Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 724 von 782 • 1 ... 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kramertrac » Do Jan 23, 2020 20:53

Konstruktionsmchaiker schmieden auch nicht mehr. Warm umformen ist nur noch selten gebraucht in den Prüfungen. Je besser der Betrieb eingerichtet ist desto weniger lernen die Azubis es im Alltag.
Ich hab viele Dinge nur noch zur Ausbildung mit meinen Konstruktionsmchaiker gemacht.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 23, 2020 21:13

Und wir müssen leider annehmen, daß die Schmiede nur der Anfang sind. :cry:
Die Leute bilden sich heute ein, die Digitalisierung könne alles Wissen sammeln und über all zur Verfügung stellen.
Dem ist aber nicht so.
Digital ist immer nur 0 oder 1. Dazwischen gibt es noch ganz viele Zwischenstufen, die ein schlauer Kopf noch immer effektiver verarbeiten kann als der modernste Rechner.
Gerade im Handwerk geht mit jedem geschlossenen Betrieb auch immer ein Erfahrungsschatz verloren, den oft Generationen vorher aufgebaut haben.
Das gleiche Schicksal ereilt auch die Land-und Forstwirtschaft, wenn der letzte örtliche aufhört...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jan 23, 2020 21:22

Hallo.

Mehr als was mim Brenner warm machen und umdengeln oder was nach Pi Auge nach Anlassfarbe härten hab ich auch nie gelernt. Da hab ich aber schon Glück gehabt, ich kann zumindest ansatzweise mit nem Brenner umgehen und anhand ner Glühfarbe grob auf die Temperatur schließen. Ich würde mir gerne eine Esse und Amboss zulegen und da mal bissl was machen, aber ich hab leider nicht die Örtlichkeit dafür und zeitlich wirds auch immer knapper..... Bei meinem jetzigen Arbeitgeber brauchten nur ein paar Bolzen härten und anlassen, mit nem Elektroofen.... Also wirklich ziemlich idiotensicher... Was das für ein Spektakel wurde, da wirst von den Ing. Sachen gefragt, da denkst dir echt deinen Teil dazu... :regen:

Stiele bauen hab ich mir selber beigebracht, werden zwar nich so gut wie die von den "Alten" aber halten und man kann damit arbeiten. Da fehlt einfach die Übung, werden aber langsam besser. Wenn wir Esche mit beim Brennholz haben, bring ich immer ein paar schöne 1m Spaltlinge in Deckung. Kost nix, man sieht anhand wie die gesprungen sind, was die taugen. Rest geht dann ganz oldschool mit nem Zugmesser, Bleistift und Muskelkraft.

Ich finds im Allgemeinen auch schade, das so viel Wissen schon verloren gegangen ist. Viele Azubis können nich mal mehr mit ner Konventionellen Fräse ein Langloch herstellen. Die haben auch kein Gefühl fürs Material, nur mit ner 30KW CNC reinschruppen... Wehe mal mit ner Handsäge ein 14er Rund absägen, da brauchens ewig, is bock schief und hinterher das Blatt meist auch unbrauchbar....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Do Jan 23, 2020 21:25

Der Betrieb kann aber mit den "alten Fertigkeiten" in den meisten Fällen sehr wenig oder nichts anfangen - der muss sich einfach verkaufen können.
Das sollte sich in der Ausbildung niederschlagen:

Kein Betrieb kann es sich leisten, seine Gesellen mit der Feile hinzustellen. Trotzdem lassen wir unsere Prüflinge bei ihrem Stück nach Herzenslust feilen und finden das ganz wunderbar.

Obwohl ich an der Schwelle zu den "alten Hasen" stehe möchte ich nicht zu den ewig Gestrigen gehören.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 240236 » Do Jan 23, 2020 22:54

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Mehr als was mim Brenner warm machen und umdengeln oder was nach Pi Auge nach Anlassfarbe härten hab ich auch nie gelernt. Da hab ich aber schon Glück gehabt, ich kann zumindest ansatzweise mit nem Brenner umgehen und anhand ner Glühfarbe grob auf die Temperatur schließen. Ich würde mir gerne eine Esse und Amboss zulegen und da mal bissl was machen, aber ich hab leider nicht die Örtlichkeit dafür und zeitlich wirds auch immer knapper..... Bei meinem jetzigen Arbeitgeber brauchten nur ein paar Bolzen härten und anlassen, mit nem Elektroofen.... Also wirklich ziemlich idiotensicher... Was das für ein Spektakel wurde, da wirst von den Ing. Sachen gefragt, da denkst dir echt deinen Teil dazu... :regen:

Stiele bauen hab ich mir selber beigebracht, werden zwar nich so gut wie die von den "Alten" aber halten und man kann damit arbeiten. Da fehlt einfach die Übung, werden aber langsam besser. Wenn wir Esche mit beim Brennholz haben, bring ich immer ein paar schöne 1m Spaltlinge in Deckung. Kost nix, man sieht anhand wie die gesprungen sind, was die taugen. Rest geht dann ganz oldschool mit nem Zugmesser, Bleistift und Muskelkraft.

Ich finds im Allgemeinen auch schade, das so viel Wissen schon verloren gegangen ist. Viele Azubis können nich mal mehr mit ner Konventionellen Fräse ein Langloch herstellen. Die haben auch kein Gefühl fürs Material, nur mit ner 30KW CNC reinschruppen... Wehe mal mit ner Handsäge ein 14er Rund absägen, da brauchens ewig, is bock schief und hinterher das Blatt meist auch unbrauchbar....

Grüße
Wenn man mit dem Zugmesser fertig ist, dann geht das nacharbeiten mit der Ziehklinge oder auch Glasscherben (man glaubt es kaum, aber das geht wirklich super) weiter und man braucht nicht soviel mit dem Schleifpapier machen.
240236
 
Beiträge: 9312
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 24, 2020 18:24

Servus,

heute Nachmittag mal den Versuchsaufbau für den Einbau eines Seilendwarners an der Forstseilwinde gemacht :mrgreen:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jan 24, 2020 19:25

3607 hat geschrieben:Der Betrieb kann aber mit den "alten Fertigkeiten" in den meisten Fällen sehr wenig oder nichts anfangen - der muss sich einfach verkaufen können.
Das sollte sich in der Ausbildung niederschlagen:

Kein Betrieb kann es sich leisten, seine Gesellen mit der Feile hinzustellen. Trotzdem lassen wir unsere Prüflinge bei ihrem Stück nach Herzenslust feilen und finden das ganz wunderbar.

Obwohl ich an der Schwelle zu den "alten Hasen" stehe möchte ich nicht zu den ewig Gestrigen gehören.

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Hallo,

gefeilt habe ich noch in der Lehre und das war schon in den 2000ern.

Groß feilen wird man später nicht mehr, aber man bekommt ein Gefühl für das Material. Dann kamen die konventionellen Maschinen. Da merkt man dann erst einmal was es für eine Kraft braucht um mit einen 20mm Fräser ins Volle zu fräsen.
Bei einer CNC ist man viel zu weit vom geschehen weg. Da ging es dann erst im 2ten Lehrjahr hin. Die wo an der konventionellen Fräsmaschine das Material nicht einschätzen konnten, haben auch die CNC nicht beherrscht.

Richtiges warmes schmieden war aber nicht Teil der Ausbildung als Zerspaner. Körner gehärtet und sowas haben wir noch selbst.

Zuhause steht mittlerweile auch ein größerer Amboss, eigentlich angeschafft um mal ne Kleinigkeit zu richten. Mittlerweile würde mich das richtige schmieden auch reizen. An ein paar Kleinigkeiten hab ich mich auch schon versucht, aber massivere Sachen mit dem Brenner warm zu machen macht nur wenig Spaß...

An alten Werkzeugen wie Ästen und so bin ich gut versorgt. Die haben auch mal ihre 2,5 bis 3,5kg un man kann die auch zum keilen nehmen. Die wo man heute kaufen kann, nehmen einem das Übel...

Wo sich in letzter Zeit einiges angesammelt hat, ist Werkzeug zur Holzbearbeitung.
Man glaubt gar nicht wie schnell man mit einen scharfen Hobel ein Sägeraues Brett sauber hat.
Hab dann gleich mal ne Gaderobe gebaut :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200124_074602-1651x929.jpg
20200124_074503-1651x929.jpg
20200124_074405-1651x929.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Sa Jan 25, 2020 7:07

Der Schwager is Tischler, hat viele Handhobel im Schrank und hat in der Lehre auch gelernt damit umzugehen.
Bei sich zu Hause hab ich ihn noch nie damit Arbeiten sehen, macht alles mit Maschinen.
Das einzige sind seine Stechbeitel, da geht kein anderer ran. Ich brauch da nur in die Richtung zu schauen, da kommt von hinten schon das NEIN! :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Jan 26, 2020 12:44

:lol: @ Wespe dein Schwager gefällt mir, könnte ich sein.

Klugscheißermodus an,, Das ist (kein Hobel) sondern eine Raubank :klug: ``
Klugscheißermodus aus :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » So Jan 26, 2020 13:11

Oh du, ich muss da in seiner Werkstatt ganz vorsichtig sein mit dem einfach benutzen von Werkzeugen :roll: da kann man ganz schön ins Messer laufen...
Hab schon mal Borer nachgekauft die für was anderes vorgesehen waren, als für das wofür ich die "Missbraucht" habe :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rapp » So Jan 26, 2020 21:45

610D hat geschrieben:Hallo,
ich dachte bisher, dass die Jahresringe quer verlaufen sollten. Lasse mich aber belehren:
im https://www.messerforum.net/printthread.php?t=108740&pp=100 gefunden:
hammerstiele.jpg

mfG Herbert


Die Darstellung ist auch nur bedingt richtig.
Auf heutige Verhältnisse runtergebrochen ist das sicherlich richtig, da keiner mehr wirklich mit der Axt zum fällen arbeitet.
Wenn man es genau nimmt, hat die echte Fällaxt im Auge liegende Flader wie im Bild 1
Das sind dann ziehende Stiele. Der Stiel arbeitet mit.
Das können die im Auge stehenden Flader nicht. Insgesamt ist der Stiel haltbarer.
Die mittlere Maserung ist nicht Fisch nicht Fleisch.
Bei industriell hergestellten Stielen findet man alles.
Ich suche mir dann nur stehende Maserung aus. Sollten keine mehr vorrätig sein nehme ich auch keinen Stiel mit.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Jan 26, 2020 22:38

wespe hat geschrieben:Oh du, ich muss da in seiner Werkstatt ganz vorsichtig sein mit dem einfach benutzen von Werkzeugen :roll: da kann man ganz schön ins Messer laufen...
Hab schon mal Borer nachgekauft die für was anderes vorgesehen waren, als für das wofür ich die "Missbraucht" habe :lol:


Aber an dem Satz erkennt man schon was du für ein Mensch bist, du kaufst es ihm sofort ohne zu mucken zurück :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » So Jan 26, 2020 22:41

So halte ich es auch.
Ich such mir nur gute Stiele raus, wenn ich sie brauche.
Alle gängigen Werkzeuge sind mehrfach vorhanden. Neuer Stiel wird erst bei Bedarf gekauft.
Aus einem abgebrochenen Axt- oder Schaufelstiel mach ich vielleicht mal einen für ' nen Hammer.
Aber Kuhfuß- und Sappistiele gibt es (noch) günstiger zu kaufen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Di Jan 28, 2020 11:02

Servus,
letzten Samstags gings dann endlich in Wald um den Eigenbau unter realen Bedingungen zu testen.
Ein paar Verbesserungen müssen noch realisiert werden. Grundsätzlich passt unser Konzept und die Erwartungen ans Projekt wurden erfüllt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
rw2.jpg
rw2.jpg (242.96 KiB) 4360-mal betrachtet

rw1.jpg
rw1.jpg (176.79 KiB) 4360-mal betrachtet


LG
DB
-RieSch-


PS: Nat. haben wir auch gefilmt.
PS2: Ich glaube, über Ladungssicherung müssen wir nicht diskutieren ;-)
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Di Jan 28, 2020 19:44

Sehr schön geworden, der Case gefällt mir auch sehr :mrgreen:
Mit was wurden die Fotos gemacht?
Das Erste wirkt irgendwie ein bisschen 3D :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 724 von 782 • 1 ... 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki