, 2022 21:44

Ein sogenanntes Haushaltjahr für Jungs wie Mädels wäre bestimmt nicht das Schlechteste .
In vielen tollen Haushalten ist keine Nähmaschine .Dabei gibt es sogar auf Flohmärkte oft noch super Stoffe bezw auch Kleidung aus früherer Zeit . Das gibt exklusive Designersachen ,noch ein Fantasieemblem daraufgestick und jeder meint ,wow muß die verdienen ,dass man immer exklusiv einkaufen kann . :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 03, 2022 21:50

meyenburg1975 hat geschrieben:...
Wenn alle so wenig Schuhe und Klamotten kaufen würden wie ich, wären die Innenstädte noch leerer :)

Vielleicht auch umgekehrt.
Wenn alle nur noch hochwertige Klamotten im Laden kaufen würden, gäbe es endlich wieder lebendige Innenstädte und geschätzt 1 Million Kleintransporter weniger, die alle Wohngebiete unsicher machen, weil sie im Lieferterminstress stehen. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch hohe Inflation Kaufkraftverlust

Beitragvon T5060 » Mi Aug 03, 2022 21:57

Nähmaschinen gabs in den siebzigern als Industrienähmaschinen zu Hauf auf dem Schrott vom Pfaff oder Dürkopp,
die machen heute noch was sie sollen und sind idiotensicher. Ibäh und Youtube helfen da weiter.
Neue Nähmaschinen sind auch bezahlbar und wer nicht gerade zwei linke Hände hat, bekommt auch was genäht gerade bei den Neuen mit TouchScreen und unterschiedlichen Programmen.
Interessant sind aber alte Nähmaschinen zum Planen nähen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
372 Beiträge • Seite 7 von 25 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 25

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki