Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 722 von 782 • 1 ... 719, 720, 721, 722, 723, 724, 725 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 15, 2020 6:58

Hallo Gallhorner!
Ist das Holz nur für den Eigengebrauch,wegen dem 1m Durchmesser,kommen 1 oder 2 Reihen drauf?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Mi Jan 15, 2020 15:10

Der Gallhorner hat geschrieben:Frage zum Bündelgerät. Ich möchte mir ein Bündelgerät für 50 cm Scheite bauen und einem Durchmesser von 1 Meter. Ich habe noch eine Steckachse von alten Kartoffel Vollernter liegen. Reicht die aus oder muss ich unten noch Rollen runter bauen? Ich bin der Meinung die Achse musste das halten. . Gruß Hartmut


Woher sollen wir wissen, wie viele Tonnen deine Steckachse ab kann?
Wenn der Apparat nur 50 cm nach vorne guckt - wegen der 50 cm Scheite - ist die Belastung der Achse denk ich überschaubar.
Bedenken hätte ich nur, dass das Bündel zusammenfällt bei Deinen Vorgaben - zumal wenn es trocknet und nicht nach zu spannen geht und nicht jedes Scheit Schnittholzqualität hat.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » Mi Jan 15, 2020 21:10

Moin! Nur Eigenbedarf und nur die Reste die nicht mehr in Schuppen passen. Es soll nur eine Reihe drauf. Dann kann ich die Bündel hoffendlich so in mein Holzwagen legen und im Heizungsraum schieben. Ich schätze mal die alten Kartoffelroder hätten bestimmt auch 3 Tonnen Gegengewicht + die Kartoffeln im Bunker.
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 16, 2020 8:53

1 X 50 cm Brennholz auf einen Durchmesser von 120 cm ? Das müsste schon extremst vorgespannt werden dass der Bündel beim Transport nicht auseinander fliegt . Auch die Kippgefahr ist erhöht .

Das würde ich so umgehen (grad eingefallen ) : Würde zwei mal 50 cm stapeln , dass es also optisch aussieht wie einer mit 1 Meterscheiten . Auf 3 Uhr 6 Uhr 9 Uhr und 12 Uhr würde ich je ein Scheit als Meterscheit lassen .
Wenn du jetzt die 50 cm irgendwo rein schieben möchstest , einfach die vier Scheiter durchtrennen und du hast wieder deine gewünschten 50 cm , vorausgesetzt die sind entsprechend geschnürt .

Vielleicht reichen auch nur drei lange Scheite .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » Do Jan 16, 2020 20:14

Danke für eure Tipps. Ich werde es erstmal mit 50 cm Scheite probieren. Eisen ist da und der Versuch kostet mir nur Zeit und Kleinigkeiten. Wenn es nicht klappt kommt die Flex :(
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Fr Jan 17, 2020 1:56

Holzschlag hat geschrieben:Das würd ich mir gut überlege Lugge. Da kannst locker mit 50l fahren, ohne daß er zu schnell wird. Die Schieber Stangen in eurem Schieber lassen whs eh nicht mehr durch wie 25-30l. Aber dann kannst auch Mal schön flüßig 2 Funktionen mischen!




Mfg


Bei welcher Drehzahl/Nennleistung?

Optimal wäre wohl eine Graugußpumpe mit 87 oder 109ccm und ohne Übersetzung!

Schon mal gerechnet?
Klugscheißer.....
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 17, 2020 3:24

Holzschlag hat geschrieben:Das würd ich mir gut überlege Lugge. Da kannst locker mit 50l fahren, ohne daß er zu schnell wird. Die Schieber Stangen in eurem Schieber lassen whs eh nicht mehr durch wie 25-30l. Aber dann kannst auch Mal schön flüßig 2 Funktionen mischen!
Optimal wäre wohl eine Graugußpumpe mit 87 oder 109ccm und ohne Übersetzung!



Mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 17, 2020 14:26

Immer ruhig mit den Pferden :wink:
@ Holzschlag hat schon recht, je nach Steuergerät lässt es nicht mehr durch aber wenn man in getrennten Blöcken 2 Funktionen gleichzeitig
fahren will läuft es flüssiger und schneller.
Selbe als hätte man eine Tandempumpe und jede Pumpe versorgt einen Block :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mo Jan 20, 2020 10:23

Hallo Zusammen,
unser Plan wäre jetzt eine 50ccm (BG3) zu verbauen. Da kommen wir mit den unseren Schleppern gut hin (Motordrehzahl-ZWDrehzahl-Literleistung).
- In der Zwischenzeit konnten wir alle Provisorien gegen neue Schläuche in passender Dimensionierung abtauschen.
- Ein paar Restarbeiten müssen wir noch erledigen und weiteres Material wie z.B. die Pumpe bestellen.

Ich komme gerne dem Wunsch nach, einen eigenen Thread zu eröffnen. Ich muss dazu aber erstmal ein wenig im Archiv kramen damit dieser auch mit Leben gefüllt werden kann.

An dieser Stelle vielen Dank für das Feedback und über 1600 clicks :D

LG
DB
-RieSch-
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jan 20, 2020 20:58

Meine erste geschmiedete Sappie.
war ein gutes Stück Arbeit, Stiel ist aus Esche
Dateianhänge
20191222_100552.jpg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 21, 2020 6:44

Hallo carraro-holzer!
Schöne Arbeit von dir,aber wo liegt der geistige Hintergrund dazu! Bist du Schmied,o.was war der Grund dafür,mit der ganzen Problematik dahinter?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Di Jan 21, 2020 20:37

Metaller und Hobby Schmied. Mich hat s einfach
interessiert und ich muss sagen: Hut ab vor den
alten Schmieden von früher. Das stellt mann sich
leichter vor als es ist.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Jan 21, 2020 20:44

Sieht gut aus. Wieviel Versuche hast du gebraucht? :wink:
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 722 von 782 • 1 ... 719, 720, 721, 722, 723, 724, 725 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, langer711, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki